Datum 15.06.2022
Der Arbeitskreis Frau und Gesundheit im Landkreis Saarlouis lädt in zuweilen anstrengenden und zunehmend stressigen Zeiten zu einem Spaziergang der besonderen Art ein. Gemeinsam mit Michael Hilgert von der FYB-ACADEMY St. Wendel erwartet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto "Gemeinsam dem Stress entGEHEN" ein Nachmittag mit guter Laune, guten Gesprächen, viel Bewegung und wertvollen Tipps zum Thema Stressprävention und Stressreduktion.
Datum 31.05.2022
Für Besucherinnen und Besucher der Gebäude der Kreisverwaltung bestehen ab 1. Juni 2022 keine Zugangsbeschränkungen mehr.
Datum 24.05.2022
Mit einer Postkartenaktion setzt die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauenbeauftragten (LAG) ihre saarlandweite Kampagne zum Thema „Neue Väter“ und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie fort. Anlässlich des Vatertags werden City Cards mit drei Motiven verteilt: neben “Papa ist wieder am Schrauben“ und “Papa kümmert sich ums Geschäft“ ist auch, extra für die Sommermonate, noch “Papas Sommerbody“ dabei. Die Karten liegen saarlandweit an über 250 Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus.
Datum 19.05.2022
Die beachtliche Summe von rund 5700 Euro ist kürzlich bei einer Mitarbeiter-Benefizveranstaltung am Saarlouiser Landratsamt für die Ukraine-Hilfe der Malteser in Saarlouis zusammengekommen.
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Frieden" hatte der Personalrat der Landkreisverwaltung Saarlouis das Ganze initiiert. Neben gespendetem Kaffee und Kuchen der Bediensteten gab es zur Stärkung in der Mittagspause auch Currywurst sowie vegane Spezialitäten.
Datum 17.03.2022
Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer ist am morgigen Freitag, 18. März, auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Schloss Bellevue in Berlin. Er nimmt hier teil an der Gesprächsveranstaltung "Zusammenhalt in Krisenzeiten" mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern zum Auftakt der Reise des Bundespräsidenten "Ortszeit Deutschland".
Datum 14.03.2022
Wertvolle Unterstützung für die Opfer der furchtbaren Flutkatastrophe im Ahrtal gab es auch vom Landkreis Saarlouis, und zwar im Rahmen von Amtshilfe. Zwei Mitarbeiterinnen der Verwaltung halfen den Menschen in der Region auf dem langen Weg in ein wenig mehr Normalität.
Datum 11.03.2022
Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2022 hat der Landkreis als Fairtrade-Landkreis in einer öffentlichen Aktion auf die Bedeutung der Frauenrechte aufmerksam gemacht.
Die Gruppe verteilte fair gehandelte Rosen als Symbol für die Einhaltung von Arbeitsschutzgesetzen, existenzsicherndem Lohn, Schutz vor Diskriminierung von Frauen im Arbeitsbereich und Schutz der Umwelt.
Warum ausgerechnet die Rose? Als schöne Aufmerksamkeit anlässlich des Weltfrauentages, aber nicht nur deshalb.
Datum 11.03.2022
Anlässlich des Weltfrauentages am 08. März 2022 hat der Landkreis als Faitrade-Landkreis in einer öffentlichen Aktion auf die Bedeutung der Frauenrechte aufmerksam gemacht.
Datum 24.02.2022
Die Frauenbeauftragten und das Frauennetzwerk im Landkreis Saarlouis laden zusammen mit dem Saarlouiser Kino herzlich zu der Fortsetzung einer erfolgreichen und besonderen Filmreihe ein. Im Zweiwochen Rhythmus werden vier Filme gezeigt die alle eins gemeinsam haben, 100 Prozent starke Frauen in der Hauptrolle. Im Vergleich zu den erfolgreichsten Kinofilmen der Welt ist das schon ein riesen Unterschied, denn dort sind gerade mal 12 Prozent der Hauptdarstellerinnen weiblich.
Datum 17.02.2022
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Montag, 28. Februar 2022, ganztägig geschlossen. Davon unberührt bleibt die Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes sowie die Öffnung des Impfzentrums Saarland-West.
Datum 10.02.2022
Auch in diesem Jahr möchte der Mädchenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis auf die weltweite Kampagne "One Billion Rising" („Eine Milliarde erhebt sich“) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam machen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Saarlouis soll auch 2022 ins öffentliche Bewusstsein gerufen werden, womit viele Frauen konfrontiert sind.
Datum 10.02.2022
Am heutigen Donnerstagabend werden das Hauptgebäude, das Kreisständehaus und das Bauamtsgebäude in der Kaiser-Wilhelm-Straße grün illuminiert. Damit beteiligt sich die Saarlouiser Kreisverwaltung an der Aktion „Das Saarland leuchtet grün“, um auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam zu machen, die lebensverkürzend erkrankt sind.
