Haus Saargau lädt zu "Rendezvous im Garten" ein

Veröffentlicht am: 13.05.2024

Anlässlich der Veranstaltungsreihe „Rendezvous im Garten – Tage der Parks und Gärten“ wird im Duft- und Würzgarten am Museum Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen am Sonntag, 2. Juni 2024, von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm mit Führungen, Vorträgen, Kunst und kulinarischen Leckereien aus der Region geboten. Der Eintritt sowie Vorträge und Führungen sind kostenfrei.

Plakat-Rendezvous-im-Garten2024 In diesem Jahr beteiligt sich der Landkreis Saarlouis mit dem Duft- und Würzgarten am Haus Saargau, der zum internationalen Gartennetzwerk „Gärten ohne Grenzen“ gehört, zum vierten Mal an der europaweiten Veranstaltung „Rendezvous im Garten“, die von der Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) ins Leben gerufen wurde. Das diesjährige Motto lautet „Mit fünf Sinnen im Garten“. 

Der Naturpark Saar-Hunsrück, der im Haus Saargau eine Infostelle betreibt, stellt im Rahmen der Veranstaltung die vielfältigen regionalen Natur- und Kultur-Besonderheiten vor, die auf Wanderungen und Exkursionen in der Region erkundet werden können. Der Verein Viezstraße informiert über die „Viezstraße“, eine Ferienstraße der besonderen Art, die mitten durch den Naturpark über den Saarlouiser Gau führt. Wissenswertes erfährt man bei der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“, dem Landesverband Saar-Mosel der DGGL und der Lokalen LEADER-Aktionsgruppe Warndt-Saargau. Gästeführer und Reiseveranstalter Helmut Grein wird sich und sein Angebot in der Region vorstellen. Vor Ort können Duft- und Würzkräuter erworben werden, die der Kreisverband der Gartenbauvereine Saarlouis in Zusammenarbeit mit Gärtnereien anbietet. Am Nachhaltigkeits-Bus des Landkreises, der Station am Haus Saargau macht, gibt es Informationen zu Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung, Tourismus und zum Digitalen Regionalmarkt.

Rendezvous im Garten-vor-Haus-SaargauDas lothringische Bauernhaus Saargau mitten in Gisingen. Foto: Monika Lambert-Debong In diesem Jahr ist auch eine „Pflanzendoktorin“ vor Ort. Maren Brennig, Pflanzenschutzdienst & Gärtnerberatung der Landwirtschaftskammer für das Saarland, steht für Fragen rund um das Thema „Gesunde Pflanzen“ zur Verfügung. Kranke oder von Schädlingen befallene Pflanzenteile können zur Begutachtung mitgebracht werden. 

Obstbau Schmitt aus Menningen bietet Fruchtaufstriche, Obstessig und andere regional hergestellte Produkte aus den Früchten von heimischen Obstwiesen an. Die RST Schreibgeräte Manufaktur aus Wallerfangen bietet Holzarbeiten aus heimischen Hölzern an. Erstmals zeigt das Atelier Kittel couture Nachhaltiges aus hochwertigem Leinen (Kittel, Beutel für Brot, Obst oder Gemüse). Zudem bieten Birgit Lesny und Karin Plocher Aquarelle und Tuschezeichnungen im Kleinformat sowie Karten mit Blumenmotiven an.

Zum Hören gibt es wieder Musik im Garten. Ruth Zimmer und Dietmar Kunzler, die verkleinerte Formation des Saarländischen Gitarrenquartetts "QuartArt", unterhalten mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire aus klassischer Musik sowie Musik aus Spanien, Argentinien und Brasilien.

Das Team von Hof Brück aus Lebach-Eidenborn bietet am neuen Verkaufswagen sowohl hofeigene Ware zum Verkauf als auch Essen zum Direktverzehr an. Außerdem gibt es selbstgebackenen Kuchen mit frischem Kaffee sowie verschiedene vegetarische Gerichte. Viez, Sekt und andere leckere Produkte aus den Streuobstwiesen offerieren der Verein Viezstraße und die Viezmanufaktur Wolfgang Schmitt aus Menningen. 

Die Gruppenausstellung des Kunstforums Saarlouis mit dem Titel „Im Rahmen“ kann im Haus Saargau bewundert werden. „Im Rahmen“ ist eine Ausstellung, bei der, nicht wie üblich, der Bilderrahmen lediglich als Träger und Umrahmung des eigentlichen Bildes dient, sondern als Bestandteil der Installation in den Vordergrund gerückt wird. 

Über den Tag verteilt dürfen sich die Besucher auf Vorträge zu interessanten Themen rund um Garten und Natur freuen.

Kostenfreie Parkplätze stehen nur wenige Gehminuten entfernt am Wanderparkplatz Gisingen (Gaustraße 46) und an der Grundschule (Gaustraße 22) zur Verfügung.

Duft-u-Wuerzgarten2024Der Duft- und Würzgarten lädt auch in diesem Jahr wieder zur Veranstaltung Rendezvous im Garten ein. Foto: Monika Lambert-Debong


Programm:

Vorträge in Zusammenarbeit mit der KVHS

11 & 13 Uhr: 
Gartenbeete hegen und pflegen – mit besonderem Blick auf den Schutz der Pflanzen

Maren Brennig – Gartenbauingenieurin, Pflanzenschutzdienst & Gärtnerberatung Landwirtschaftskammer für das Saarland

12 & 15 Uhr: 
Pflanzenvielfalt im Garten – Gestalten mit bunt blühenden und duften-den Stauden

Gertie Schrecklinger, Gärtnermeisterin

14 & 16 Uhr: 
Duft-, Wild- und Würzkräuter, ihre Verwendung und Bedeutung.

Margit Both-Weber, Gesundheitsberaterin GGB
 


Bienen und Honig stehen am Bienenstand im Mittelpunkt. 

Irmgard Forster-Seiwert und Uwe Seiwert vom Kreisverband der Imker Saarlouis informieren über Honigbienen und zeigen am Bienenstand in der Obstwiese eindrücklich auf, welch besondere Lebewesen diese wichtigen Bestäuber sind. Sie erklären, wie Honigbienen leben, „arbeiten“ und Honig produzieren, wie Imker ihre Bienenvölker hegen und pflegen und wie aus den Waben gesunder Honig gewonnen wird.  Sofern die Blütentracht es zulässt, wird vor Ort Honig geschleudert.


Haus Saargau näher kennenlernen | Führungen

Ab 14 Uhr finden Führungen durch Haus Saargau statt. Das Team der Gästebetreuer steht dafür bereit. Neben dem Lothringischen Bauernhaus selbst sind Dauerausstellungen zu Brauchtum und Aberglaube, gusseisernen Kamin- und Ofenplatten sowie die aktuelle Kunstausstellung „Im Rahmen“ des Kunstforums Saarlouis zu sehen.