News

Kreisumweltpreis 2023_1

35. Kreisumweltpreis des Landkreises Saarlouis verliehen

Datum 18.09.2023
Der Landkreis Saarlouis hat jüngst vier Projekte mit dem Kreisumweltpreis ausgezeichnet. Im Fokus der diesjährigen Ausschreibung standen die Themen Biodiversität und Renaturierung. Der Kreisumweltpreis des Landkreises Saarlouis wurde in diesem Jahr zum 35. Mal verliehen und war zum zweiten Mal mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.
1 Obst Blüte Wiese 1 Monika Lambert-Debong

"Streuobsttage" am Haus Saargau in Gisingen

Datum 04.09.2023
Vom 20. bis 24.09. 2023 finden im und ums Haus Saargau in Gisingen die "Streubosttage" statt. Unzählige Obstsorten von Äpfel und Birnen werden vorgestellt, denn Streuobst ist mehr als das, was vom Baum fällt. Streubostwiesen sin aktiver Naturschutz, ein Hotspot von Artenvielfalt und Biodiversität und gleichzeitig Wirtschafts- und Kulturgut, das es zu erhalten gilt.
Klimaresilienz

Zum Schutz vor Dürre, Hitze und Starkregenereignissen - Landkreis Saarlouis soll klimaresilient werden

Datum 03.08.2023
Die Folgen des Klimawandels nehmen rasant zu: Dürre, Hitze oder Starkregenereignisse sind auch im Landkreis Saarlouis in den letzten Jahren immer stärker zu spüren. Der Landkreis möchte sich daher mit seinen Städten und Gemeinden auf den Weg machen, eine Strategie zur Verbesserung der Widerstandfähigkeit gegen krisenhafte Ereignisse zu erarbeiten.
Azubis FOS 2023

Landkreisverwaltung Saarlouis begrüßt neue Azubis und Praktikanten

Datum 03.08.2023
Für insgesamt 17 junge Erwachsene hieß es kürzlich „Herzlich Willkommen beim Landkreis Saarlouis“. An ihrem ersten Arbeitstag erwartete sie ein buntes Kennenlern-Programm, das von Personalamt, Personalrat sowie der Jugend-und Auszubildendenvertretung gestaltet wurde.
Wallerfangen-Haus Saargau

Maren Brennig kommt zum Gartengespräch nach Gisingen

Datum 27.07.2023
​​​​​​​Nach dem erfolgreichen Auftakt der Gartengespräche im Juli, findet am Sonntag, 13. August 2023, zwischen 14 und 17 Uhr der nächste Termin der Reihe am Haus Saargau in Gisingen statt. Zu Gast ist Maren Brennig, sie ist Gartenbauingenieurin und Mitarbeiterin der Landwirtschaftskammer für das Saarland, dort ist sie derzeit im Bereich des Pflanzenschutzdienstes und in der Gärtnerberatung tätig.
Garten-Haus-Saargau

Haus Saargau: Gartengespräche starten mit Heiko Hübscher

Datum 21.06.2023
Am Sonntag, 9. Juli 2023, kommt Heiko Hübscher zwischen 14 und 17 Uhr zum Auftakt der Gartengespräche ins lothringische Bauernhaus Haus Saargau nach Gisingen. Seit über 20 Jahren arbeitet Hübscher als Gärtnermeister im Rosengarten Zweibrücken, der sich unter seiner Leitung prächtig entwickelt hat.
Pausensnack

Gewinnerinnen und Gewinner des Kreis-Ideenwettbewerbs „Mein cooler Pausensnack“ geehrt

Datum 16.06.2023
​​​​​​​Gesucht wurden Rezepte zu schmackhaften, gesunden, nachhaltigen, bunten und fairen Gerichten – und es wurden viele gefunden. Kürzlich sind die Siegerinnen und Sieger des Schul-Ideenwettbewerbes „Mein cooler Pausensnack“, initiiert vom Landkreis Saarlouis, im Landratsamt ausgezeichnet worden.
Stadtradeln2023

Stadt- und Schulradeln 2023 ist eröffnet!

