News

Logo-Landkreis_A-Logo

Saarländische Gesundheitsämter arbeiten zusammen

Datum 03.04.2023
Die sechs saarländischen Gesundheitsämter haben gemeinsam mit ihren IT-Abteilungen in einer interkommunalen Zusammenarbeit das Thema Webformulare umgesetzt. Durch eine neue Funktion der Fachsoftware R23 der Firma Devagency, welches in allen saarländischen Gesundheitsämtern verwendet wird, besteht nun die Möglichkeit, direkt aus dem Fachverfahren heraus Webformulare zu generieren.
Pestalozzi-Schule Steinbach

Pestalozzischule Steinbach als "Naturpark-Schule" ausgezeichnet

Datum 31.03.2023
Die Pestalozzischule in Steinbach wurde kürzlich zur "Naturpark-Schule" im bundesweiten "Netzwerk Naturpark-Schulen" ausgezeichnet. Die Auszeichnung durch den Naturpark Saar-Hunsrück erfolgt im Auftrag des Verbandes Deutscher Naturparke für einen Zeitraum von fünf Jahren.
Quiz-Night_One Smile

Landkreis Saarlouis holt dritten Platz bei der Quiz-Night von One Smile

Datum 31.03.2023
Die Hütte in Diefflen war voll, die Stimmung auf dem Höhepunkt und die Köpfe der Quiz-Teilnehmer sah man qualmen. Doch unser Team des Landkreises Saarlouis, bestehend aus Stefan Schirra, Heiko Winter, Florian Puhl und Patrick Boley, bewahrte einen kühlen Kopf. Die vier bewiesen, dass sie echte „Schlaumeier“ sind und erreichten bei der von One Smile veranstalteten Quiz-Night den dritten Platz. 
Behindertenbeauftragte-Landrat-Landratsamt-Saarlouis

Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten im Landratsamt 

Datum 30.03.2023
Zu einem Austauschgespräch hat sich der Landrat des Landkreises Saarlouis, Patrik Lauer, zusammen mit dem Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Professor Dr. Daniel Bieber, und den Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen kürzlich im Landratsamt getroffen.
Saarex1

SAAREX 2023: Bundeswehr und ziviler Katastrophenschutz übten die Zusammenarbeit

Datum 30.03.2023
Im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen in Europa ist ein sogenannter „Blackout“ zu einem realistischen Szenario in Deutschland geworden. Das Landeskommando Saarland hat dieses Szenario kürzlich gemeinsam mit dem für den Bevölkerungsschutz im Saarland zuständigen Ministerium für Inneres, Bauen und Sport im Rahmen der behördenübergreifenden Stabsübung SAAREX 2023 geübt.
NistkästenSE

Schülerinnen des Gymnasiums am Stadtgarten mit Forschung zu Kreis-Projekt erfolgreich

Datum 30.03.2023
Drei Schülerinnen des Saarlouiser Gymnasiums am Stadtgarten (SGS) sind kürzlich beim Regionalwettbewerb von „Schüler experimentieren“ in der Saarlandhalle in Saarbrücken für ihr Nachhaltigkeitsprojekt ausgezeichnet worden, das auf eine Initiative des Landkreises Saarlouis aufbaut.
Schüleraustausch RSG

Deutsch-französischer Schüleraustausch zu Besuch im Landratsamt Saarlouis

Datum 29.03.2023
Das Lycée Nelson Mandela in Marseille und das Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis können auf eine langjährige Schulpartnerschaft zurückschauen. Im Rahmen ihres deutsch-französischen Schüleraustausches durfte der traditionelle Besuch im Landratsamt nicht fehlen.
Kunst Forum

Kunst Forum Saarlouis spendet 8.800 Euro für wohltätige Zwecke

Datum 24.03.2023
Im Rahmen seines jüngsten Kalenderverkaufs hat das Kunst Forum Saarlouis 8.800 Euro für karitative Zwecke eingenommen. Zur Scheckübergabe kamen die Spenderinnen und Spender kürzlich mit Vertreterinnen und Vertretern der Empfängereinrichtungen im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis zusammen.
Monika Lambert-Debong

35. Umweltpreis des Landkreises Saarlouis: Bewerbung bis Anfang April möglich!

Datum 24.03.2023
Der Landkreis Saarlouis zeichnet im Rahmen des 35. Umweltpreises innovative Projekte zum Themen-Schwerpunkt „Förderung der Biodiversität durch Maßnahmen der Renaturierung sowie Maßnahmen zum Schutz der heimischen Flora und Fauna“ mit Preisgeldern in Höhe von 5.000 Euro aus. Interessierte können sich noch bis Anfang April bewerben.
Genuss-Markt Lebach

Der digitale Regionalmarkt des Landkreises Saarlouis geht online 

Datum 23.03.2023
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit – unter diesem Motto geht der digitale Regionalmarkt des Landkreises Saarlouis nun online. Er ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung getragenen Förderprojektes „Konnekt“. Der digitale Regionalmarkt versteht sich als regionale Vermarktungs- und Austauschplattform für nachhaltig arbeitende Betriebe im Landkreis Saarlouis, zur Förderung der regionalen Wertschöpfung und Kreislaufwirtschaft.
KFZ

Zulassungsstelle des Landkreises am Freitag, 24. März, ganztägig geschlossen

Datum 22.03.2023
Die Zulassungsstelle des Landkreises Saarlouis bleibt am Freitag, 24. März 2023, ganztägig geschlossen. Am Montag, 27. März 2023, kann nur ein begrenztes Terminangebot für Kunden zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin teilen wir mit, dass es am Freitag, 24. März 2023, um die Mittagszeit zu Einschränkungen in der telefonischen Erreichbarkeit der gesamten Verwaltung kommen kann.
Kreisständehaus2023

Landkreisverwaltung am Donnerstag, 30. März, vormittags geschlossen

Datum 22.03.2023
Wegen einer Personalversammlung sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis am Donnerstag, 30. März 2023, am Vormittag geschlossen. 
Die Geschäftsbereiche der Verwaltung, die regulär donnerstagsnachmittags geöffnet haben, sind ab 13.30 Uhr wieder wie gewohnt für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar.  
ABC-Lehrgang1

Lernen für den Ernstfall - Feuerwehren des Landkreises Saarlouis ausgebildet

Datum 16.03.2023
Die Angehörigen der Feuerwehren des Landkreises Saarlouis werden seit über 40 Jahren auf Kreisebene in verschieden Lehrgängen zum Atemschutzgeräteträger, Sprechfunker und Maschinisten von Löschfahrzeugen einheitlich ausgebildet und für den Ernstfall geschult. Grundlage der Ausbildung sind die bundesweiten Feuerwehrdienstvorschriften und Lernzielkataloge.
Radbroschüre

Neue Broschüre für Radfreunde im Kreis Saarlouis erhältlich

Datum 15.03.2023
Auf 28 Seiten lädt die neue Radbroschüre der Tourismusabteilung des Landkreises Saarlouis Einheimische wie Gäste dazu ein, die Region mit dem Rad zu entdecken. Wie der Titel der neuen Broschüre verrät, stehen das „Genießen.Erleben.Verweilen.“ im Vordergrund. 
Bienenhotel - Monika Lambert-Debong

Praxisseminar: Nützlingshilfen im Garten und auf der Obstwiese

Datum 14.03.2023
Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Saarlouis bietet zusammen mit dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis und dem Naturpark Saar-Hunsrück ein kombiniertes Praxisseminar zum Thema Nützlingshilfen in Garten und Obstwiese an. Es findet am Freitag, 14. April, statt, eine Anmeldung ist erforderlich.
EvH23_Klein

„Ebbes von Hei!“-Einkaufs- und Genussführer 2023 mit noch größerem Angebot

Datum 13.03.2023
Der neue Einkaufs- und Genussführer der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“ für das Jahr 2023 ist erschienen. Die 4. Ausgabe ist, so Vorsitzender Ralf Becker, das Ergebnis eines weiterhin starken Wachstums der Regionalinitiative mit inzwischen mehr als 300 Mitgliedern. Der Umfang des Einkaufs- und Genussführers 2023 ist von 132 auf 164 Seiten angewachsen.
Verleihung_Verdienstmedaille_Jörg Sonnet

„Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“ Saarlouiser Bürger mit Verdienstmedaille ausgezeichnet

Datum 10.03.2023
Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, kam für die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlands an Herrn Sonnet nach Saarlouis ins Rathaus. 

Gruppenfoto_Kunstausstellung_Meine_Zukunft_soll_bunt_sein

Von der Teilnehmerin zur Unternehmensgründerin: Projekt „Meine Zukunft soll bunt sein" erfolgreich abgeschlossen

Datum 10.03.2023
Mit einer Ausstellung in den Räumlichkeiten der „Startbahn 25“ in Saarlouis ist das Projekt "Meine Zukunft soll bunt sein" ins Finale gegangen. Das Jobcenter im Landkreis Saarlouis hatte dieses Kunstprojekt für junge Frauen mit und ohne Migrationshintergrund im vergangenen Jahr in Kooperation mit dem „Atelier Mike Mathes“ initiiert. Passenderweise endete es am Weltfrauentag.
Tag der Landkreiskinder 2023 - Landrat

Endlich wieder „Tag der Landkreiskinder“: Ein voller Erfolg!

Datum 10.03.2023
Nach coronabedingter Pause konnte er nun endlich wieder im Landratsamt stattfinden – der „Tag der Landkreiskinder“, ausgerichtet vom Arbeitskreis familienfreundliches Unternehmen mit tatkräftiger Unterstützung vieler Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachämtern.

Theeltalschule

Eine Strahlemann® Talent Company entsteht an der Theeltalschule Lebach

Datum 10.03.2023
Mit dem Talent Company Projekt möchte die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim/Südhessen eine stärkere Gewichtung auf den Übergang Schule-Beruf legen. Bei den Talent Companies handelt es sich um Fachräume für Berufsorientierung, welche die Stiftung deutschlandweit an Schulen einrichtet. Eine solche wird auch an der Theeltalschule in Lebach entstehen.
Tourismusdialog_1

Landrat Patrik Lauer: Tourismus bietet großes Potenzial im Rahmen des Strukturwandels

Datum 28.02.2023
"Der Tourismus ist elementar für unseren Landkreis, der sich momentan in einem großen Transformationsprozess befindet. Er ist fester Bestandteil des Strukturwandels. Ihn voranzubringen, war und ist unser großes Bestreben": Mit diesen Worten hat der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer in Ensdorf bei der Auftaktveranstaltung zum "Tourismusdialog in den Landkreisen" die Bedeutung der hiesigen Tourismuswirtschaft betont.
Hygiene-Veranstaltungen

Veranstaltung zu Hygiene auf Volks- und Vereinsfesten

Datum 24.02.2023
Zum Thema Hygiene auf Volks- und Vereinsfesten findet am Mittwoch, 8. März, 18.30 Uhr, ein Informationsabend im Landratsamt Saarlouis, Kaiser-Friedrich-Ring 33 in Saarlouis, statt. Im Großen Sitzungssaal geht es dann unter anderem um Fragen wie „Worauf muss ich achten? Was muss ich erfüllen? Was darf ich?“.
Plakat_Stress-Adieu

Arbeitskreis Frau und Gesundheit bietet kostenfreien Vortrag für (berufstätige) Mamas

Datum 23.02.2023
„Stress Adieu! Raus aus dem Hamsterrad, rein in die Leichtigkeit – Ein Vortrag für (berufstätige) Mamas“ – so lautet der Titel eines Vortrages, zu dem der Arbeitskreis Frau und Gesundheit des Landkreises Saarlouis am Mittwoch, 01.03.2023, einlädt. Die Veranstaltung findet im Theater am Ring in Saarlouis (Dachgarten) von 18 bis 19.30 Uhr statt.
FASD

Aktion „FASD – 100% vermeidbar“ an der Martin-Luther-King-Schule Saarlouis-Fraulautern

Datum 17.02.2023
Die Fetale Alkohol-Spektrum-Disorder (FASD) stand kürzlich im Zentrum einer Infoveranstaltung an der Martin-Luther-King Schule in Saarlouis-Fraulautern. Unter dem Sammelbegriff FASD werden vielfältige Krankheitsbilder und unterschiedliche Schädigungen von Kindern zusammengefasst, die durch Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft entstanden sind.


Ansprechperson

Portrait_Lara_Clanget
Lara Clanget
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Amtsleiterin
  • Pressesprecherin
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit