Datum 26.09.2023
Kürzlich fand am Kaufmännischen Berufsbildungszentrum (KBBZ) Saarlouis eine Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) statt. Durch die Teilnahme vieler Schülerinnen und Schülerinnen sowie Lehrkräfte konnten über 200 potenzielle Stammzellspendende generiert werden.
Datum 22.09.2023
Der Kreistag des Landkreises Saarlouis hatte sich kurz vor der Sommerpause einstimmig dafür ausgesprochen, an allen Kreisschulen leitungsgebundene Trinkwasserspender aufzustellen. Nun wurde der erste dieser neuen Geräte im Rahmen eines Pressetermins am Standort Karcherstraße des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Dillingen der Öffentlichkeit präsentiert.
Datum 21.09.2023
Fünf werdende Mütter und eine Großmutter in spe nahmen kürzlich am allerersten Säuglingspflegekurs des Landkreises Saarlouis teil. In gemütlicher Atmosphäre erklärten Janina Balge-Fettes und Meike Mittermüller, Ansprechpartnerinnen im Mobilen Familienzentrum „Family Guide“, worauf es in der Pflege rund um das erste Lebensjahr ankommt.
Datum 18.09.2023
Das Gesundheitsamt Saarlouis bietet von Montag, 25. September 2023, bis Freitag, 29. September 2023, gemeinsam mit den Gesundheitsämtern der saarländischen Landkreise und der Aids-Hilfe Saar eine Testwoche „HIV & Co.“ an. Schirmherr der Aktionswoche ist der saarländische Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung.
Datum 13.09.2023
Bei Routinekontrollen der Trinkwasseranlagen der Stadtwerke Lebach sind Überschreitungen des Grenzwertes für „coliforme Keime“ in sehr geringer Anzahl festgestellt worden. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarlouis wird deshalb ab sofort eine Chlorung des Trinkwassers vorgenommen. Betroffen ist das Ortsnetz Gresaubach.
Datum 30.08.2023
Mit dem „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ wird die Schaffung zukunftsfähiger Strukturen für die Gesundheitsämter angestrebt. Mit dieser Maßnahme wird eine wichtige gesundheitspolitische Weichenstellung eingeleitet, um den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) strukturell weiterzuentwickeln und zu stärken.
Datum 20.07.2023
Im Rahmen der Umsetzung des saarländischen Demenzplans hat das gerontopsychiatrische Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im Landkreis Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle Demenz Saarland diese Charta erarbeitet. Durch die Zeichnung der Charta für den Landkreis Saarlouis soll dieser zum ersten demenzaktiven Landkreis im Saarland weiterentwickelt werden.
Datum 07.07.2023
Die vom Gesundheitsamt Saarlouis ausgesprochene Chlorung für das Trinkwasser in den betroffenen Bereichen der Ortsteile Roden, Fraulautern, Steinrausch und in Saarwellingen das Wohngebiet Hasenrachring ist mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die Wasserqualität ist wieder beanstandungsfrei.
Datum 19.06.2023
Coole Musik, Give-Aways, ein Quiz und leckere alkoholfreie Cocktails: Dies und vieles mehr gibt es am Freitag, 30. Juni 2023, beim „Meet & Talk“ im Skatepark Saarlouis (St.Nazairer Allee). Der Arbeitskreis Sucht der Fachstelle für Suchtprävention und Beratung im Landkreis Saarlouis lädt dazu ab 17 Uhr alle Interessierten ein.
Datum 13.06.2023
Der Landkreis Saarlouis hat ein neues „mobiles Familienzentrum“ - den Family Guide. Dieser wurde kürzlich im Rahmen eines Pressegespräches vorgestellt. Es handelt sich hierbei um ein Online-Portal rund um die Bereiche Erziehung, Familie und Kinder. Hauptzielgruppe des Angebotes sind in erster Linie Eltern und werdende Eltern sowie Fachkräfte und Interessierte; einige Angebote richten sich aber auch direkt an Kinder und Jugendliche.
Datum 12.06.2023
Am Sonntag, 25. Juni 2023, lädt die Arbeitsgemeinschaft für gesundheitliche Aufklärung alle Interessierten zwischen 14 und 18 Uhr zum Selbsthilfe- und Gesundheitstag in den Gemeindesaalbau nach Schwalbach ein. Vor Ort präsentieren sich regionale Anbieter aus den Bereichen Gesundheit, Selbsthilfe, Ernährung, Sport, Vereine und Verbände. Dazu gibt es kostenlose Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmessungen, durchgeführt vom Team des Gesundheitsamtes Saarlouis.
Datum 12.06.2023
Unter dem Motto "Fahr Rad. Beweg was." treten alle Gemeinden und Städte des Landkreises Saarlouis vom 11. Juni bis zum 1. Juli 2023 wieder gemeinsam für die Umwelt in die Pedale. Die saarlandweite Auftaktveranstaltung zum Stadt- und Schulradeln fand kürzlich an der Niedtalhalle in Rehlingen-Siersburg statt.
Datum 30.05.2023
Zum achten Mal ist der Landkreis Saarlouis Teil der bundesweiten Kampagne STADTRADELN. Ziel der Kampagne ist es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im dreiwöchigen Aktionszeitraum (Sonntag, 11. Juni, bis Samstag, 1. Juli 2023) so oft wie möglich auf das eigene Auto verzichten und stattdessen das Fahrrad privat und beruflich nutzen.
Datum 23.05.2023
Jede Menge Wissenswertes zum Thema Ernährung, unterhaltsam vorgetragen: Die Veranstaltung „Gesund mit der Doc-Fleck-Methode“ mit der Internistin und RTL-Gesundheitsexpertin Dr. Anne Fleck in Hülzweiler war ein voller Erfolg.
Datum 16.05.2023
Seit nunmehr zehn Jahren gibt es im Landkreis Saarlouis die Kommunale Beratungsstelle Wohnen und Technik. Seit 2013 unterstützen Beschäftigte der Landkreisverwaltung gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Interessierte darin, Wohnraum bedarfsgerecht zu gestalten. Zum zehnjährigen Jubiläum gab es kürzlich im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes eine Feierstunde.
Datum 04.05.2023
Der Schulpsychologische Dienst des Landkreises zieht um und ist deswegen ab Montag, 15. Mai 2023, vorübergehend nicht erreichbar. Ab Freitag, 19. Mai 2023, steht der Schulpsychologische Dienst dann am neuen Standort in der Industriestraße 14 in Saarlouis zu den bekannten Öffnungszeiten wieder zur Verfügung. In dringenden Angelegenheiten, den Schulpsychologischen Dienst betreffend, können sich Bürgerinnen und Bürger in der Zeit des Umzugs an folgende E-Mail wenden: schulpsychologischer-dienst@kreis-saarlouis.de.
Datum 27.04.2023
Am 13. Mai 2023 und 17. Juni 2023 (jeweils samstags) bietet der Arbeitskreis Frau und Gesundheit im Landkreis Saarlouis zwischen 10 und 14 Uhr eine Auszeit im Grünen für interessierte Frauen an. Zum gemeinsamen Waldbaden mit Christian Labouvie geht es auf Tuchfühlung mit dem Wald.
Datum 13.04.2023
Seifenkraut – was kann ich damit machen?
Hautpflege aus selbst gemachten Naturprodukten
Datum 04.04.2023
Im Bereich des Jugendamtes des Landkreises Saarlouis werden in den nächsten Wochen organisatorische Veränderungen umgesetzt, welche auch mit dem Umzug einiger Sachgebiete einhergehen. Die Landkreisverwaltung bittet um Verständnis, dass es deshalb für die Bürgerinnen und Bürger zu vorübergehenden Einschränkungen in der Erreichbarkeit kommen kann.
Datum 03.04.2023
Die sechs saarländischen Gesundheitsämter haben gemeinsam mit ihren IT-Abteilungen in einer interkommunalen Zusammenarbeit das Thema Webformulare umgesetzt. Durch eine neue Funktion der Fachsoftware R23 der Firma Devagency, welches in allen saarländischen Gesundheitsämtern verwendet wird, besteht nun die Möglichkeit, direkt aus dem Fachverfahren heraus Webformulare zu generieren.
Datum 22.03.2023
Die Zulassungsstelle des Landkreises Saarlouis bleibt am Freitag, 24. März 2023, ganztägig geschlossen. Am Montag, 27. März 2023, kann nur ein begrenztes Terminangebot für Kunden zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin teilen wir mit, dass es am Freitag, 24. März 2023, um die Mittagszeit zu Einschränkungen in der telefonischen Erreichbarkeit der gesamten Verwaltung kommen kann.
Datum 22.03.2023
Wegen einer Personalversammlung sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis am Donnerstag, 30. März 2023, am Vormittag geschlossen.
Die Geschäftsbereiche der Verwaltung, die regulär donnerstagsnachmittags geöffnet haben, sind ab 13.30 Uhr wieder wie gewohnt für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar.
Datum 10.03.2023
Nach coronabedingter Pause konnte er nun endlich wieder im Landratsamt stattfinden – der „Tag der Landkreiskinder“, ausgerichtet vom Arbeitskreis familienfreundliches Unternehmen mit tatkräftiger Unterstützung vieler Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachämtern.
Datum 24.02.2023
Zum Thema Hygiene auf Volks- und Vereinsfesten findet am Mittwoch, 8. März, 18.30 Uhr, ein Informationsabend im Landratsamt Saarlouis, Kaiser-Friedrich-Ring 33 in Saarlouis, statt. Im Großen Sitzungssaal geht es dann unter anderem um Fragen wie „Worauf muss ich achten? Was muss ich erfüllen? Was darf ich?“.