Datum 16.11.2021
Frauen im Handwerk sind auch heute leider noch nicht selbstverständlich, dennoch sind sie unverzichtbar. Fachkräfte werden immer händeringend gesucht. Darum wurde der Fotowettbewerb „Frauen verstehen ihr Handwerk“ von den Frauenbeauftragten von Stadt und Landkreis ins Leben gerufen um Frauen in unserer Region eine Plattform zu geben, die sie und ihre handwerklichen Berufe angemessen präsentiert.
Datum 24.09.2021
Bei einer Sitzung des Frauennetzwerks im Landkreis Saarlouis haben der Künstler Mike Mathes und der Unternehmer Carsten Hiebl ihr gemeinsames Projekt Saaria vorgestellt. Das Saaria-Bildnis ist ein Gemälde einer fiktiven Person, die aus Abbildern verschiedener realer Saarländerinnen besteht.
Datum 16.09.2021
Die Kunstaktion unter dem Motto "Neue Väter" mit dem Künstler Mike Mathes wird vom 18. September auf den 9. Oktober verschoben. Von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr lädt der Künstler in sein Atelier in der Karl-Ludwig-Balzer-Allee 5, Saarlouis ein.
Datum 14.09.2021
Die Frauenbeauftragten und das Frauennetzwerk im Landkreis Saarlouis laden zusammen mit dem Saarlouiser Kino im September zu einer Filmreihe unter dem Motto „Starke Frauen“ ein. In diesem Rahmen läuft am Mittwoch, den 22. September, ab 20 Uhr "Die Unbeugsamen" im Saarlouiser Kino über die Leinwand.
Datum 27.07.2021
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauenbeauftragten (LAG) startet eine saarlandweite Aktion mit verschiedenen Plakatmotiven zum Thema "Neue Väter" und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Diese Motive wurden von Studierenden des Caspar-David-Friedrich-Instituts (CDFI) der Universität Greifswald erarbeitet und künstlerisch gestaltet und der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbeauftragter freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Datum 24.06.2021
Frauen im Handwerk sind für viele immer noch ein ungewohntes Bild. Mit dem Fotowettbewerb „Frauen verstehen ihr Handwerk“ möchte die Wirtschaftsförderung Untere Saar, das Frauennetzwerk, sowie die Frauenbeauftragten von Stadt und Landkreis Saarlouis das ändern.
Datum 15.09.2020
Die Frauenbeauftragten und das Frauennetzwerk im Landkreis Saarlouis laden zusammen mit dem Saarlouiser Kino herzlich ein zu einer Filmreihe der besonderen Art. Im Zweiwochen Rhythmus werden vier Filme gezeigt die alle eins gemeinsam haben, 100 Prozent starke Frauen in der Hauptrolle.
Datum 03.09.2020
Unter dem Titel „Lesbisches Leben sichtbar machen“ findet am 17. September 2020 in Zusammenarbeit mit Thalia Lichtspiele in Bous ein Themenabend statt. Zu sehen sind verschiedene Kurzfilme, die sich mit dem Thema Homosexualität beschäftigen. Erweitert wird der Themenabend um eine Podiumsdiskussion. Als prominenten Podiumsgast konnte der Mädchenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis die Schauspielerin Christina Hecke (zu sehen im „Tatort“ und „In Wahrheit“) für diesen Abend gewinnen. Sie ist seit 2018 mit der Fotografin Stefanie Henn verheiratet.
Datum 22.06.2020
Um diese Zeit der Corona-Einschrankungen optimal zu nutzen, haben der Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar mbH (WFUS), Jürgen Pohl in Kooperation mit der Frauenbeauftragten des Landkreises Saarlouis, Astrid Brettnacher sowie der Frauenbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis, Sigrid Gehl, ein neues Konzept eines modularen Online-Seminars zusammen mit Barbara Ditzler (BD Consulting & Coaching) entwickelt.
Datum 03.03.2020
Im Februar fand der diesjährige Tag der Landkreiskinder im großem Sitzungssaal des Landratsamtes statt; aber was ist das eigentlich?
Der Tag der Landkreiskinder ist für alle Kinder, deren Eltern beim Landkreis Saarlouis arbeiten. Die Kinder können dann sehen, was ihre Eltern den ganzen Tag treiben und deren Arbeitskollegen und -kolleginnen kennenlernen.
Datum 19.02.2020
Mit der Kampagne "One Billion Rising" wird seit 2012 weltweit auf die Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Unter dem Motto „Steht auf! Streikt! Tanzt!“ beteiligten sich zahlreiche Passantinnen und Passanten in Saarlouis an den spontanen Tanzeinlagen und gaben somit ein Zeichen gegen jegliche Formen der Gewalt.
Datum 19.02.2020
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung Saarlouis zwischen dem 20. und 25. Februar 2020 (Fasching).