Orgelsommer 2022

Veröffentlicht am: 26.08.2022

Endlich – nach sehr erfolgreichen Jahren vor Corona – kann der Orgelsommer wieder mit Live-Konzerten stattfinden. Eröffnet wird er in Wallerfangen, wo in der katholischen Kirche Sankt Katharina nicht nur eines der historisch wertvollsten, sondern klangschönsten Instrumente der Region steht. Die Orgel feierte 2021 ihr 150. Jubiläum und bietet ein Spektrum an Registern und Farben, die in der Aura der Wallerfanger katholischen Kirche immer wieder von Neuem fasziniert. 


Foto der Orgel in Wallerfangen Fotograf Wolfgang MenzelOrgel in der katholischen Kirche Sankt Katharina in Wallerfangen. Foto: Wolfgang Menzel Das Wallerfanger Konzert ist das erste von insgesamt fünf an den folgenden Sonntagen bis zum Finale im Dillinger Saardom am 2. Oktober. Alle Konzerte finden sonntags um 17 Uhr statt: in Saarlouis-Fraulautern, in der Evangelischen Kirche Saarlouis, in Lebach und Dillingen erwarten die Freunde der Musica Sacra hochkarätige Solisten aus England (Oxford Cathedral, London Westminster), Frankreich (Paris, Straßburger Münster). Der Eintritt ist frei, da der Besuch allen Musikfreunden möglich sein soll, die sich für das reiche Repertoire der „Königin der Instrumente“ interessieren. Die Schirmherrschaft der Reihe hat Landrat Patrik Lauer übernommen. Gefördert wird sie außerdem von den Fördervereinen der Mitveranstalter, sowie der Stadt Saarlouis.
Als Solist des Wallerfanger Eröffnungskonzerts konnte Johannes Trümpler gewonnen werden. Trotz seines jungen Alters hat Trümpler bereits als Solist auf allen Kontinenten gastieren dürfen, sein reiches Repertoire dokumentieren CD- und Rundfunkaufnahmen. Die Karriere des Virtuosen ist aber nur eine Facette seiner jungen Vita, Johannes Trümpler war und ist auch im Dienst der Kirche: über viele Jahre war er der Organist der Abtei Maria Laach, bevor er als Titularorganist an den Dom zu Dresden berufen wurde. Derzeit lehrt er an der Akademie für Kirchenmusik in Herford. 
Für sein Eröffnungskonzert hat Trümpler – passend zur Orgel und zur Orgellandschaft zwischen Deutschland und Frankreich – Werke und Komponisten der französischen Tradition ausgewählt, darunter virtuose Werke von César Franck und Camille Saint-Saens, aber auch solche von Olivier Messiaen, den krönenden Abschluss seines Programms macht das fulminante – selten live zu hörenden - Te Deum op. 11 von Jeanne Demessieux. 
 



Orgelsommer-2022 jeweils 17 Uhr 
Eintritt frei, Spenden willkommen: 

Eröffnungskonzert - 4. September 
Katholische Kirche St. Katharina Wallerfangen
Johannes Trümpler, Organist am Dom zu Dresden, Musikakademie Herford

11. September 
Kath. Kirche Hl. Dreifaltigkeit Saarlouis-Fraulautern
Prof. Steven Grahl, Oxford Cathedral

18. September 
Evang. Kirche Saarlouis
Matthew Jorysz, London Westminster Abbey

25. September 
Kath. Kirche Hl. Dreifaltigkeit und St. Marien Lebach
Prof. Pascal Reber, Straßburg Münster

2. Oktober 
Kath. Kirche Hl. Sakrament Dillingen – „Saardom“ 
Samuel Liégeon, Paris Saint-Pierre de Chaillot