Datum 12.06.2023
Unter dem Motto "Fahr Rad. Beweg was." treten alle Gemeinden und Städte des Landkreises Saarlouis vom 11. Juni bis zum 1. Juli 2023 wieder gemeinsam für die Umwelt in die Pedale. Die saarlandweite Auftaktveranstaltung zum Stadt- und Schulradeln fand kürzlich an der Niedtalhalle in Rehlingen-Siersburg statt.
Layout-Stadtradeln-02-LKSLS

Landkreis Saarlouis ruft erneut zum STADTRADELN auf

Datum 30.05.2023
Zum achten Mal ist der Landkreis Saarlouis Teil der bundesweiten Kampagne STADTRADELN. Ziel der Kampagne ist es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im dreiwöchigen Aktionszeitraum (Sonntag, 11. Juni, bis Samstag, 1. Juli 2023) so oft wie möglich auf das eigene Auto verzichten und stattdessen das Fahrrad privat und beruflich nutzen.
Blumen-Handwerkermarkt

Nachhaltigkeitsbus des Landkreises Saarlouis war in Wallerfangen vor Ort

Datum 08.05.2023
Immer mehr Menschen interessieren sich für Regionalität, für Nachhaltigkeit im Alltag wie in der Freizeit. Vergangenen Sonntag bot der traditionelle Blumen- und Handwerkermarkt in Wallerfangen dazu eine ideale Informationsplattform mit vielfältigem Angebot. Mit dabei - der Nachhaltigkeitsbus des Landkreises Saarlouis.
Energie

Landkreis Saarlouis stellt neue Broschüre zum Thema „Besonders sparsame Haushaltsgeräte“ vor

Datum 26.04.2023
Der Landkreis Saarlouis hat in Zusammenarbeit mit dem EnergieEffizienz-Netzwerk des Landkreises Saarlouis die 2. Auflage der Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte“ herausgegeben. Diese wurde auf Grundlage der Marktdaten von Januar 2023 aktualisiert und steht nun den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Saarlouis zur Verfügung
schattig

Fünf neue „schattige Plätzchen“ im Landkreis Saarlouis

Datum 04.04.2023
Im vergangenen Jahr sind die ersten fünf "schattigen Plätzchen", verstreut über den ganzen Landkreis Saarlouis, entstanden. Kürzlich wurden nun fünf weitere eingeweiht. Unter anderem auch in Saarwellingen in der Nähe der Reitanlage.
Industriestraße14

Umzüge im Bereich des Kreisjugendamtes

Datum 04.04.2023
Im Bereich des Jugendamtes des Landkreises Saarlouis werden in den nächsten Wochen organisatorische Veränderungen umgesetzt, welche auch mit dem Umzug einiger Sachgebiete einhergehen. Die Landkreisverwaltung bittet um Verständnis, dass es deshalb für die Bürgerinnen und Bürger zu vorübergehenden Einschränkungen in der Erreichbarkeit kommen kann. 
Pestalozzi-Schule Steinbach

Pestalozzischule Steinbach als "Naturpark-Schule" ausgezeichnet

Datum 31.03.2023
Die Pestalozzischule in Steinbach wurde kürzlich zur "Naturpark-Schule" im bundesweiten "Netzwerk Naturpark-Schulen" ausgezeichnet. Die Auszeichnung durch den Naturpark Saar-Hunsrück erfolgt im Auftrag des Verbandes Deutscher Naturparke für einen Zeitraum von fünf Jahren.
NistkästenSE

Schülerinnen des Gymnasiums am Stadtgarten mit Forschung zu Kreis-Projekt erfolgreich

Datum 30.03.2023
Drei Schülerinnen des Saarlouiser Gymnasiums am Stadtgarten (SGS) sind kürzlich beim Regionalwettbewerb von „Schüler experimentieren“ in der Saarlandhalle in Saarbrücken für ihr Nachhaltigkeitsprojekt ausgezeichnet worden, das auf eine Initiative des Landkreises Saarlouis aufbaut.
Monika Lambert-Debong

35. Umweltpreis des Landkreises Saarlouis: Bewerbung bis Anfang April möglich!

Datum 24.03.2023
Der Landkreis Saarlouis zeichnet im Rahmen des 35. Umweltpreises innovative Projekte zum Themen-Schwerpunkt „Förderung der Biodiversität durch Maßnahmen der Renaturierung sowie Maßnahmen zum Schutz der heimischen Flora und Fauna“ mit Preisgeldern in Höhe von 5.000 Euro aus. Interessierte können sich noch bis Anfang April bewerben.
Genuss-Markt Lebach

Der digitale Regionalmarkt des Landkreises Saarlouis geht online 

Datum 23.03.2023
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit – unter diesem Motto geht der digitale Regionalmarkt des Landkreises Saarlouis nun online. Er ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung getragenen Förderprojektes „Konnekt“. Der digitale Regionalmarkt versteht sich als regionale Vermarktungs- und Austauschplattform für nachhaltig arbeitende Betriebe im Landkreis Saarlouis, zur Förderung der regionalen Wertschöpfung und Kreislaufwirtschaft.
KFZ

Zulassungsstelle des Landkreises am Freitag, 24. März, ganztägig geschlossen

Datum 22.03.2023
Die Zulassungsstelle des Landkreises Saarlouis bleibt am Freitag, 24. März 2023, ganztägig geschlossen. Am Montag, 27. März 2023, kann nur ein begrenztes Terminangebot für Kunden zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin teilen wir mit, dass es am Freitag, 24. März 2023, um die Mittagszeit zu Einschränkungen in der telefonischen Erreichbarkeit der gesamten Verwaltung kommen kann.
Kreisständehaus2023

Landkreisverwaltung am Donnerstag, 30. März, vormittags geschlossen

Datum 22.03.2023
Wegen einer Personalversammlung sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis am Donnerstag, 30. März 2023, am Vormittag geschlossen. 
Die Geschäftsbereiche der Verwaltung, die regulär donnerstagsnachmittags geöffnet haben, sind ab 13.30 Uhr wieder wie gewohnt für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar.  
Radbroschüre

Neue Broschüre für Radfreunde im Kreis Saarlouis erhältlich

Datum 15.03.2023
Auf 28 Seiten lädt die neue Radbroschüre der Tourismusabteilung des Landkreises Saarlouis Einheimische wie Gäste dazu ein, die Region mit dem Rad zu entdecken. Wie der Titel der neuen Broschüre verrät, stehen das „Genießen.Erleben.Verweilen.“ im Vordergrund. 
Bienenhotel - Monika Lambert-Debong

Praxisseminar: Nützlingshilfen im Garten und auf der Obstwiese

Datum 14.03.2023
Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Saarlouis bietet zusammen mit dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis und dem Naturpark Saar-Hunsrück ein kombiniertes Praxisseminar zum Thema Nützlingshilfen in Garten und Obstwiese an. Es findet am Freitag, 14. April, statt, eine Anmeldung ist erforderlich.
Tag der Landkreiskinder 2023 - Landrat

Endlich wieder „Tag der Landkreiskinder“: Ein voller Erfolg!

Datum 10.03.2023
Nach coronabedingter Pause konnte er nun endlich wieder im Landratsamt stattfinden – der „Tag der Landkreiskinder“, ausgerichtet vom Arbeitskreis familienfreundliches Unternehmen mit tatkräftiger Unterstützung vieler Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachämtern.

Harry Lavall_OGV Erbach

Praxisseminar: Winterschnitt an Obstgehölzen

Datum 09.02.2023
Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Saarlouis bietet zusammen mit dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis und dem Naturpark Saar-Hunsrück ein kombiniertes Praxisseminar zum Thema Winterschnitt an Obstbäumen an. Es findet am Samstag, 11. März, statt, eine Anmeldung ist erforderlich.
SEG_SGS

Ernährungsprojekt „schmeckt.einfach.gut“ am SGS Saarlouis verlängert

Datum 09.02.2023
Hoher Besuch, gemeinsames Kochen und gute Nachrichten für ein nachhaltiges und gesundheitsförderndes Projekt: Das alles gab es kürzlich am Saarlouiser Gymnasium am Stadtgarten.


Ansprechperson

Portrait_Lara_Clanget
Lara Clanget
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Amtsleiterin
  • Pressesprecherin
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit