Kreisumweltpreis 2016 verliehen

Veröffentlicht am: 30.11.2016

Saarlouis, 10. November 2016

Platz1

Im 200. Jubiläumsjahr hatte der Landkreis Saarlouis die Ausschreibung seines Kreisumweltpreises unter das Motto „Die artenreiche Naturblühwiese, ihre Anlage und Erhaltung sowie die Anlage von Ackerblühstreifen und Ackerblühflächen“ gestellt. Elf Bewerbungen verzeichneten der Jury-Vorsitzende Klaus Engel und Kreisumweltamtsleiter Jörg Dietrich. Alle Bewerber wurden im heißen September dieses Jahres vom  Kreistagsausschuss für Umwelt, Naherholung und Landwirtschaft besucht und ihre Blühflächen besichtigt. Im Anschluss fiel der Beschluss einstimmig: Der mit 1.100 Euro dotierte  erste Platz geht an den Biolandhof Marcus Comtesse aus Wadgassen.


Vier Hektar mit natürlich bepflanzten Ackerrandstreifen dienen als Blühfläche für zehn bis zwölf unterschiedliche Pflanzenarten. Als Bienenweide und Nahrungsquelle für heimische Insekten ein wichtiger Standort für ökologische Nachhaltigkeit, befand der Kreistag. „Landwirtschaft hat nicht nur eine ökonomische sondern immer auch eine ökologische Dimension“, lobte auch Laudator und  Umweltminister Reinhold Jost bei der feierlichen Preisverleihung. Mit 700 Euro wurde der zweite Platz ausgezeichnet und vergeben an das Ehepaar Lydia und Berthold Forse aus Hemmersdorf. Ihre artenreiche Naturblühwiese mit Streuobst, Bienenstand und einer reichen Insektenfauna überzeugte die Jury ebenfalls. Gabriele Hornsteiner aus Roden mit ihrem naturnahen Hausgarten in einer Siedlung freute sich über die Auszeichnung mit dem dritten Platz und den damit verbundenen 400 Euro. Ebenso mit dem dritten Platz ausgezeichnet wurden Ina, Max, Emil und Dr. Martin Wörner aus Piesbach. Für ihre großflächige Naturblühwiese im eigenen Naturerlebnisgarten hat die Familie bei der Auswahl des Saatguts besonders auf die Ansprüche von (Wild-)Bienen und Schmetterlingen geachtet. „Aber letztlich sind alle Bewerber große Vorbilder“, betonte Landrat Patrik Lauer. Alle Teilnehmer erhielten deshalb von Landrat und Minister eine Urkunde als Auszeichnung sowie  das aktuelle Buch „Naturparadiese Saarland“ über die Natura-2000-Schutzgebiete des Saarlandes.

Umweltpreis 2016
Bei der Verleihung des Kreisumweltpreises (von links): Kreisbeigeordnete
Klaus Engel und Oswald Kriebs, Ehepaar Forse, Minister Reinhold Jost (hinten),
Marcus Comtesse, Gabriele Hornsteiner, Landrat Patrik Lauer (hinten)
und Ina mit Emil und Dr. Martin Wörner.