Datum 30.06.2022
Als eine von 50 Kommunen bundesweit ist der Landkreis Saarlouis 2021 im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens vom BNE-Kompetenzzentrum Bildung.Nachhaltigkeit.Kommune als Modellkommune ausgewählt worden. Über einen Zeitraum von drei Jahren wird die Kreisverwaltung strukturell und personell beim Aufbau ämterübergreifender Strukturen und der Umsetzung von konkreten Projekten mit Nachhaltigkeitsbezug unterstützt. Bislang fanden in diesem Zusammenhang zwei verwaltungsinterne Workshops statt.
Datum 30.06.2022
Nach einer pandemiebedingten Pause hat die bundesweite Aktionswoche der kommunalen Jobcenter kürzlich wieder stattgefunden. Auch das Jobcenter im Landkreis Saarlouis beteiligte sich und präsentierte ein abwechslungsreiches Angebot. Ziel der Aktionswoche es, die kommunalen Jobcenter und deren Arbeit stärker an die Öffentlichkeit zu bringen. Höhepunkt der Aktionswoche in Saarlouis war die Veranstaltung „Feel gudd – Messe für Bewegung & Gesundheit“, die im Landratsamt stattfand.
Datum 15.06.2022
Der Arbeitskreis Frau und Gesundheit im Landkreis Saarlouis lädt in zuweilen anstrengenden und zunehmend stressigen Zeiten zu einem Spaziergang der besonderen Art ein. Gemeinsam mit Michael Hilgert von der FYB-ACADEMY St. Wendel erwartet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto "Gemeinsam dem Stress entGEHEN" ein Nachmittag mit guter Laune, guten Gesprächen, viel Bewegung und wertvollen Tipps zum Thema Stressprävention und Stressreduktion.
Datum 31.05.2022
Für Besucherinnen und Besucher der Gebäude der Kreisverwaltung bestehen ab 1. Juni 2022 keine Zugangsbeschränkungen mehr.
Datum 19.05.2022
Die beachtliche Summe von rund 5700 Euro ist kürzlich bei einer Mitarbeiter-Benefizveranstaltung am Saarlouiser Landratsamt für die Ukraine-Hilfe der Malteser in Saarlouis zusammengekommen.
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Frieden" hatte der Personalrat der Landkreisverwaltung Saarlouis das Ganze initiiert. Neben gespendetem Kaffee und Kuchen der Bediensteten gab es zur Stärkung in der Mittagspause auch Currywurst sowie vegane Spezialitäten.
Datum 12.05.2022
Schülerinnen und Schüler des Saarlouiser Stadtgartengymnasiums (SGS), Staatssekretär Sebastian Thul und der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer haben unter der Anleitung von Küchenmeister Jonas Schwed den Kochlöffel geschwungen.
Die Besonderheit – gekocht wurde nur mit so genannten „geretteten“ Lebensmitteln.
Datum 13.04.2022
Eine weitere tolle Auszeichnung für die Familienkochbox „Bärenhunger“ des Landkreises Saarlouis: Sie gehört zu den Preisträgern des Saarländischen Gesundheitspreises 2021.
Am vergangenen Freitag übergaben die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann und der Vorstand der IKK Südwest, Professor Dr. Jörg Loth, den Gesundheitspreis an insgesamt zwölf saarländische Vereine, Kommunen, Projekte und Initiativen, die sich mit innovativen Ideen für Aufklärung, Prävention und gesundheitliches Wohlbefinden im Saarland einsetzen.
Datum 25.03.2022
Für die fünften und sechsten Klassen der weiterführenden Schulen hat der Landkreis Saarlouis CO2-Melder angeschafft. Dies geht auf einen Beschluss des Kreistages zurück. Ein Teil der Melder wurde kürzlich im Schülerforschungszentrum zusammengebaut.
Datum 25.03.2022
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April startet das Gesundheitsamt Saarlouis mit dem Fitnessstudio Sports And More – SAM und der Kampagne „Das Saarland lebt gesund!“ (PuGis) eine Aktion zum Thema Gesundheit. Die Besucher erwarten Mitmachaktionen, mehrere Quiz, Infomaterial zum Mitnehmen sowie anregende Gespräche.
Datum 17.03.2022
Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer ist am morgigen Freitag, 18. März, auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Schloss Bellevue in Berlin. Er nimmt hier teil an der Gesprächsveranstaltung "Zusammenhalt in Krisenzeiten" mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern zum Auftakt der Reise des Bundespräsidenten "Ortszeit Deutschland".
Datum 14.03.2022
Wertvolle Unterstützung für die Opfer der furchtbaren Flutkatastrophe im Ahrtal gab es auch vom Landkreis Saarlouis, und zwar im Rahmen von Amtshilfe. Zwei Mitarbeiterinnen der Verwaltung halfen den Menschen in der Region auf dem langen Weg in ein wenig mehr Normalität.
Datum 17.02.2022
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Montag, 28. Februar 2022, ganztägig geschlossen. Davon unberührt bleibt die Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes sowie die Öffnung des Impfzentrums Saarland-West.
Datum 10.02.2022
Am heutigen Donnerstagabend werden das Hauptgebäude, das Kreisständehaus und das Bauamtsgebäude in der Kaiser-Wilhelm-Straße grün illuminiert. Damit beteiligt sich die Saarlouiser Kreisverwaltung an der Aktion „Das Saarland leuchtet grün“, um auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam zu machen, die lebensverkürzend erkrankt sind.
Datum 07.02.2022
Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Auf ihre Situation und auf mögliche Hilfsangebote soll die bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien (COAs, children of alcoholics) vom 13. bis 19. Februar 2022 aufmerksam machen.
Datum 04.02.2022
Der Landkreis Saarlouis unterstützt den bundesweiten “Tag der Kinderhospizarbeit“ am Donnerstag, den 10. Februar. Mit diesem Aktionstag soll auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam gemacht werden, die lebensverkürzend erkrankt sind.
Datum 12.11.2021
Ein ambitioniertes Projekt aus dem Landkreis Saarlouis, die Familienkochbox „Bärenhunger“, hat nicht nur hierzulande, sondern auch deutschlandweit für Aufsehen gesorgt: Beim bundesweiten Social Design Award 2021 von SPIEGEL Wissen in Kooperation mit Bauhaus kam die Familienkochbox in den Kreis der Finalisten. Sie gehörte zu den zehn guten Ideen „für starke Familien“, die die Jury aus 130 Einsendungen ausgewählt hatte.
Datum 04.10.2021
Die Familienkochbox „Bärenhunger“ des Landkreises Saarlouis findet auch weit über die Kreis-Grenzen hinaus viel Beachtung: Das Projekt gehört zu den zehn guten Ideen „für starke Familien“, die die Jury des Social Design Award 2021 aus rund 130 nationalen und internationalen Einsendungen ausgewählt hat. Alle zehn Ideen finden sich nun auf der Shortlist des Wettbewerbs, bei dem SPIEGEL WISSEN und der SPIEGEL in Kooperation mit dem Handelsunternehmen Bauhaus die besten Projekte suchen, die Eltern und Kinder unterstützen.
Datum 04.10.2021
Der Arbeitskreis „Frau und Gesundheit“ im Landkreis Saarlouis lädt am 14. Oktober 2021 interessierte Bürgerinnen und Bürger zu der Online-Veranstaltung „Resilienz – wie man die Seele stärkt“ ein. In einem interaktiven Vortrag setzt sich die Resilienz-Trainerin Elena Nickles (Octopus-Training) mit Fragen rund um das Thema Resilienz (psychische Widerstandskraft) auseinander.
Datum 10.09.2021
Derzeit machen die Impfbusse an den berufsbildenden Schulen der Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern Halt. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot hat sich vor Ort am TGBBZ Dillingen ein Bild der Aktion gemacht.
Datum 28.07.2021
Bereits im Frühjahr wurde die Bärenhunger-Familienkochbox beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ als Landessieger ausgezeichnet. Auch auf der Bundesebene wurde das Projekt mit dem zweiten Platz belohnt. Jürgen Günter, Leiter der DAK-Landesvertretung des Saarlandes, überreichte Landrat Patrik Lauer und den Projektinitiatorinnen Carmen Britz und Kirsten Cortez bei einem Termin im Landratsamt Saarlouis persönlich die beiden Preise.
Datum 08.07.2021
Das präventive Verkehrsprojekt „Spurwechsel - Erst denken, dann lenken“ war auch im zweiten Durchgang ein voller Erfolg. Das saarlandweit einzigartige Projekt der Jugendwerkstatt Saarlouis in Kooperation mit Polizei, Saarland Versicherung, dem Orthopädisch-Unfallchirurgischem Zentrum Fischbachtal und ehemaligen Drogenkonsumenten, richtet sich an straffällige Jugendliche und Heranwachsende bis zum 21. Lebensjahr, die gegen das Straßenverkehrsgesetz verstoßen haben.
Datum 17.06.2021
Bereits im Frühjahr wurde die Bärenhunger-Familienkochbox beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ als Landessieger ausgezeichnet. Nun wurde das Projekt auch mit dem zweiten Platz auf Bundesebene belohnt. Bewerben konnten sich Projekte, die sich mit den Themen körperliche und seelische Fitness, bewusste Ernährung und gesunder Lebensstil beschäftigen.
Datum 22.04.2021
In Zusammenarbeit mit dem Technologiezentrum Glehn bietet das Gesundheitsamt Saarlouis ab sofort Onlinebelehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz § 43 (lfSG) an.
Datum 11.01.2021
Ab Montag, 11. Januar 2021, bieten die DRK-Kreisverbände Merzig-Wadern und Saarlouis gemeinschaftlich einen Transport- und Begleitservice zu den beiden Impfzentren im Landkreis Saarlouis an. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Menschen aus den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis, welche nicht mit einem PKW transportiert werden können und auf Hilfsmittel wie Rollstuhl, Rollator oder anderweitige Unterstützung angewiesen sind.