STADTRADELN 2025


Im Juni 2025 heißt es im Landkreis Saarlouis wieder: Aufsatteln fürs Klima! Zum zehnten Mal beteiligt sich der Kreis vom 1. bis 21. Juni 2025 an der bundesweiten Aktion STADTRADELN, die nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz in den Fokus rückt.

STADTRADELN_(c)Klima-Bündnis Services_ (11)Foto: Klima-Bündnis-Services Der Landkreis Saarlouis sowie das saarländische Umweltministerium laden gemeinsam mit allen Kommunen im Kreis Schulen, Vereine, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme am STADTRADELN und SCHULRADELN ein. Die Teilnahme ist einfach: Interessierte können sich unter www.stadtradeln.de registrieren, einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes Team gründen.

Seit dem ersten STADTRADELN im Jahr 2016 haben die Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis beeindruckende 1.614.964 Kilometer zurückgelegt und dabei rund 288.245 Kilogramm CO₂ eingespart.

Anlässlich des zehnten Jubiläums haben der Landkreis und seine 13 Kommunen ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. In den drei Aktionswochen – und darüber hinaus – erwartet die Teilnehmenden ein buntes Angebot an Mitmachaktionen für Jung und Alt.

Der offizielle Auftakt findet am Sonntag, 1. Juni 2025, um 13 Uhr auf dem Helmut-Bulle-Platz in Überherrn statt. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung wird Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann den neuen Radweg zwischen Überherrn und Saarlouis freigeben. Dieser verläuft auf der historischen Trasse der ehemaligen Straßenbahnlinie 9 und wurde eigens für den Radverkehr ausgebaut und beschildert. Am Zielpunkt des neuen Radwegs wird zudem ein neuer Rastplatz für Radfahrerinnen und Radfahrer eröffnet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Eröffnung teilzunehmen und im Anschluss die ersten Kilometer auf dem neuen Radweg gemeinsam zurückzulegen.

Ein besonderes Highlight ist das Campingwochenende vom 13. bis 15. Juni auf dem Nied-Campingplatz in Rehlingen-Siersburg. Neben geführten Radtouren stehen dort ein gemeinsamer Grillabend und Spiele für Groß und Klein auf dem Programm. Beim Saar-Rad-Lon kann außerdem die Strecke von Saarlouis über Dillingen nach Merzig und zurück erkundet werden.

Auch das Thema Verkehrssicherheit kommt nicht zu kurz: An mehreren Orten im Landkreis finden Fahrsicherheitstrainings statt. Speziell für E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer gibt es Angebote, bei denen unter professioneller Anleitung typische Alltagssituationen geübt werden. Die Jugendverkehrsschulen in Saarlouis und Dillingen sind dafür mit mobilen Stationen im Kreis unterwegs.

STADTRADELN ist eine deutschlandweite Kampagne, bei der es darum geht, innerhalb eines festgelegten Zeitraums möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß zu senken, die Gesundheit zu fördern und die Vorteile des Radfahrens als umweltfreundliches Verkehrsmittel sichtbar zu machen.


Passend zum Jubiläum gibt es ein besonderes Saar-Rad-Quiz. Beantwortet einfach die vier Fragen richtig und gewinnt vielleicht einen von vielen tollen Preisen! 

GEWINNSPIELFORMULAR UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN downloaden


Komplettes Programm rund um STADTRADELN im Landkreis Saarlouis:

Sonntag, 1. Juni, 13 Uhr
Eröffnungsveranstaltung STADTRADELN 
Helmut Bulle-Platz, Überherrn Eröffnung Stadtradeln, Einweihung Radweg „Linie 9“ und der Rastanlage anschließend gemeinsame Eröffnungstour auf der „Linie 9“, 13 Uhr

Sonntag, 1. Juni, 11:30 Uhr
Radtour zur Auftaktveranstaltung nach Überherrn

Abfahrt: Dillingen Lockschuppen, 11:30 Uhr,  Zwischenstopp gegen 12:15 Uhr Saarlouis Kleiner Markt, Voranmeldung unter fkkwalter07@outlook.de

Donnerstag, 5. Juni 9:30 Uhr 
E-Bike/Fahrrad-Training

Nalbach-Piesbach, Festplatz Piesbach, 09:30 - 11:30 Uhr Veranstalter: Jugendverkehrsschule Saarlouis Anmeldung: Gemeinde. Nalbach, Tel.06838/9002173

Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni
Saar-RAD-Camp

Campingplatz Siersburg, Anmeldung unter hallo@nied-camping-siersburg.de, Sonderpreis: Einzelcamper 15€/Nacht, Familie 20€/Nacht inklusive gemeinsamem Frühstück und Grillabend

Samstag, 14. Juni, 11:30 Uhr
Saar-RAD-Lon, Radtour für Jedermann

Abfahrt Saarlouis um 11:30 Uhr an der Udine, Dillingen Parkplatz Primsmündung 12:00 Uhr, Ankunft Merzig gegen 13 Uhr, gegen 14:00 Uhr Rückfahrt nach Dillingen zum Stadtfest

Donnerstag, 19. Juni, 15 Uhr
Abenteuertour rund um Ensdorf 

Start um 15 Uhr am Parkplatz Sporthalle Saarpolygon, Anmeldung: ingobert.schmidt60@gmail.com

Weitere Veranstaltungen außerhalb von STADTRADELN:
Donnerstag, 8. Mai, 9:30 Uhr
E-Bike Training in Wadgassen, Glück-Auf-Halle von 9:30–11:30, Anmeldung: Gemeinde Wadgassen, Tel.: 06834/944145

Donnerstag, 26. Juni, 13:30 Uhr
E-Bike Training in Saarlouis, Jugendverkehrsschule von 13:30–15:30, Anmeldung: VHS, Tel.: 06831/6989036

Dienstag, 8. Juli, 9:30 Uhr
E-Bike Training in Überherrn, Adolf-Collet Halle von 9:30–11:30, Anmeldung: Gemeinde Überherrn, Tel.: 06836/909139

Samstag, 12. Juli
E-Bike Training in Saarlouis, Jugendverkehrsschule von 9:30– 11:30, Anmeldung: VHS, Tel.: 06831/6989036

Dienstag, 19. August, 13:30 Uhr
E-Bike Training in Ensdorf, Parkplatz Großsporthalle von 13:30–15:30, Anmeldung: Gemeinde Ensdorf Tel.: 06831/504112

Donnerstag, 21. August, 9:30 Uhr
E-Bike Training Saarlouis, Jugendverkehrsschule von 9:30–11:30, Anmeldung: VHS, 06831/6989036

Donnerstag, 28. August, 18 Uhr
Abschlussveranstaltung STADTRADELN, Auslosung Saar-RAD-Quiz 2025, Dillingen Marktplatz, 18:00 Uhr, anschließend Live-Musik mit TreZZmeN

Ansprechperson

Portrait_Ralf_Rupp
Ralf Rupp
Telefon: 06831/444-69140
Amt für Tourismus, Klimaschutz, Regionalentwicklung und Tourismus Großer Markt 3 66740 Saarlouis
  • Klimaschutzmanager
  • Tourismus, Regionalentwicklung, Umwelt und Klimaschutz