News

white-kitchen-sink-faucet-close-up

Gesundheitsamt Saarlouis hebt das Abkochgebot für Trinkwasser mit sofortiger Wirkung auf

Datum 03.06.2024
Das Abkochgebot für Trinkwasser im Bereich des Wasserleitungszweckverbandes "Gau-Süd" ist mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das Abkochgebot musste leider länger bestehen bleiben, als ursprünglich geplant war. Grund hierfür sind die bestehenden technischen und baulichen Voraussetzungen des Verteilungsnetzes.
Hochwasser1Wagner

Schnell und unbürokratisch: Landkreis Saarlouis startet Auszahlung von Hochwasserhilfe

Datum 28.05.2024
Starkregen und Überschwemmungen haben kürzlich auch in vielen Teilen des Kreises Saarlouis bleibende und teilweise verheerende Schäden hinterlassen. Um die Betroffenen in ihrer Notlage zu unterstützen, hat das Land mit den Landkreisen und den Kommunen ein umfangreiches Hilfspaket geschnürt. Der Landkreis Saarlouis hat jetzt bereits begonnen, die ersten Gelder für Betroffene auszuzahlen.
Hochwasser-LK-SLS

Finanzielle Hochwasserhilfen beantragen

Datum 24.05.2024
Starkregen & Hochwasser haben das Saarland massiv getroffen. Das Saarland steht auch in dieser Krise zusammen. Hier finden Sie Informationen der Landesregierung zu den finanziellen Hochwasserhilfen.

tap-losing-water

Schutzchlorung in Wallerfangen, Überherrn und Rehlingen-Siersburg

Datum 22.05.2024
Aufgrund einer Trinkwasser-Beeinträchtigung erfolgt ab dem 22. Mai in den Gemeinden Wallerfangen, Überherrn und Rehlingen-Siersburg eine Schutzchlorung. Um Gefahren für die Gesundheit auszuschließen, wird die betroffene Bevölkerung gebeten, nachfolgende Warnhinweise im Informationstext zu beachten.
Trocknungsgeräte

Landkreis Saarlouis und Hilfsorganisationen beschaffen Trocknungsgeräte für Hochwasserbetroffene

Datum 22.05.2024
Um die vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, hat der Landkreis Saarlouis unter Vermittlung seiner Hilfsorganisationen eine größere Anzahl an Trocknungsgeräten beschafft. Interessenten können sich an ihre Städte oder Gemeinden wenden – diese übernehmen die Abwicklung der Verleihung.
Hochwasser_2024_THW

Unser Landkreis hält zusammen: Spendenkonto eingerichtet

Datum 18.05.2024
Dabei zählen wir auch auf Sie und die schon oft bewiesene Solidarität in unserem Landkreis Saarlouis. Deshalb wurde von uns folgendes Spendenkonto eingerichtet. Auf Wunsch kann eine Spendenquittung ausgestellt werden.
Einsatz2

Erste Bilanz nach der Hochwassernacht im Landkreis Saarlouis

Datum 18.05.2024
Die heftigen Regenfälle am Freitag im Saarland haben auch im Landkreis Saarlouis für hunderte Einsätze gesorgt. Weit über 900 Einsatzkräfte der Hilfsdienste (DRK, DLRG, Feuerwehr, THW, Malteser Hilfsdienst, Psychosoziale Notfallversorgung, Bundesverband Rettungshunde) waren vor Ort, um in den Gemeinden in zahlreichen akuten Notsituationen zu helfen.
Delegiertenversammlung KFV SLS 2024

19. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Saarlouis

Datum 17.05.2024
​​​​​​​Zur 19. Delegierten- versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Saarlouis hatte der Vorsitzende Bernd Paul nach Nalbach in die Alte Turnhalle im Rathaus eingeladen. Neben den 63 anwesenden Delegierten aus den einzelnen Feuerwehren des Landkreises konnte er dabei auch zahlreiche Gäste begrüßen.
KAT1

Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Saarlouis offiziell eingeweiht

Datum 07.05.2024
Das Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Saarlouis in Schwalbach-Griesborn ist am Wochenende offiziell eingeweiht worden. Der Ausbau und die Erweiterung des Komplexes sind abgeschlossen.
Landratsamt

Einschränkungen bei Kreis-Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung wegen Fortbildung

Datum 03.05.2024
Aufgrund einer Fortbildung ist das Aufgabengebiet Staatshoheitsangelegenheiten, Namensänderungen u.a. im Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung beim Landkreis Saarlouis am Donnerstag, 16. Mai 2024, ganztägig nicht besetzt.
Schulwegplanung1

Schülerbeteiligungsprojekt will Verkehrssicherheit am Saarlouiser Max-Planck-Gymnasium erhöhen

Datum 25.04.2024
„Wie können wir die An- und Abreisesituation an unserer Schule verbessern?“ – mögliche Antworten auf diese Frage haben kürzlich rund 20 Schülerinnen und Schüler am Max-Planck-Gymnasium in Saarlouis präsentiert.
Landratsamt

Landkreisverwaltung wegen Personalversammlung am 22. März geschlossen

Datum 18.03.2024
Wegen einer Personalversammlung sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis am Freitag, 22. März 2023, geschlossen. Unterstützerunterschriften zur Kreistagswahl können über die Infothek (Erweiterungsbau Landratsamt, Zugang Kaiser-Friedrich-Ring 33 in Saarlouis) von 8.30 bis 12 Uhr geleistet werden.

Manuel Bauer1

Neonazi-Aussteiger warnt an Landkreisschulen vor Gefahren des Rechtsextremismus

Datum 20.02.2024
„Ich bin hier, um Klartext zu reden“, so begrüßte der Neonazi-Aussteiger Manuel Bauer kürzlich die Neuntklässlerinnen und ‑klässler der Martin-Luther-King Schule Saarlouis zu einem Vortrag. Er war auf Initiative des Landkreises Saarlouis eingeladen worden, an insgesamt sieben Landkreisschulen über seine dunkle Vergangenheit zu berichten.
Landratsamt

Geänderte Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung an Fastnacht

Datum 05.02.2024
Für die Dienststellen des Landkreises Saarlouis gelten über Fastnacht geänderte Öffnungszeiten. Am „Fetten Donnerstag“, 08.02.2024, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Annahmeschluss bei der Straßenverkehrszulassungsbehörde ist um 11:00 Uhr.
An Rosenmontag, 12.02.2024, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ganztägig geschlossen. Darüber hinaus ist das Jobcenter in Lebach am Dienstag, 13.02.2024, wegen des Fastnachtsumzuges nachmittags geschlossen.
KO1

Frauenbeauftragte klären zu Karneval über Gefahren durch K.O.-Tropfen auf

Datum 02.02.2024
Kurz vor Beginn der Karnevalswoche waren die Frauenbeauftragten des Landkreises Saarlouis, Astrid Brettnacher, und der Kreisstadt Saarlouis, Sigrid Gehl, im Raum Saarlouis unterwegs, um erneut auf das Thema K.O.-Tropfen und die damit verbundenen Gefahren hinzuweisen. Stationen machten sie unter anderem in der Saarlouiser Altstadt sowie in der Zentrale der Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis (KVS).
Vertragsunterzeichnung_Landespolizei_Kita Kinderland

Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der Kita „Kinderland“ in Saarlouis

Datum 25.01.2024
In der Kita stehen damit Plätze zur betrieblichen Kinderbetreuung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landespolizeipräsidiums zur Verfügung.
Der Kooperationsvertrag zwischen der Kita Kinderland und dem Landespolizeipräsidium wurde von Innenminister Reinhold Jost und dem Saarlouiser Landrat Patrik Lauer als Vertreter der Kita offiziell unterzeichnet.
Update2-Kachel

