Datum 31.05.2022
Für Besucherinnen und Besucher der Gebäude der Kreisverwaltung bestehen ab 1. Juni 2022 keine Zugangsbeschränkungen mehr.
Datum 19.05.2022
Die beachtliche Summe von rund 5700 Euro ist kürzlich bei einer Mitarbeiter-Benefizveranstaltung am Saarlouiser Landratsamt für die Ukraine-Hilfe der Malteser in Saarlouis zusammengekommen.
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Frieden" hatte der Personalrat der Landkreisverwaltung Saarlouis das Ganze initiiert. Neben gespendetem Kaffee und Kuchen der Bediensteten gab es zur Stärkung in der Mittagspause auch Currywurst sowie vegane Spezialitäten.
Datum 17.03.2022
Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer ist am morgigen Freitag, 18. März, auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Schloss Bellevue in Berlin. Er nimmt hier teil an der Gesprächsveranstaltung "Zusammenhalt in Krisenzeiten" mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern zum Auftakt der Reise des Bundespräsidenten "Ortszeit Deutschland".
Datum 14.03.2022
Wertvolle Unterstützung für die Opfer der furchtbaren Flutkatastrophe im Ahrtal gab es auch vom Landkreis Saarlouis, und zwar im Rahmen von Amtshilfe. Zwei Mitarbeiterinnen der Verwaltung halfen den Menschen in der Region auf dem langen Weg in ein wenig mehr Normalität.
Datum 17.02.2022
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Montag, 28. Februar 2022, ganztägig geschlossen. Davon unberührt bleibt die Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes sowie die Öffnung des Impfzentrums Saarland-West.
Datum 10.02.2022
Am heutigen Donnerstagabend werden das Hauptgebäude, das Kreisständehaus und das Bauamtsgebäude in der Kaiser-Wilhelm-Straße grün illuminiert. Damit beteiligt sich die Saarlouiser Kreisverwaltung an der Aktion „Das Saarland leuchtet grün“, um auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam zu machen, die lebensverkürzend erkrankt sind.
Datum 25.11.2021
Der Advent steht vor der Tür und passend dazu startet die Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach, erneut die Aktion „Lyrik lauschen“. Sie bietet damit allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit einem Weihnachtsgedicht auf das nahende Weihnachtsfest einzustimmen.
Datum 08.11.2021
Seniorensicherheits-berater*innen sind ehrenamtlich Tätige ab einem Alter von 50 Jahren, die für die Sicherheit älterer Menschen eintreten. Der neue Ausbildungslehrgang findet vom 15. bis 18. November jeweils von 9.00 bis 15.00 Uhr in der Aula des Landespolizeipräsidiums in Saarbrücken statt.
Datum 13.09.2021
Zum Seniorenpatenfest am 19. August im Saalbau in Schwalbach, mit dem auch das 10. Jubiläum des häuslichen Besuchsdienstes begangen wurde, kamen rund 100 Gäste zusammen: Senioren, Paten, die Amtsleiterin für Soziale Dienste, Christine Ney, Caritasdirektor Frank Kettern, AWO-ZuHause-Direktorin Sabine Zapp, die Koordinatorinnen des Projektes Anna Maria Stoffel (AWO) und Doris Bierenfeld (Caritasverband) sowie der Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach, Hans-Joachim Neumeyer. Beim gemeinsamen Mittagessen hatten sie Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen.
Datum 21.07.2021
Mit der „Pflegemedaille des Saarlandes“ würdigt die Landesregierung ehrenamtlich geleistetes Pflegeengagement. Insgesamt erhielten 24 Bürgerinnen und Bürger aus dem Saarland, davon 9 aus dem Landkreis Saarlouis die Pflegemedaille als Dank und Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit in der Pflege und Betreuung. Die Auszeichnung wurde im Theater am Ring in Saarlouis verliehen.
Datum 18.05.2021
Die Leitstelle Älterwerden hat in Zusammenarbeit mit der Tourist-Info Saarlouis die neue Broschüre „Aktiv Älter werden im Landkreis Saarlouis“ vorgestellt. Ob Deutsches Zeitungsmuseum in Wadgassen, ein barrierearmer Spaziergang durch den Stadtpark Saarlouis oder ein Besuch im lothringischen Bauernhaus Haus Saargau in Gisingen - wer den Landkreis aktiv erleben und erkunden will, findet im Heft spannende Orte und ruhige Plätze in der Natur.
Datum 05.01.2021
Am 28. Dezember hat das Impfzentrum Saarland-West in einer stillgelegten Fabrikhalle in Saarlouis den Betrieb aufgenommen. Landrat Patrik Lauer zieht eine durchweg positive Bilanz: „Der Ablauf hier vor Ort funktioniert reibungslos. Wir konnten täglich 100 Personen durch den Impfprozess begleiten, insgesamt haben wir 600 Impfungen in der ersten Woche verabreicht.“
Datum 15.05.2020
Die Corona-Krise stellt unser gewohntes soziales Leben gerade gründlich auf den Kopf. Soziale Distanz im Alltag ist gefordert, insbesondere für ältere alleinlebende Menschen ist der Kontakt-Verzicht schwer zu ertragen.
