News

Projekt_Kinderland-Ford_2022

Spielplätze von Kinderland 1,2 und 3 auf Vordermann gebracht

Datum 16.09.2022
Am Ende gab es jede Menge leuchtende Kinderaugen und glückliche Erwachsene: Bei einer besonderen Aktion haben kürzlich 21 Ford-Mitarbeiter kleine und große Außenarbeiten an den Häusern 1,2 und 3 von Kita Kinderland in Saarwellingen erledigt. Hintergrund des Ganzen war das „Community Involvement-Programm“ des Automobilherstellers, das bürgerschaftliches Engagement der Beschäftigten fördern soll.
IMG_0343_klei

Kürzere Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung am 2. September 2022

Datum 02.09.2022
Aufgrund einer internen Veranstaltung kommt es am Freitag, den 2. September 2022, zu verkürzten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung.
Alle Geschäftsstellen der Kreisverwaltung sowie das Jobcenter Saarlouis und die KFZ-Zulassungsstelle sind an diesem Tag ab 12:00 Uhr geschlossen. Annahmeschluss für Antragsstellungen bei der KFZ-Zulassungsstelle und dem Jobcenter ist um 11:00 Uhr. Das Impfzentrum ist bereits ab 11:30 Uhr geschlossen.
Landrat-Ford

Landrat Lauer „zutiefst enttäuscht“ über Ford-Absage

Datum 22.06.2022
„Dieser Tag heute ist eine schlimme Zäsur. Ohne Not wird mit der langen und erfolgreichen Geschichte des Automobilstandortes Saarlouis gebrochen. Ich bin zutiefst enttäuscht und sehr wütend darüber. Dies wird weit über die Grenzen der Region hinaus hohe Wellen schlagen“: Mit diesen Worten kommentiert der Landrat des Landkreises Saarlouis, Patrik Lauer, die aktuelle Nachricht, wonach Ford sein neues E-Auto nicht in Saarlouis, sondern in Valencia bauen lassen will.
IMG_0343_klei

Zugangsbeschränkungen zu den Gebäuden der Kreisverwaltung zum 1. Juni auf

Datum 31.05.2022
Für Besucherinnen und Besucher der Gebäude der Kreisverwaltung bestehen ab 1. Juni 2022 keine Zugangsbeschränkungen mehr.
Eleketromobilitätskonzept_Vorstellung

Landkreis Saarlouis stellt Elektromobilitätskonzept vor

Datum 30.05.2022
Der Landkreis Saarlouis stellte vor kurzem sein Elektromobilitätskonzept vor. Dieses wurde beim FITT-Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft im Saarland (HTW) in Auftrag gegeben. Eingeladen waren Bürgermeister, Umwelt- und Klimabeauftragte der Kommunen sowie Energieversorger des Kreises.
saarvv-9-fur-90-header-1110x360px-1

9-Euro-Ticket: Ticketverkauf gestartet

Datum 23.05.2022
Ab 23. Mai kann in den Bussen der KVS als auch bei den beiden KVS-Kundenzentren in Saarlouis am Zentralen Omnibusbahnhof, Kleiner Markt, und in Lebach, Am Bahnhof 8, das 9-Euro-Ticket käuflich erworben werden. Vom 1. Juni bis 31. August 2022 ermöglicht das Ticket die deutschlandweite Nutzung des ÖPNV. Dieses neue Angebot basiert auf dem Energie-Entlastungspaket der Bundesregierung, um Fahrgäste aufgrund steigender Energiekosten zu entlasten. Das 9-Euro-Ticket gilt bundesweit und kostet pro Monat 9 Euro.
Peace-Landkreis-Saarlouis

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung sammeln 5700 Euro Spenden für Ukraine-Hilfe

Datum 19.05.2022
Die beachtliche Summe von rund 5700 Euro ist kürzlich bei einer Mitarbeiter-Benefizveranstaltung am Saarlouiser Landratsamt für die Ukraine-Hilfe der Malteser in Saarlouis zusammengekommen.
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Frieden" hatte der Personalrat der Landkreisverwaltung Saarlouis das Ganze initiiert. Neben gespendetem Kaffee und Kuchen der Bediensteten gab es zur Stärkung in der Mittagspause auch Currywurst sowie vegane Spezialitäten.
Bus-rawpixel

Wegfall von Verstärkerfahrten

Datum 29.04.2022
Ab Montag, 2. Mai 2022, wird die Zahl der Verstärkerfahrten im Schülerverkehr reduziert. Grund hierfür ist, neben dem Wegfall der meisten Coronaregelungen und sinkenden Inzidenzen, die Tatsache, dass im ÖPNV auch weiterhin die Maskenpflicht gilt und die Besetzung von Plan- und Verstärkerbussen in den letzten Wochen stark gesunken ist.
Landrat Patrik Lauer Schreibtisch

Saarlouiser Landrat Patrik Lauer zu Gast beim Bundespräsidenten

Datum 17.03.2022
Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer ist am morgigen Freitag, 18. März, auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Schloss Bellevue in Berlin. Er nimmt hier teil an der Gesprächsveranstaltung "Zusammenhalt in Krisenzeiten" mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern zum Auftakt der Reise des Bundespräsidenten "Ortszeit Deutschland".
Plus-Expressbus

ExpressBus und PlusBus gestartet

Datum 15.03.2022
Den ÖPNV im Saarland einfacher, attraktiver und günstiger zu machen – mit diesem Ziel hat das Saarland im vergangenen Jahr den Verkehrsentwicklungsplan ÖPNV (VEP ÖPNV) verabschiedet. Nach der Tarifreform geht nun ein weiterer zentraler Baustein aus dem VEP ÖPNV in die Umsetzung: Am 1. März starten PlusBus und ExpressBus im Saarland
Eindrücke aus dem Flutgebiet

Amtshilfe aus dem Landkreis für das Ahrtal

Datum 14.03.2022
Wertvolle Unterstützung für die Opfer der furchtbaren Flutkatastrophe im Ahrtal gab es auch vom Landkreis Saarlouis, und zwar im Rahmen von Amtshilfe. Zwei Mitarbeiterinnen der Verwaltung halfen den Menschen in der Region auf dem langen Weg in ein wenig mehr Normalität.
saarVV-Nachtbus

Nachtbusse fahren ab 5. März wieder

Datum 25.02.2022
Die Nachtbuslinien im Saarland nehmen ihren regulären Betrieb in der Nacht vom 4. auf den 5. März 2022 wieder auf. Die Entscheidung zur Wiederaufnahme, so informiert der Zweckverband Personennahverkehr Saarland (ZPS), ist durch die angepasste Corona-Verordnung des Saarlandes begründet: Ab dem 4. März dürfen Clubs und Diskotheken mit 2G-Plus wieder öffnen.
IMG_0343_klei

Landkreisverwaltung am Montag, 28. Februar 2022, geschlossen

Datum 17.02.2022
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Montag, 28. Februar 2022, ganztägig geschlossen. Davon unberührt bleibt die Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes sowie die Öffnung des Impfzentrums Saarland-West.
Landratsamt_Gruen

Landkreis macht auf Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam

Datum 10.02.2022
Am heutigen Donnerstagabend werden das Hauptgebäude, das Kreisständehaus und das Bauamtsgebäude in der Kaiser-Wilhelm-Straße grün illuminiert. Damit beteiligt sich die Saarlouiser Kreisverwaltung an der Aktion „Das Saarland leuchtet grün“, um auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam zu machen, die lebensverkürzend erkrankt sind.
Jobvermittler1

Jobcenter im Landkreis Saarlouis geht neue Wege mit dem Sonderteam Jobvermittler

Datum 30.11.2021
Beim Jobcenter im Landkreis Saarlouis begleitet das Sonderteam Jobvermittler Menschen, die coronabedingt arbeitslos wurden, zurück in den ersten Arbeitsmarkt. Mit beachtlicher Erfolgsquote.
3_KalenderFH

Frauen verstehen ihr Handwerk – Siegerin des Fotowettbewerbes im Theater am Ring gekürt

Datum 16.11.2021
Frauen im Handwerk sind auch heute leider noch nicht selbstverständlich, dennoch sind sie unverzichtbar. Fachkräfte werden immer händeringend gesucht. Darum wurde der Fotowettbewerb „Frauen verstehen ihr Handwerk“ von den Frauenbeauftragten von Stadt und Landkreis ins Leben gerufen um Frauen in unserer Region eine Plattform zu geben, die sie und ihre handwerklichen Berufe angemessen präsentiert.
Pixabay_StartupStockPhotos

