Kreissozialamt
Bürgerinnen und Bürgern, die in Not geraten sind, eine adäquate Hilfe in Form von Beratung, Geld- oder Sachleistungen zu gewähren, ist unsere Aufgabe.
Der Landkreis ist örtlicher Träger der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII). Neben den Leistungen nach dem SGB XII, die den Schwerpunkt der Aufgaben bilden, werden aber auch Hilfen nach anderen Gesetzen angeboten.
Beim Kreissozialamt Saarlouis werden daher in drei Abteilungen folgende Aufgaben wahrgenommen:
Zentrale Dienste
Neben den internen Verwaltungsaufgaben sind hier angesiedelt:
- das Kundenreaktionsmanagement (Beschwerden, Widersprüche, Klagen),
- der Einsatz von Einkommen und Vermögen (Grundstücke, Nießbrauch, Wohnrecht, Hypotheken) und
- die Bearbeitung von Hilfen in besonderen Lebenslagen (Eingliederungshilfe, Bestattungskosten)
Zur Existenzsicherung zählen
- die Hilfe zum Lebensunterhalt für vorübergehend Erwerbsunfähige,
- die Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsunfähigkeit und
- Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Anträge auf Wohngeld werden seit 01.08.2018 im Rahmen einer Interkommunalen Zusammenarbeit von der Wohngeldstelle des Regionalverbandes Saarbrücken in Völklingen bearbeitet. Adresse: Rathausstraße 26 in 66333 Völklingen, Telefon: 0681/506-4948 und 0681/506-4949
Informationen erhalten Sie hier: https://www.regionalverband-saarbruecken.de/soziales/wohngeldbehoerde/
Die Hilfe zur Pflege umfasst
- die Hilfe zur Weiterführung des Haushaltes und die Hilfe zur Pflege im häuslichen Bereich und
- die Hilfe zur Pflege im stationären Bereich.
Ehemals beim Kreissozialamt wahrgenommene Aufgaben wie z. B. Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket, die Gewährung von Schüler- und Meister-BAFöG und spezielle Hilfen in besonderen Lebenslagen (Hilfestellung für Personen mit Suchtproblemen, ohne festen Wohnsitz, psychisch Kranke, durch häusliche Gewalt misshandelte Frauen und Kinder, nicht Krankenversicherte) sind jetzt der Koordinierungsstelle Soziale Kommunalentwicklung zugeordnet.
Öffnungszeiten
Mo: 8.30 - 12.00
Di: 13.30 - 15.30
Mi: 8.30 - 12.00, 13.30 - 15.30
Do: 8.30 - 12.00, 13.30 - 15.30
sowie Termine nach Vereinbarung
Ansprechperson

- Amtsleiter
- Kreissozialamt