Datum 19.02.2020
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung Saarlouis zwischen dem 20. und 25. Februar 2020 (Fasching).
Datum 12.02.2020
Die Stadt Lebach arbeitet seit vielen Jahren an einem Konzept, um die Folgen der demografischen Entwicklung zu meistern. Insbesondere ältere Menschen sollen dabei unterstützt werden, länger und sicherer als bisher selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen zu können. Dies erfolgt einerseits durch verstärkte persönliche Ansprache und zum anderen durch den Einsatz technischer Hilfsmittel.
Datum 06.12.2019
Die Örtliche Betreuungsbehörde im Landkreis Saarlouis lädt am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 zum letzten Mal in diesem Jahr zum Tag der offenen Tür ein. Veranstaltungsort ist im Haus Kahn, Kaiser-Friedrich-Ring 31 in Saarlouis. Von 15:00 bis 17:00 Uhr können sich Interessierte mit Vordrucken für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen versorgen, eine Kurzberatung wahrnehmen und ihre Vorsorgevollmacht öffentlich beglaubigen lassen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich noch in diesem Jahr persönlich beraten zu lassen und eine Vorsorgevollmacht zu erstellen.
Datum 31.10.2019
Die Örtliche Betreuungsbehörde im Landkreis Saarlouis lädt am Montag, 25. November, um 15 Uhr zum Vortrag „Entscheidungen am Lebensende“ in den großen Sitzungssaal im Erweiterungsbau des Landratsamts Saarlouis ein. Den Vortrag hält der Palliativmediziner und Initiator des Ethik-Komitees im Saarland, Dr. Dietrich Wördehoff.
Datum 15.04.2019
Ende März hat zum sechsten Mal der „Tag der Tagespflege im Landkreis Saarlouis“ stattgefunden. Landrat Patrik Lauer, die Leiterin des Amtes für soziale Dienste und Einrichtungen, Christine Ney, und die Mitglieder des Kreistagsauschusses Soziales, Altenhilfe und Altenpflege besuchten die Tagespflegeinrichtungen Zangerle-Wagner in Rehlingen, das Café Plauderstübchen des Caritasverbandes Saar-Hochwald in Steinbach sowie das Seniorenstübchen der Familie Schober in Lebach.
Datum 11.03.2019
Am 13. März findet von 15 bis 17 Uhr der erste „Tag der offenen Tür“ der Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis statt. In den Räumlichkeiten der Betreuungsbehörde im 3. Obergeschoss von Haus Kahn (Kaiser-Friedrich-Ring 3) haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung beraten und Dokumente beglaubigen zu lassen. Weitere Informationsabende finden am 17. April und 23. Mai statt.
Datum 11.10.2018
Am Donnerstag, 18.10.2018 findet ab 18:00 bis ca. 19:30 Uhr ein kostenloser Informations- und Beratungsabend
speziell für Senioren im Globus-Baumarkt in Saarlouis statt. Thema der Veranstaltung dieses mal ist "Unfallursache - Dunkle Jahreszeit". Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung an der Information notwendig.
Datum 25.06.2018
Immer häufiger werden ältere Menschen Gefahren wie z.B. Trickbetrügerei an der Haustür und im Internet, Taschendiebstahl oder auch dem „Enkeltrick“ am Telefon ausgesetzt. Um auf solche und weitere Verbrechen gut vorbereitet zu sein und wie man im Notfall richtig reagiert, wurde beim Seniorensicherheitstag in Saarlouis den älteren Bürgern demonstriert.
Datum 06.06.2018
„Wir haben klein angefangen und sind heute eine starke Mannschaft“ - so beschreibt Landrat Patrik Lauer das engagierte Team aus mittlerweile 38 Seniorensicherheitsberatern im Landkreis Saarlouis. Die Ehrenamtlichen informieren bei Seniorenveranstaltungen, in Vereinen und bei Einzelberatungen.
Datum 23.05.2018
Immer mehr Senioren leben allein zu Hause. Um älteren Menschen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen, vermittelt das Projekt der Seniorenpaten seit 2010 engagierte Freiwillige. Im Jahr 2017 haben 40 Paten 129 Senioren besucht und dabei 7.403 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Datum 19.04.2018
Wie sich speziell Senioren vor Brandgefahren im Haus schützen können, darüber informierte beim dritten Seniorenabend Bernd Paul, Kreisbrandinspekteur des Landkreises Saarlouis. Über 100 Gäste waren der Einladung am 12. April in den Globus Baumarkt gefolgt.