Datum 11.05.2022
Bereits zum siebten Mal ist der Landkreis Saarlouis Teil der saarlandweiten Kampagne Stadtradeln. Mitmachen können Unternehmen, Vereine, Schulen und Familien. Jeder kann ein Team gründen oder einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Teilnehmer so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen.
Datum 19.04.2022
Beschäftigte der Landkreisverwaltung Saarlouis haben nach der furchtbaren Unwetterkatastrophe im Sommer 2021 einen Teil ihres Verdienstes gespendet: Stolze 3877,27 Euro kamen bei der Aktion „Kleiner Beitrag – Große Hilfe“ für den schwer betroffenen Landkreis Ahrweiler zusammen.
Datum 19.04.2022
Noch bis zum 29. April können Bewerbungen für den Kreisumweltpreis beim Landkreis abgeben werden. Mit der Wahl des Themas „Handel und Gewerbe umweltfreundlich und nachhaltig gestalten“ hat der Kreistag des Landkreises Saarlouis den 34. Umweltpreis auf den Weg gebracht. Der Umweltpreis ist insgesamt mit 5.000 Euro dotiert.
Datum 08.04.2022
An insgesamt fünf Standorten hat der Landkreis Saarlouis zusammen mit der Kreissparkasse Saarlouis und den jeweiligen Städten und Gemeinden so genannte "schattige Plätzchen" geschaffen. So unter anderem auch am Saar-Radweg in Wadgassen.
Datum 25.03.2022
Um den Landkreis Saarlouis nachhaltig für die Zukunft zu stärken, wird derzeit im Rahmen des bundesweiten Förderprojektes „Konnekt“ ein digitaler Regionalmarkt erarbeitet. Der offizielle Startschuss für das Projekt findet auf dem Wadgasser Frühling am Sonntag, den 10. April, von 10 - 18 Uhr vor dem Deutschen Zeitungsmuseum statt.
Datum 22.03.2022
Seit 60 Jahren gibt es bereits den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Zur 27. Ausgabe können sich bis zum 20. Mai Dörfer und benachbarte Dörfer mit einer Einwohnerzahl bis 3.000 beim Landkreis Saarlouis anmelden. Als Anerkennung für die Teilnahme am Kreisentscheid erhalten alle Dörfer Ehrenurkunden sowie einen Geldbetrag in Höhe von 500 Euro.
Datum 21.03.2022
Blauer Himmel und Vogelgezwitscher: An einem wunderbar frühlingshaften Vormittag ist kürzlich die neue Streuobstwiese hinter dem lothringischen Bauernhaus Haus Saargau im Wallerfanger Ortsteil Gisingen vorgestellt worden. Bisher war die Fläche hinter dem Würzgarten noch nicht vollumfänglich genutzt worden. Dies soll sich mit der Umgestaltung in Zukunft ändern.
Datum 17.03.2022
Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer ist am morgigen Freitag, 18. März, auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Schloss Bellevue in Berlin. Er nimmt hier teil an der Gesprächsveranstaltung "Zusammenhalt in Krisenzeiten" mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern zum Auftakt der Reise des Bundespräsidenten "Ortszeit Deutschland".
Datum 14.03.2022
Wertvolle Unterstützung für die Opfer der furchtbaren Flutkatastrophe im Ahrtal gab es auch vom Landkreis Saarlouis, und zwar im Rahmen von Amtshilfe. Zwei Mitarbeiterinnen der Verwaltung halfen den Menschen in der Region auf dem langen Weg in ein wenig mehr Normalität.
Datum 17.02.2022
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Montag, 28. Februar 2022, ganztägig geschlossen. Davon unberührt bleibt die Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes sowie die Öffnung des Impfzentrums Saarland-West.
Datum 10.02.2022
Am heutigen Donnerstagabend werden das Hauptgebäude, das Kreisständehaus und das Bauamtsgebäude in der Kaiser-Wilhelm-Straße grün illuminiert. Damit beteiligt sich die Saarlouiser Kreisverwaltung an der Aktion „Das Saarland leuchtet grün“, um auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam zu machen, die lebensverkürzend erkrankt sind.
Datum 18.11.2021
Der diesjährige, mit insgesamt 3000 Euro dotierte Kreisumweltpreis unter dem Motto „Ökologische Altbausanierung“, ist mit einstimmigem Votum des Kreistages unter vier der insgesamt elf Bewerber aus dem Landkreis Saarlouis aufgeteilt worden. Zudem wurde eine Anerkennung für besonderes Engagement im Bereich der energetischen Sanierung ausgesprochen. Reinhold Jost, Minister für Umwelt und Verbraucherschutz, würdigte die Preisträger und übergab gemeinsam mit Landrat Patrik Lauer die Preisgelder bei der Preisverleihung im Landratsamt.
Datum 29.09.2021
357 846 Kilometer und 52 603 Kilogramm CO2 wurden in diesem Jahr im dreiwöchigen Aktionszeitraum der Kampagne „Stadtradeln-Radeln für ein gutes Klima“ im Landkreis Saarlouis erradelt beziehungsweise eingespart. Bereits zum sechsten Mal beteiligte sich der Landkreis Saarlouis an der vom Klimabündnis initiierten Kampagne.
Datum 10.08.2021
Die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis (KVS) hat in die Umrüstung der Beleuchtung in den beiden Werkstatthallen rund 60.000 Euro investiert. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit förderte die Maßnahme aus der Nationalen Klimaschutzinitiative mit 10.000 Euro.
Datum 29.07.2021
Am 1. August startet in Zusammenarbeit mit der Tourismus Zentrale Saarland landesweit die Aktion "Säckchen füll Dich", eine Aktion für nachhaltiges Reisen, die die klimafreundliche Anreise von Gästen im Saarland belohnen soll.
Datum 01.07.2021
Der Landkreis Saarlouis, die Stadt Dillingen/Saar und die Stadtwerke Dillingen/Saar GmbH fördern gemeinsam den Ausbau der Infrastruktur für E-Mobilität. Die Kooperationspartner errichten hierzu eine Ladestation für Elektrofahrzeuge im Bereich des Technisch-Gewerblichen Berufsbildungszentrums (TGBBZ) Dillingen.
Datum 20.05.2021
Auch im Jahr 2021 startet die Kampagne STADTRADELN. Bereits 77 Teams aus dem Landkreis Saarlouis haben sich auf der Plattform www.stadtradeln.de registriert und warten darauf, vom 6. bis zum 26. Juni für den Klimaschutz in die Pedale zu treten.
Datum 04.05.2021
Zunehmend wird der Straßenverkehr auch von Elektroautos geprägt. Derzeit gibt es 40.000 öffentliche Ladestationen in Deutschland. Um diese Zahl weiter zu steigern, wurden mehrere Förderprogramme aufgesetzt. Interessierte können sich bei Fragen zu den Programmen an Ralf Rupp, Klimaschutzmanager des Landkreises Saarlouis, wenden.
Datum 08.02.2021
Schon seit 1985 gibt es den Umweltpreis des Landkreises Saarlouis. Mittlerweile ist er schon gelebte Tradition. In diesem Jahr geht es um den Aspekt der „ökologischen Altbausanierung“. Mit diesem Thema möchte der Kreistag, Umbauprojekte, die Gesichtspunkte des nachhaltigen Bauens verfolgen, hervorheben.
Datum 10.12.2020
Landkreis Saarlouis verfügt jetzt über einen Bienenfutterautomaten. Den nostalgischen Kaugummi-Automaten mit ungewöhnlichem Inhalt hat Umweltminister Reinhold Jost persönlich in der Tourist-Info in Saarlouis vorbeigebracht.
Datum 30.11.2020
272.978 Kilometer wurden im dreiwöchigen Aktionszeitraum im September 2020 bei der Kampagne STADTRADELN im Landkreis Saarlouis erradelt und damit 40.000 Kilo CO2 eingespart. Bereits zum fünften Mal beteiligte sich der Landkreis Saarlouis an der vom Klimabündnis initiierten Kampagne.
Datum 24.11.2020
Ab sofort können bei der KfW Anträge für die staatliche Förderung von privaten Ladestationen gestellt werden. 900 Euro Zuschuss gibt es pro Ladepunkt, bei mehreren Ladepunkten sind auch höhere Fördersummen möglich.
Datum 29.10.2020
Mit dem Erwerb von Anteilen der Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG (BEG) können Bürger sich am Klimaschutz beteiligen und gleichzeitig eine ansprechende Rendite erwarten. So hat die BEG auch in diesem Jahr eine Dividende von 2,3 % für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2019 ausgezahlt.
Datum 02.10.2020
Auf dem Weg zum Null-Emissions-Landkreis wurden die Arbeiten zum Austausch der veralteten Neonröhren in der Sporthalle am Max-Plank-Gymnasium, der Turnhalle am Stadtgarten-Gymnasium sowie der Beleuchtungsanlage in der Schreinerwerkstatt am TGSBBZ Saarlouis abgeschlossen. Der Landkreis Saarlouis investierte rund 93.000 € in die Erneuerung dieser elektrischen Anlagen. Durch diese Maßnahme werden künftig mehr als rund 58.000 kWh Strom und damit 691 Tonnen schädliches CO2 eingespart.