19. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Saarlouis

Veröffentlicht am: 17.05.2024

Delegiertenversammlung KFV SLS 2024 Foto: Gabi Kiefer Zur 19. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Saarlouis hatte der Vorsitzende Bernd Paul nach Nalbach in die Alte Turnhalle im Rathaus eingeladen. 

Neben den 63 anwesenden Delegierten aus den einzelnen Feuerwehren des Landkreises konnte er auch zahlreiche Gäste begrüßen. Darunter unter anderem Landrat Patrik Lauer, Bürgermeister Peter Lehnert sowie die beiden Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Claus Kürsteiner und Gerhard Sauer. In ihren Grußworten zollten diese den Feuerwehrangehörigen des Landkreises Saarlouis Respekt für ihr unermüdliches Engagement und ihren tagtäglichen Einsatz.

In einem Fachvortrag referierte Sabine Kerber über Vegetationsbrandbekämpfung. Ein wichtiges Thema, denn die immer heißeren Sommer bringen eine gesteigerte Gefahr für Wald- und Vegetationsbrände mit sich. Was bedeutet das für die Einsatzkräfte der Feuerwehr? Der Vortrag informierte anschaulich über diese besonderen Einsätze und zeigte den Anwesenden verschiedene einsatztaktische Maßnahmen und Vorgehensweisen.

Anschließend informierte der KFV-Vorsitzende Bernd Paul die Anwesenden über die Tätigkeiten des Kreisfeuerwehrverbandes. Im Jahr 2023 konnten wieder viele praktischen Fortbildungsveranstaltungen für die Einsatzkräfte angeboten werden. 

Erfreulich auch, dass die Mitgliederzahlen weiterhin ansteigen. Dieser Trend zeigt sich auch beim Feuerwehrnachwuchs: die Jugendfeuerwehr ist um 45 Jungen und Mädchen auf 737 Mitglieder angewachsen. Diese Zahl ist eine gute Basis und sichert den Nachwuchs für die aktive Einsatzmannschaft. Daher wird auch viel Zeit in die Jugendarbeit investiert: rund 18.000 Stunden leisteten die Ausbilderinnen und Ausbilder der Jugendfeuerwehr ehrenamtlich für die Vorbereitung, die feuerwehrtechnische Ausbildung und allgemeine Unternehmungen und Aktionen. Die Jugendfeuerwehr ist somit eine der stärksten Gruppierungen, die so aktiv Jugendarbeit betreibt.

Ab 16 Jahren erfolgt dann der Wechsel in den aktiven Dienst. Hier sind derzeit im Kreis Saarlouis 2.172 Feuerwehrangehörige aktiv, 283 davon sind weiblich. Diese Männer und Frauen sorgen im Kreis Saarlouis das ganze Jahr rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung. 

Auch wenn der Brandschutz somit auch sicheren Beinen steht, ist Zuwachs immer herzlich willkommen. Ob bei der Jugendfeuerwehr oder im aktiven Dienst, ob Neuzugang oder Wiederkehrer - alle Feuerwehren des Landkreises freuen sich über weiteren Zuwachs.