Datum 27.06.2017
Im Rahmen des Projektes „Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis“ haben die AWO Saarland und die Touristiker des Landkreises Saarlouis eine neue Broschüre erstellt. In einfacher Sprache vermittelt sie alles Wissenswerte für einen Rundgang in der barocken Festungsstadt Saarlouis.
Datum 22.06.2017
Am Sonntag, 25. Juni, wird das LEADER-Projekt "Regionale Produkte en route" des Fördervereins Bewahren und Erneuern Gisingen mit einer Festveranstaltung am Haus Saargau von Staatssekretär Roland Krämer vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz offiziell übergeben.
Datum 19.06.2017
Deutschlandweit gibt es ca. 14 Millionen Menschen, die nicht ausreichend hören können oder gehörlos sind. Je nach Grad der Höreinschränkung werden kommunikative Situationen zu einer großen Herausforderung und Anstrengung. Für Stadt- und Museumsführungen und viele weitere Freizeitangebote ist ein komfortables Hören für diese Zielgruppe eine Grundvoraussetzung.
Datum 22.05.2017
„Stadtradeln – Radeln für ein besseres Klima“ 2017 startete saarlandweit mit der Auftaktveranstaltung auf dem Kleinen Markt in Saarlouis. Zahlreiche Besucher nutzten bei bestem Radwetter die Gelegenheit, sich an den Informationsständen über das Thema Alltagsradverkehr und die Aktion Stadtradeln selbst zu informieren.
Datum 04.04.2017
Ein kurzer Tagestrip ins schöne Metz, einmal „Grenzhopping“ nach Nancy? Hochzeitsmesse im Haus Saargau in Gisingen, ein geführter Rundgang durch die Stadt des Sonnenkönigs oder auf tollen Fahrrad- und Wanderwegen den Landkreis Saarlouis entdecken? Wir zeigen die schönsten Ecken der Grenzregion!
Datum 30.03.2017
170.000 Euro – das ist die stolze Summe, die das Kunstforum Saarlouis seit der Gründung des Vereins für karitative Zwecke gespendet hat. Zum 25. Mal haben die Künstlerinnen und Künstler des Kunstforums einen Kalender gestaltet, dessen Verkaufserlös hilfsbedürftigen Mitbürgern zugutekommt. Als eine „phänomenale Leistung“ bezeichnete Landrat Patrik Lauer bei der Spendenübergabe dieses Engagement.
Datum 08.03.2017
Am Sonntag, den 19. März, laden der Golfclub Saarbrücken und der Landkreis Saarlouis alle Natur- und Golffreunde zum Schnuppergolfen und zum Wandern über den Golfplatz in Wallerfangen-Gisingen ein.
Datum 08.03.2017
„Kopflastig“ nennt die Rubenheimer Künstlerin Denise Altenkirch ihre Ausstellung, die am Sonntag, den 19. März 2017, um 11.00 Uhr bei japanischem Pflaumenwein und Gebäck im Haus Saargau eröffnet wird. Die Vernissage wird musikalisch begleitet von Gabi Klees.
Datum 23.11.2016
In uriger Atmosphäre können Gäste den ersten Adventssonntag am Haus Saargau genießen. Rund um das Lothringer Bauernhaus findet am 27. November von 10.00 bis 19.00 Uhr der traditionelle Gisinger Adventsmarkt statt.
Datum 24.10.2016
Raus und in geselliger Runde den farbenfrohen Herbstwald genießen und erschnuppern! Am Sonntag, den 30. Oktober, laden Hundeprofi Alexander Zercher und sein Team zur Hundewanderung mit kulinarischem Abschluss auf die Traumschleife Druidenpfad in Siersburg ein.
Datum 19.10.2016
Ein Jubelschrei ging durch das proppenvolle Festzelt auf dem „Luftspektakel“ in Düren, als Moderator Hans-Werner Strauß den Namen der ersten offiziellen Käsekuchenkönigin im Landkreis Saarlouis verkündete: Heidi Mick, Bäckerin aus Leidenschaft und Bouser Bürgerin hat sich im Festjahr des Landkreises an die Spitze der 13 Städte und Gemeinden gebacken.
Datum 12.10.2016
Glühende Ballons, bunte Lenkdrachen und wagemutige Fallschirmspringer – von Freitag, 14. Oktober, bis Sonntag, 16. Oktober, lohnt sich im Landkreis Saarlouis ein Blick in den Himmel. An drei Tagen laden das Fallschirmsportzentrum Saar und der Landkreis Saarlouis, der in diesem Jahr sein 200-jähriges Jubiläum feiert, auf dem Flugplatz im Wallerfanger Ortsteil Düren zu einem fantastischen „Luftspektakel“ ein.