Veranstaltung der Arbeitskammer: "Existenzgründung als Alternative"

Datum 29.10.2021
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Untere Saar bietet die Arbeitskammer am Samstag, den 6. November 2021, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis eine Informationsveranstaltung für Gründungsinteressierte an. Experten informieren über die Chancen und Risiken der Existenzgründung, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen, Leistungen der Arbeitsagenturen sowie über Beratung und Fördermöglichkeiten für Existenzgründer.
IMG_5607_klein

Wissenschaftler tauschen sich zum Zukunftscampus Wasserstoff aus

Datum 18.10.2021
Arbeitsplätze sollen gesichert beziehungsweise neue Jobs geschaffen werden, die Wettbewerbsfähigkeit der Saar-Industrie gestärkt und Wasserstoff-Technologien vor der Haustür erforscht und angewandt werden: Das sind einige der Ziele des Zukunftscampus Wasserstoff (ZCW) im Landkreis Saarlouis. Mit verschiedenen Akteuren arbeiten die Initiatoren derzeit an Konzeptionen für die ehrgeizige Idee.
IMG_20210804_154714

KVS investiert in die Beleuchtung der Werkstatthallen

Datum 10.08.2021
Die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis (KVS) hat in die Umrüstung der Beleuchtung in den beiden Werkstatthallen rund 60.000 Euro investiert. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit förderte die Maßnahme aus der Nationalen Klimaschutzinitiative mit 10.000 Euro.
216458405_1157143678125559_8959838764497421771_n

Das Projekt Zukunftscampus Wasserstoff geht in die nächste Runde

Datum 14.07.2021
Nach dem ersten Aufschlag vor einigen Wochen haben sich viele Menschen aus der Wirtschaft und der Wissenschaft gemeldet, die das Vorhaben "Zukunftscampus Wasserstoff" unterstützen und vorantreiben wollen. Von Tuttlingen bis nach Frankreich bietet man beim Aufbau eines Wasserstoffcampus Unterstützung an.
Passengers_Pixabay_Free-Photos

Fahrtkostenzuschuss für kinderreiche Familien

Datum 13.07.2021
Der Landkreis Saarlouis bezuschusst auch für das Schuljahr 2020/2021 Fahrtkosten von Familien mit drei und mehr Kindern. Eine Förderung erfolgt nur, wenn mindestens zwei Kinder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Anträge auf Unterstützung durch den Landkreis sind bis 31. Oktober 2021 zu stellen.
Foto_Spurwechsel

Spurwechsel - Verkehrsprojekt erneut erfolgreich

Datum 08.07.2021
Das präventive Verkehrsprojekt „Spurwechsel - Erst denken, dann lenken“ war auch im zweiten Durchgang ein voller Erfolg. Das saarlandweit einzigartige Projekt der Jugendwerkstatt Saarlouis in Kooperation mit Polizei, Saarland Versicherung, dem Orthopädisch-Unfallchirurgischem Zentrum Fischbachtal und ehemaligen Drogenkonsumenten, richtet sich an straffällige Jugendliche und Heranwachsende bis zum 21. Lebensjahr, die gegen das Straßenverkehrsgesetz verstoßen haben.
Fotowettbewerb_Teaser

Fotowettbewerb „Frauen verstehen ihr Handwerk“

Datum 24.06.2021
Frauen im Handwerk sind für viele immer noch ein ungewohntes Bild. Mit dem Fotowettbewerb „Frauen verstehen ihr Handwerk“ möchte die Wirtschaftsförderung Untere Saar, das Frauennetzwerk, sowie die Frauenbeauftragten von Stadt und Landkreis Saarlouis das ändern.
Pixabay_StartupStockPhotos

Landkreis veröffentlicht Beteiligungsbericht

Datum 29.04.2021
Der Bericht über die Entwicklung der Beteiligungen des Landkreises Saarlouis im Jahr 2019 steht online zum Download zur Verfügung.


Ansprechperson

Portrait_Lara_Clanget
Lara Clanget
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Amtsleiterin
  • Pressesprecherin
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit