"Unser Dorf hat Zukunft": Die Siegerdörfer im Kreis Saarlouis stehen fest
Die beiden Dörfer, die beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ den Landkreis Saarlouis vertreten werden, stehen fest: Altforweiler und Reisbach. Die beiden Siegerdörfer werden nun in den Landesentscheid entsendet und im Herbst von der Landesjury bewertet. Diejenigen, die dort weiterkommen, präsentieren sich im nächsten Jahr der Bundesjury.
Ermittelt worden waren die Siegerdörfer de
Einige der Teilnehmerdörfer waren am Samstag der Einladung gefolgt, die Bekanntgabe der Sieger direkt im Landratsamt zu erleben. Nach dem großen Moment gabs ein Gruppenfoto mit Landrat Patrik Lauer, Monika Lambert-Debong (Sachgebietsleiterin Umwelt und Klimaschutz), der Jury und Vertreterinnen und Vertretern der Siegerdörfer Reisbach und Altforweiler und dem Sonderpreisgewinner Felsberg. Foto: Landkreis Saarlouis/Ulrike Paulmann
s Kreises Saarlouis am Samstag von der „Unser Dorf hat Zukunft“-Fachjury nach der letzten Bereisung im Rahmen des Wettbewerbs. Im Anschluss an die Jurysitzung veröffentlichte Landrat Patrik Lauer das Ergebnis der Beratungen im Landratsamt. Zudem sagte er auch, dass es aufgrund der Vielfalt und Qualität gleich drei Sonderpreise des Landrates für besondere Projekt geben wird – diese gehen nach Bilsdorf, Gresaubach und Felsberg. Für den Sonderpreis der Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Petra Berg, wurde Dörsdorf nominiert. Zur Verkündung waren einige Vertreterinnen und Vertreter der insgesamt elf Teilnehmerdörfer gekommen – und die Freude und der Jubel waren bei den siegreichen Gruppen groß.
Alle Teilnehmerdörfer erhalten als Anerkennung fürs Mitmachen 500 Euro. Die Siegerdörfer auf Kreisebene bekommen darüber hinaus ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro. Der Sonderpreis des Landrates ist mit 500 Euro dotiert. Zudem gibt es für alle Plaketten. Überreicht wird alles am Dienstag, 8. Juli 2025, im und am Landratsamt Saarlouis im Rahmen eines feierlichen Dorffestes mit Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Dörfer. Hier werden die Dörfer und ihr Engagement dann ausgiebig gewürdigt.
An insgesamt vier Tagen hatte eine se chsköpfige Jury die Teilnehmerdörfer begutachtet, die sich für den 28. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene beworben hatten. Bei der Bereisung wurden alle Aspekte der Dorfentwicklung in den Fokus genommen, unter anderem ging es um die Fragen, wie es um die sozialen Einrichtungen, das Kulturangebot, das Vereinsleben und die Nahversorgung bestellt ist. Aber auch Umwelt-, Klima- und Wirtschaftsaspekte standen im Fokus. Mitmachen beim Wettbewerb konnten Dörfer und Ortsteile sowie Gemeinschaften von benachbarten Dörfern mit bis zu 3000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Die Teilnehmerdörfer hatten jeweils ein umfangreiches Programm geboten: „Die Jurymitglieder haben wirklich tolle Präsentationen erlebt, teilweise war das ganze Dorf unterwegs“, freute sich Monika Lambert-Debong, Sachgebietsleiterin Umwelt und Klimaschutz beim Amt für Tourismus, Regionalentwicklung, Umwelt und Klimaschutz des Landkreises Saarlouis. Sie ist auf Kreisebene federführend mit dem Projekt befasst.
Auch Landrat Patrik Lauer lobte die Vielfalt und Kreativität, die die Dörfer bei ihren Bewerbungen unter Beweis gestellt hatten: „Alle Teilnehmerdörfer haben sich mit großem Engagement und vielen frischen Ideen aufgemacht, ihr Dorf in eine gute Zukunft zu führen. Das, was die Menschen in ihrer jeweiligen Heimat auf die Beine gestellt haben, war sehr beeindruckend. Das macht Lust auf mehr und zeigt das große Potenzial, das im ländlichen Raum steckt. So gesehen ist jeder, der dabei war, ein Gewinner. Und wir begleiten alle gerne auf ihrem weiteren Weg, ihr Dorf fortzuentwickeln. Mit unseren beiden Kreissiegern senden wir in diesem Jahr bärenstarke Teilnehmer in den Landeswettbewerb.“