Datum 22.09.2016
Am Sonntag, dem 02.10.2016 feiert die Gemeinde Nalbach einen ganz besonderen Geburtstag: 10 Jahre Litermont-Gipfel-Tour! Zum 10jährigen Geburtstag der Litermont-Gipfel-Tour lädt die Gemeinde Nalbach zu einer Jubiläumswanderung ein. Die Wanderung wird angeführt von Landrat Patrik Lauer, der seine ganz persönlichen Lieblingspunkte der Tour vorstellen wird.
Datum 07.09.2016
Ab 11. September zeigt Dr. Hannes Petrischak spannende Einblicke in die faszinierende Welt der heimischen Insekten im Haus Saargau. In der Ausstellung mit 48 Leinwand-Bildern trifft man auf schöne und skurrile, auf jeden Fall aber faszinierende Insekten.
Datum 06.09.2016
Anlässlich des 200jährigen Jubiläums lädt der Landkreis Saarlouis zum Tag des offenen Denkmals an zwei besondere Orte im Landkreis ein: unter dem Motto „Ge-meinsam Denkmale bewahren“ finden am 11. September 2016 im Alten Friedhof in Saarlouis und im Tempelbezirk „Auf der Sudelfels“ bei Wallerfangen-Ihn kostenlose Führungen statt.
Datum 16.08.2016
Der Landkreis feiert seinen 200. Geburtstag und auch im 2. Festhalbjahr wartet der Veranstaltungskalender mit vielen Highlights und Premieren auf. Am Sonntag, 4. September, laden Hundeprofi Alexander Zercher und sein Team zur Wanderung mit kulinarischer Rast auf den Traumschleifenweg Druidenpfad ein.
Etwas Besonderes mit seinem Hund erleben, in kleinen Wandergruppen und lockerer Atmosphäre Wanderwege und Natur entdecken, Auslauf und Spaß für den Vierbeiner unter Leitung kompetenter Wander- und Reiseleiter, das verspricht diese Hundewanderung im Festjahr.
Datum 26.07.2016
Licht, Farbe und Struktur – Zum 200-jährigen Jubiläum des Landkreises Saarlouis stellt Heidi Rammo im Haus Saargau in Gisingen aus. Vernissage ist am Sonntag, 07. August um 11 Uhr. Landrat Patrik Lauer eröffnet die Ausstellung. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von PianoSax.
Vielen Kunstfreunden im Landkreis Saarlouis ist Heidi Rammo bereits bekannt. Seit 1993 ist sie Mitglied im Kunst Forum Saarlouis, seit 1993 Mitglied der Künstlerinnengruppe EigenArt. Nach Einzelausstellungen im Abteihof ihres Heimatortes Wadgassen, im Atelier des Museum Haus Ludwig in Saarlouis und der Wadgasser Partnerstadt Arques, freut sich Landrat Patrik Lauer, die Künstlerin im Rahmen der 200Jahr-Feierlichkeiten des Landkreises Saarlouis nun auch zu einer Werkschau im Lothringischen Bauernhausmuseum Haus Saargau in Gisingen begrüßen zu dürfen.
Datum 25.07.2016
Nach Rammelfangen und Gisingen werden die Picknickdecken für die beliebte Kulinarikwanderung der Saarlouiser Touristiker im Festjahr 2016 in Lebach ausgebreitet. Aus dem Tourismuskonzept Rendezvous Saarlouis heraus als Idee geboren, hat sich die Veranstaltung inzwischen fast schon zum Klassiker im Grünen entwickelt, verbindet sie doch Wanderfreude mit unterhaltsamen und spannenden Informationen sowie regionalen Leckereien. Landrat Patrik Lauer freut sich, schon zum dritten Mal zum „Wieslein Deck Dich!“ einzuladen, diesmal in Zusammenarbeit mit Roman Werth und dessen Team der Stadtverwaltung Lebach. Für die Veranstaltung am 21. August startet der Vorverkauf am 25. Juli.
Datum 19.07.2016
Die Bühnen sind abgebaut, Straßensperrungen wurden aufgehoben und in der Landkreisverwaltung ist wieder der Alltag eingekehrt. Was bleibt sind viele schöne Erinnerungen an ein gelungenes Festwochenende, das erst durch die Beteiligung der vielen Helfer aus den dreizehn Städten und Gemeinden zum eimaligen Erlebnis wurde. „Sowas hat Saarlouis noch nicht gesehen“, versprach Landrat Patrik Lauer im Vorfeld der Veranstaltung – und er sollte Recht behalten. 35.000 Besucher kamen zum 200-jährigen Geburtstag des Landkreises Saarlouis.
Datum 07.07.2016
In diesem Jahr feiert der Landkreis Saarlouis sein 200-jähriges Bestehen. Das feiern wir groß mit 200 Veranstaltungen. Höhepunkt des Festjahres ist das Wochenende vom 16. und 17. Juli. Samstags steht ein buntes Bürgerfest rund um das Landratsamt auf dem Plan. Für den Sonntag hat sich der Landkreis Saarlouis etwas Einzigartiges überlegt: Über 2000 Bürgerinnen und Bürger werden die wechselvolle
Historie des Landkreises in einem spektakulären, zwei Kilometer langen Festumzug durch die Saarlouiser Innenstadt darstellen.
Datum 05.07.2016
Am kommenden Sonntag, den 10. Juli, lädt Landrat Patrik Lauer zu einer besonderen Erkundungsfahrt ein: unter dem Motto „200 Jahre Landkreis Saarlouis“ veranstaltet der MSF Theeltal e.V. und der Triumph Club Saar e.V. die achte ADAC Oldtimerausfahrt. Auf einer 120 Kilometer langen Strecke entlang der Kreisgrenzen ‚er-fahren‘ Oldtimerfreunde alle dreizehn Städten und Gemeinden des Landkreises.
60 Anmeldungen sind bereits eingegangen, 80 bis 100 Klassiker der Automobilgeschichte werden von den Organisatoren der Ausfahrt erwartet. Ab 8.30 Uhr können auf dem Parkplatz des Outlet Center „myland“ in Wadgassen bereits viele Oldtimer und Auto-Klassiker beim Frühschoppen betrachtet werden.
Datum 17.06.2016
Der Eine versteht Kunst als Ausgleich zum Arbeitsalltag, für den Anderen ist sie Lebenselixier, ist Leben Kunst. Gerhard Fischer und Andrea Denis sind Kunstmenschen durch und durch. Beide haben Ihre Wirkungsstätte im Landkreis Saarlouis und stellen Ihre Skulpturen und Gemälde nun erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung im Haus Saargau vor. Die Vernissage von „Tapetenschwein und Schnawwelsack“ findet am Sonntag, 19. Juni, 11 Uhr in der Scheune des Lothringischen Bauernhausmuseum Haus Saargau in Gisingen statt. Landrat Patrik Lauer stellt die beiden Künstler vor.
Die Ausstellung ist vom 19. Juni bis einschließlich 24. Juli zu sehen: Montag, Dienstag, Mittwoch sowie an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr. Die Künstler sind sonntags von 15 bis 17 Uhr vor Ort. Der Eintritt ist wie immer frei.
Datum 10.06.2016
In diesem Jahr feiert der Landkreis Saarlouis sein 200-jähriges Bestehen. Um aufzuzeigen, wie sich die Landschaft in der Region mit all ihren verantwortlichen Gestaltern aus Landwirtschaft und Jagd in den vergangenen 200 Jahren verändert hat, dafür holte der Landkreis Saarlouis das „Land in die Stadt“. Jägerschaft, Bauernverband, der Kreisverband der Imker und viele weitere Akteure verwandelten den Großen Markt in Saarlouis für zahlreiche Besucher in eine bunte Bühne aus Landwirtschaft und Natur.
Datum 09.06.2016
Im Rahmen des 200jährigen Jubiläums luden die Kreistouristik und der Saarwald-Verein zum Wandertag nach Saarwellingen ein. Landrat Patrik Lauer freute sich über die zahlreichen Teilnehmer, ebenso wie der Vorsitzende des Saarwald-Vereins Landesverband Saarland e.V., Aribert von Pock. „Gerade das Thema Wandern ist für die touristische Entwicklung des Landkreises Saarlouis von besonderer Bedeutung. Und dass das Thema nicht nur bei unseren Gästen gut ankommt, sondern auch bei unserer einheimischen Bevölkerung, zeigt die sehr gute Resonanz unserer Veranstaltung“, so Lauer in seiner Begrüßung.