Landkreisverwaltung am Donnerstag, 18. Januar 2024, mit Einschränkungen ab 10 Uhr geöffnet

Datum 17.01.2024
Sämtliche Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis inklusive der Außenstellen öffnen am Donnerstag, 18. Januar 2024, wieder für den Publikumsverkehr - allerdings, mit Blick auf die Sicherheit der Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erst um 10 Uhr.
Witterungsbedingt kann es gegebenenfalls zu Einschränkungen oder Verzögerungen kommen, hierfür bitten wir um Verständnis. Bürgerinnen und Bürger werden deswegen gebeten, an diesem Tag nur dringende Vorsprachen in den Diensträumen wahrzunehmen.
LR_Einbürgerungsfeier

37 Menschen bei Festakt im Landkreis Saarlouis eingebürgert

Datum 06.12.2023
37 Menschen aus 20 Ländern haben kürzlich im Rahmen der 9. Einbürgerungsfeier des Landkreises Saarlouis ihre deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Die Feststunde im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes fand in diesem Jahr zum ersten Mal in Kooperation mit dem saarländischen Ministerium für Inneres, Bauen und Sport statt.
Handshake

Kommunen im Landkreis Saarlouis arbeiten noch enger zusammen

Datum 31.10.2023
Im Landkreis Saarlouis wird noch mehr auf Gemeinsamkeit in den Verwaltungen gesetzt, Stichwort Interkommunale Zusammenarbeit: Sowohl die von den Bürgermeistern und dem Landrat initiierte Zentrale Vergabestelle als auch die Zentrale Vollstreckungsstelle haben kürzlich ihre Arbeit aufgenommen.
Wasser

Trinkwasserverunreinigung im Ortsnetz Gresaubach ist behoben

Datum 04.10.2023
Die vom Gesundheitsamt Saarlouis ausgesprochene Chlorung für das Trinkwasser im Ortsnetz Gresaubach ist mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Kita Regenbogen

Jugendwerkstatt des Landkreises Saarlouis überreicht Tischbänke an die Kita Regenbogen in Differten

Datum 28.09.2023
Vier neue Tischbänke zieren ab sofort den Außenbereich der Kita Regenbogen in Differten. Das Team der Jugendwerkstatt des Landkreises Saarlouis hat sie kürzlich an die Kita-Leitung überreicht. Hergestellt wurden die Sitzmöglichkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die eine Maßnahme in der Jugendwerkstatt absolvieren.
BBK Zentrale

Bundesweiter Warntag am 14. September 2023

Datum 06.09.2023
Seit dem Jahr 2020 wird nach Beschluss der Innenministerkonferenz jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September ein bundesweiter Warntag stattfinden. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet.
Katastrophenschutz

Fluthelferinnen und –helfer aus dem Landkreis Saarlouis geehrt

Datum 31.08.2023
Auf dem Flugplatz in Wallerfangen-Düren wurde kürzlich das Engagement derjenigen Menschen gefeiert, die 2021 im Rahmen der Flutkatastrophe in den Regionen Ahrtal, Bitburg und Trier-Saarburg Hilfe geleistet und Leben gerettet haben. Und nicht nur das: Bei diesem Anlass erhielten sie zudem die Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz.
Landrat und Amann_Jugendwerkstatt

Landrat besucht Jugendwerkstatt des Landkreis Saarlouis

Datum 16.08.2023
Jüngst hat Landrat Patrik Lauer die Jugendwerkstatt des Landkreis Saarlouis besucht, um sich mit der neuen Leiterin Petra Amann und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den aktuellen Angeboten und Aufgaben der Jugendwerkstatt und des Hauses des Jugendrechts auszutauschen.


Ansprechperson

Portrait_Lara_Clanget
Lara Clanget
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Amtsleiterin
  • Pressesprecherin
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit