Kommunales Bildungsmanagement

Im Jahr 2016 wurde im Landkreis Saarlouis die Stabsstelle Bildung mit der Aufgabe eingerichtet, ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufzubauen. Ihr Ziel ist es, Bildungsgerechtigkeit und Bildungsteilhabe, als Voraussetzung für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben, zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die Stabsstelle eng mit den Akteuren der Bildungslandschaft im Landkreis und im Saarland zusammen um sie zu beschreiben, mitzugestalten und zusammenzuführen.

Bildungslandschaft beschreiben

Das Rückgrat der Arbeit der Stabsstelle besteht in der Beschreibung der Bildungslandschaft im Landkreis Saarlouis. Hierzu erstellt die Stabsstelle ein Bildungsmonitoring, das planungsrelevante Kennzahlen in einer zentralen Bildungsdatenbank zusammenträgt, wie zum Beispiel

  • die Entwicklung von Schülerzahlen an Schulstandorten,
  • die Wahrnehmung des Ganztagsschulangebots,
  • die Nutzung von Kindertageseinrichtungen (Betreuungsquote in Krippe und KiTa).

Auf diese Weise können zu aktuellen, bildungsrelevanten Fragestellungen zeitnahe Analysen erstellt und Empfehlungen ausgesprochen werden.  Diese neue Bildungsdatenbank kann dadurch helfen, zu erkennen, in welchen Bereichen das Bildungsangebot angepasst werden muss. Zudem gehört es zu den Aufgaben der Stabsstelle, möglichst alle bestehenden Bildungsangebote im Landkreis zu erfassen. Damit sind nicht nur die Schulen im Landkreis, sondern auch kreisangehörige Institutionen wie die Kreisvolkshochschule und Musikschulen und Angebote freier Träger gemeint.

Darüber hinaus werden Bevölkerungsdaten in die Bildungsdatenbank aufgenommen, sodass Einblicke in das sozialräumliche Gefüge des Landkreises und seiner Gemeinden möglich werden.  Auf diese Weise lassen sich Kennzahlen erstellen, die als Indikatoren die Bildungsgerechtigkeit und -teilhabe messbar machen und somit als Planungsgrößen politische Entscheidungen prägen sollen.

Bildungsangebote mitgestalten

Basierend auf den Erkenntnissen des Bildungsmonitorings ist es die zweite Aufgabe des kommunalen Bildungsmanagements Bildungsträger bei der Erarbeitung und Verbreitung neuer Angebote zu unterstützen. Darüber hinaus beleuchtet die Stabsstelle bereits bestehende Konzepte und hilft Trägern dabei, ihre Strukturen und Angebote bedarfsgerechter und zielgruppenspezifischer zu gestalten.

Wissen verknüpfen

Bei der Erstellung neuer Bildungsangebote muss Fachwissen aus verschiedenen Disziplinen und Zuständigkeiten zusammengeführt werden, um solide Konzepte  erstellen zu können. Die Stabsstelle hat hierzu ein Arbeitsgremium implementiert, das regelmäßig und themenspezifisch tagt. In diesem Kreis, dessen Mitglieder aus bildungsrelevanten Bereichen kommen, können Bedarfe besprochen und Angebotsstrukturen konzipiert werden. Ein erstes Ergebnis dieser Arbeit ist das Zentrum für schulische Rehabilitation in Saarlouis. Darüber hinaus organisiert und moderiert die Stabsstelle bildungsrelevante Fachtagungen, Arbeitskreise und Austauschrunden.

Ob als Bürger des Landkreises, als Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen und Bildungsträgern, als Verwaltungsmitarbeiter, als Ideengeber, als Kritiker: Das Team der Stabsstelle Bildung freut sich über Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder Ihren Besuch im Landratsamt Saarlouis.

Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Programms "Bildung integriert" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert (Förderkennzeichen: 01JL1619).

FÖRDERLEISTE VORLAGE aus Leitfaden

Landrat

Portrait_Patrik_Lauer
Patrik Lauer
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis

Ansprechperson

Portrait_Natalie_Sadik
Natalie Sadik
Telefon: 06831/444-424
Kreisständehaus Kaiser-Wilhelm-Straße 6 66740 Saarlouis
  • Schulentwicklungsplanerin
  • Bildungsmanagerin
  • Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement

Ansprechperson

Portrait_Tobias_Clanget
Tobias Clanget
Telefon: 06831/444-613
Bürogebäude Walter-Bloch-Straße 6b 66740 Saarlouis
  • Bildungsmonitorer
  • Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement

Ansprechperson

Portrait_Kirsten_Cortez
Kirsten Cortez
Telefon: 06831/444-163
Bürogebäude Walter-Bloch-Straße 6b 66740 Saarlouis
  • Bildungsmanagerin
  • Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement