News

Fahrräder

Landkreis lädt zur Abschlussveranstaltung „Stadtradeln“ ein

Datum 27.06.2017
132.615 Kilometer wurden im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ im Landkreis Saarlouis emissionsfrei zurückgelegt. „Das übertrifft unsere Erwartungen bei weitem“, freut sich Ralf Rupp, Klimaschutzmanager des Landkreises Saarlouis.
20170512_AFS_Präsi-Umweltgerechtigkeit-7

Anne-Frank-Schule gestaltet Schulhof um

Datum 30.05.2017
„Was bedeutet Umweltgerechtigkeit und was hat das mit unserem Schulhof zu tun?“ Damit haben sich acht Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule im Rahmen eines Projekts der Zukunftswerkstatt des Landkreises Saarlouis beschäftigt.
Bild_Kooperationsvertrag-EEN-und-Verbraucherzentrale

Verbraucherzentrale Saarland und Energie-Effizienz-Netzwerk unterzeichnen Kooperationsvertrag

Datum 30.05.2017
Seit 2015 unterstützen die Verbraucherzentrale des Saarlandes und das Energie-Effizienz-Netzwerk des Landkreises Saarlouis Bürgerinnen und Bürger gemeinsam bei Fragen rund um das Thema Energie-Effizienz. Für 2017 haben die Partner nun einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
IMG_1571

Picobello-Auszeichnung für das Saarwellinger Kita Kinderland

Datum 24.05.2017
Unter dem Motto „Frühjahrsputz“ haben sich rund 100 Kinder zwischen drei und sechs Jahren des Saarwellinger Kita Kinderlands an der Picobello-Aktion des Entsorgungsverbandes Saar beteiligt. Stellvertretend für viele andere Aufräum-Aktionen aus dem Landkreis nahmen die Kinder des Kinderlands und ihre Leiterin Maren Jung eine Auszeichnung entgegen.
2

Offizieller Startschuss zum Stadtradeln 2017

Datum 22.05.2017
„Stadtradeln – Radeln für ein besseres Klima“ 2017 startete saarlandweit mit der Auftaktveranstaltung auf dem Kleinen Markt in Saarlouis. Zahlreiche Besucher nutzten bei bestem Radwetter die Gelegenheit, sich an den Informationsständen über das Thema Alltagsradverkehr und die Aktion Stadtradeln selbst zu informieren.
Zuwendungsbescheide Schulen

Schulen im Landkreis werden fit gemacht für den Klimaschutz

Datum 21.03.2017
Gute Neuigkeiten für die Schulen im Landkreis Saarlouis: Zur energetischen Sanierung mehrerer Standorte hat Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger in einer Feierstunde Zuwendungsbescheide über 287.150 Euro an Landrat Patrik Lauer überreicht.
KVS-Elektro-BMW-1

Elektroauto als Dienstfahrzeug

Datum 15.12.2016
Elektroautos sind nach wie vor eher selten auf deutschen Straßen zu sehen. Dank der Förderung durch die Politik und einer größeren Angebotspalette seitens der Automobilindustrie steigen die Zahlen jedoch kontinuierlich an. Seit Oktober setzen die KVS GmbH und der Landkreis Saarlouis setzen ein Elektroauto als gemeinsames Dienstfahrzeug ein.
Platz1

Kreisumweltpreis 2016 verliehen

Datum 30.11.2016
Im 200. Jubiläumsjahr hatte der Landkreis Saarlouis die Ausschreibung seines Kreisumweltpreises unter das Motto „Die artenreiche Naturblühwiese, ihre Anlage und Erhaltung sowie die Anlage von Ackerblühstreifen und Ackerblühflächen“ gestellt. Elf Bewerbungen verzeichneten der Jury-Vorsitzende Klaus Engel und Kreisumweltamtsleiter Jörg Dietrich.
28102016_Bild_Energiesparmesse

Energieeffizienznetzwerk ist Aussteller bei der Energiesparmesse

Datum 03.11.2016
Am 5. und 6. November öffnet die Energiesparmesse im Dillinger Lokschuppen ihre Tore. Zahlreiche Aussteller laden die Besucher ein, sich rund um das Thema Energie zu informieren. Das Energieeffizienznetzwerk des Landkreises wird mit einem Stand an beiden Messetagen von 10.00 bis 18.00 Uhr vertreten sein.
Glühbirne

Informationsveranstaltung: Energiesparen, Abfalltrennung und Abwasserentsorgung

Datum 27.10.2016
Im Rahmen eines Pilotprojekts führt der Landkreis Saarlouis gemeinsam mit dem Energieeffizenz-Netzwerk, der Verbraucherzentrale Saarland, dem Entsorgungsverband Saar sowie den Gemeinden eine Reihe von Informationsveranstaltungen zu den Themen Energiesparen, umweltgerechte Abfalltrennung und Abwasserentsorgung durch.
20161018_122953

88.000 Euro in neue Heizungspumpanlage am TGSBBZ investiert

Datum 24.10.2016
Der Landkreis Saarlouis setzt seinen Weg zum Null-Emissions-Landkreis weiter fort. Rechtzeitig zur Heizperiode wurde nun auch die Wärmeverteilanlage am Technisch-Gewerblichen und Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum Saarlouis (TGSBBZ) fertig gestellt. Die veraltete Heizungsanlage mit direktem Fernwärmeanschluss wurde demontiert und durch eine moderne Verteilung ersetzt.
28092016_Foto1_Elektromobilitätstag

Elektromobilitätstag im Landkreis Saarlouis

Datum 28.09.2016
Umweltschonend, flüsterleise und mit viel Spaß ging es auf der Elektromobilitätstour durch den Landkreis Saarlouis.
Aktion Elektroauto

Elektromobilitätstour durch den Landkreis am 17. September

Datum 13.09.2016
Im Rahmen der Aktion “Saarland voller Energie!“ des saarländischen Wirtschaftsministeriums organisiert das Klimaschutz-Netzwerk des Landkreises Saarlouis am 17.September eine Tagestour mit Elektrofahrzeugen durch alle Städte und Gemeinden des Kreises.
Stadtradeln Logo

Aktion Stadtradeln startet im Landkreis Saarlouis

Datum 10.06.2016
Klimaschutz und Radverkehrsförderung stehen im Mittelpunkt der Aktion Stadtradeln, einem bundesweiten Wettbewerb deutscher Kommunen. Der Spaß am Fahrradfahren soll dabei gefördert und eine bessere Lobby für den Radverkehr geschaffen werden. 2016 nehmen erstmals 17 Städte, Gemeinden und Landkreise im Saarland teil. Einer davon ist der Landkreis Saarlouis mit seinen Kommunen Saarlouis, Ensdorf, Lebach, Nalbach und Saarwellingen. „Radfahren ist Umweltschutz in Bewegung. Und weil uns jeder Fahrradkilometer unserem Ziel, Null-Emissions-Landkreis zu werden, ein Stück näherbringt, radeln wir als Landkreis Saarlouis natürlich gerne mit“, betont Landrat Patrik Lauer und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, den Landkreis Saarlouis an die Spitze des Wettbewerbs zu radeln. „Je mehr Kilometer von uns allen gefahren werden, desto besser fällt unser Endergebnis aus“, sagt Lauer.
Land2

"Das Land in der Stadt" war ein voller Erfolg

Datum 10.06.2016
In diesem Jahr feiert der Landkreis Saarlouis sein 200-jähriges Bestehen. Um aufzuzeigen, wie sich die Landschaft in der Region mit all ihren verantwortlichen Gestaltern aus Landwirtschaft und Jagd in den vergangenen 200 Jahren verändert hat, dafür holte der Landkreis Saarlouis das „Land in die Stadt“. Jägerschaft, Bauernverband, der Kreisverband der Imker und viele weitere Akteure verwandelten den Großen Markt in Saarlouis für zahlreiche Besucher in eine bunte Bühne aus Landwirtschaft und Natur.
Power to change

Landkreis Saarlouis zeigt Kinofilm „Power to Change“

Datum 03.05.2016
Der Landkreis Saarlouis hat sich mit seinem interkommunalen „Energie-Effizienznetzwerk“ auf den ambitionierten Weg gemacht, bis zum Jahr 2050 zum klimaneutralen Landkreis zu werden. Dazu braucht es unbedingt auch die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, weiß Klimaschutzmanager Ralf Rupp. Und an erster Stelle ist hier Aufklärungsarbeit gefragt: Zusammen mit den Kinobetreibern in Bous, Saarlouis, Lebach und Schmelz zeigt der Landkreis Saarlouis vom 10. bis zum 24. Mai deshalb den Film „Power to Change– Die EnergieRebellion“ von Carl-A. Fechner. Der Film wird nur an ausgewählten Standorten in Deutschland aufgeführt und soll Bürgerinnen und Bürger dazu animieren, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Neben den Abendveranstaltungen werden die Schülerinnen und Schüler im Landkreis zu Vormittagsaufführungen in die Kinos eingeladen, so dass das Thema „Energiewende“ auch im Rahmen des Unterrichts weiter aufgegriffen werden kann. Der Kinofilm greife thematisch auch das Klimaschutzkonzept des Landkreises auf, betont Landrat Patrik Lauer: „Die Energiewende kann nur von unten nach oben gelingen. Im Fokus steht auch unmittelbar der eigene Umgang mit den endlichen Ressourcen unserer Erde. Dafür wollen wir ein Bewusstsein schaffen, insbesondere auch bei den jüngeren Menschen.“
Land in der Stadt1

"Das Land in der Stadt" - 22. Mai auf dem Großen Markt in Saarlouis

Datum 22.04.2016
In diesem Jahr feiert der Landkreis Saarlouis sein 200-jähriges Bestehen. 1816 gegründet, waren wir mal französisch, mal preußisch und eine kleine Zeit lang sogar einmal Teil des eigenständigen Saarlandes. Das hat den Landkreis und seine Bewohner in vielerlei Hinsicht geprägt und zahlreiche spannende Geschichten gilt es zu erzählen. Eine davon, das ist die 200-jährige Geschichte unserer wunderschönen Natur.
Um aufzuzeigen, wie sich unsere Landschaft mit all ihren verantwortlichen Gestaltern aus Landwirtschaft und Jagd in den vergangenen 200 Jahren verändert hat, dafür holt der Landkreis Saarlouis am Sonntag, den 22. Mai 2016, ab 10 Uhr auf dem Großen Markt der Stadt Saarlouis das „Land in die Stadt“.
Jubiläumströpfchen3

Niedaltdorfer Obst- und Gartenbauverein schenkt Landkreis Saarlouis „Feines Jubiläumströpfchen“

Datum 03.02.2016
1,5 Tonnen Niedaltdorfer Bioäpfel, 900 Saftflaschen und ganz viel Herzblut und Einsatz des Obst- und Gartenbauvereins Niedaltdorf: Fertig war das "Feine Jubiläumströpfchen", das anlässlich der 200 Jubiläums-Veranstaltungen des Landkreises Saarlouis zur Verkostung bereit steht.

Kreisumweltpreis 2013

Datum 10.09.2013
Johannes Schedler vom Dionshof in Lebach-Gresaubach und die Arbeitsgemeinschaft der Biolandbetriebe im Landkreis Saarlouis teilen sich den 1. Platz des Umweltpreises 2013 des Landkreises Saarlouis. Die Siegerurkunde und den Scheck mit jeweils 900 Euro überreichte Landrat Patrik Lauer zusammen mit der Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Anke Rehlinger, den Gewinnern des 26. Kreisumweltpreises.

Kreisumweltpreis 2012

Datum 01.09.2012
Der Natur- und Vogelschutzverein Elm ist Träger des mit 1600 Euro dotierten 25. Kreisumweltpreises. Mit gleich zwei Projekten hatte sich der von Karin Leinenbach angeführte Verein für den Umweltpreis 2012 „Gestalten von Flächen mit einheimischen Bäumen und Sträuchern" beworben.

Kreisumweltpreis 2011

Datum 01.09.2011
Emsig wie die Bienen, die in den Schaukästen im Landratsamt schwirrten, sind die Bewerber und Sieger des Kreisumweltpreises, wenn es um den Schutz und Erhaltung der Umwelt und auch bei der Werbung um Mitstreiter geht. Der mit 2600 Euro dotierte 24. Kreisumweltpreis wurde auch dieses Mal wieder nach einstimmigem Jury-Votum und einstimmigen Kreistagsbeschluss vergeben.

Kreisumweltpreis 2010

Datum 01.09.2010
„Bürger und Gruppen gestalten markante Punkte in ihren Orten unter ökologischen Gesichtspunkten“ – unter diesem Motto stand der Kreisumweltpreis 2010. Aus der Gruppe von sieben Bewerbern sprach der Kreistag gemäß der Empfehlung des Kreistagsausschusses für Umwelt, Naherholung und Landwirtschaft den mit 1200 Euro dotierten ersten Preis Martin Spies aus Friedrichweiler zu.


Ansprechperson

Portrait_Lara_Clanget
Lara Clanget
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Amtsleiterin
  • Pressesprecherin
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit