Abschluss der Stadtradeln-Kampagne des Landkreises Saarlouis im Parkbad Wadgassen

Veröffentlicht am: 28.09.2022

Stadtradeln2022Eine Auswahl der erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Urkunden sowie Klimamanager Ralf Rupp (2.v.l.) und Beigeordnete Claudia Beck (3.v.l.). Foto: Manuela Hecktor Schon als liebgewonnene Tradition kann man die Stadtradeln-Abschlussveranstaltung des Landkreises Saarlouis bezeichnen. Über 100 Stadtradlerinnen und Stadtradler folgten kürzlich der Einladung ins Parkbad Wadgassen. Bei schönstem Radfahrerwetter wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Kreis-Klimaschutzmanager und Stadtradeln-Koordinator Ralf Rupp und der Kreisbeigeordneten Claudia Beck in den verschiedenen Kategorien geehrt. Letztere war in Vertretung des verhinderten Landrates Patrik Lauer vor Ort. 


Zum wiederholten Male wurde Hans Werner Seelbach aus Lebach als ältester Teilnehmer ausgezeichnet. Mit stolzen 84 Jahren fährt er immer noch begeistert Fahrrad. „Es hält mich fit und jung“, sagte er lächelnd. Der jüngste Teilnehmer bei der diesjährigen Stadtradeln-Kampagne kam ebenfalls aus Lebach: Der elfjährige Leon Besch ging für die örtliche Nikolaus-Groß-Schule an den Start. 


Eine echte Alltagsradfahrerin ist Stefanie Werner. Sie fuhr für das offene Team Saarlouis jeden Tag nach Saarbrücken auf die Arbeit und zurück. Insgesamt konnte sie so 128 Fahrten registrieren. „Ich fahre das ganze Jahr über, wenn es nicht gerade hagelt oder schneit“, berichtete sie. Auch an diesem Freitag kam sie geradewegs von der Arbeit zur Preisverleihung. 


In der Kategorie „Team mit den meisten Kilometern insgesamt“ konnte erneut das Team FKK Walter 07 aus Dillingen den Pokal entgegennehmen. Die größten Teams stellten in diesem Jahr die Schulen des Landkreises auf: Erster wurde das BBZ Lebach mit 128 aktiven Teilnehmern, Zweiter das Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen mit 122 aktiven Teilnehmern und Dritter das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach mit 116 aktiven Teilnehmern.

Die Schwalbacher Hans Joachim Philippi und seine Frau Heidi wurden als Team mit den meisten Kilometern pro Kopf geehrt. Beide sind je 1.291 Kilometer geradelt. 


Als beste Kommunen bei der diesjährigen Kampagne konnten Lebach mit 66.461 Kilometer und 3,5 Kilometer/Einwohner, Dillingen mit 50.926 Kilometer und 2,61 Kilometer/Einwohner und Saarwellingen mit insgesamt 20.609 Kilometer und 1,54 Kilometer/Einwohner punkten.


Im Anschluss an die Ehrungen konnten alle 1155 aktiven Teilnehmer bei einer Tombola Sachpreise und Gutscheine gewinnen. Insgesamt wurden – auch dank der Unterstützung der Sponsoren Kai Gimmler Bikes, Heinz Ehl GmbH, Zweirad Raber und Bikesport Scheid – Preise im Wert von 1500 Euro vergeben. 


Am Ende der Veranstaltung dankte Ralf Rupp auch dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz für die Unterstützung. Das Ministerium finanziert die Teilnahmegebühren für alle Kommunen und lobt jedes Jahr auch Geldpreise für die besten Kommunen aus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Landkreis Saarlouis waren ebenfalls bei der Aktion dabei und legten gemeinsam 3845 Kilometer zurück.