Vergissmeinnicht-Pflanzaktion gegen das Vergessen von Menschen mit Demenz

Veröffentlicht am: 08.04.2024

LR Lauer beim Vergissmeinnicht-PflanzenDer Saarlouiser Landrat Patrik Lauer und Edith Jarzombek, Leiterin des AWO-Seniorenzentrums mit Bewohnerinnen beim Vergissmeinnicht-Pflanzen. Foto: Landkreis Saarlouis/Sven Kretzschmar Wie jedes Jahr zu Beginn des Frühlings fand kürzlich wieder die Vergissmeinnicht-Pflanzaktion statt. Sie setzt ein Zeichen, um Menschen mit Demenz nicht zu vergessen und sie in der Gesellschaft sichtbar zu machen.

Gemeinsam mit dem Leiter der Landesfachstelle Demenz, Andreas Sauder, und Christine Ney, Leiterin dem für Soziale Dienste und Einrichtungen des Landkreises Saarlouis, besuchte der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer aus diesem Anlass das AWO-Seniorenzentrum „Seniorenresidenz“ in Saarlouis, um dort zusammen mit Bewohnerinnen Vergissmeinnicht zu pflanzen. Bei mittelmäßigem Wetter, aber bester Laune, erwarteten die rüstigen Damen und die Heimleitung, den Landrat, um mit ihm in einem Beet im Garten der Residenz den Blumen als Symbol des „Nichtvergessens“ ein neues Zuhause zu geben.

Das Thema Demenz wird gesellschaftlich oft randständig behandelt, ist aber von großer Bedeutung. Dafür zu sensibilisieren, das ist ein Anliegen des Demenz-Verein Saarlouis e.V., der darin vom Landkreis Saarlouis seit drei Jahrzehnten unterstützt wird. Denn nur wer weiß, was Demenz bedeutet und welche Veränderung im Alltag damit einhergehen, kann verstehe, wie sich diese Diagnose für die Patientinnen und Patienten und für Angehörige auswirkt.

Gruppenbild nach der PflanzaktionGruppenbild nach der Pflanzaktion. V.l.n.r.: Landrat Patrik Lauer, Edith Jarzombek, Leiterin des AWO-Seniorenzentrums, Andreas Sauder, Leiter der Landesfachstelle Demenz, mit Bewohnerinnen des Seniorenzentrums. Foto: Landkreis Saarlouis/Sven Kretzschmar    Demenz-Schild für AWOAndreas Sauder von der Landesfachstelle Demenz übergab der AWO im Rahmen der Vergissmeinnicht-Pflanzaktion dieses Schild, dass in Zukunft im Haus angebracht sein wird. Foto: Landkreis Saarlouis/Sven Kretzschmar