Datum 18.10.2022
Daheimgebliebene müssen in den Herbstferien auf die liebgewonnenen Ferienprogramme nicht verzichten. Die Ferienprogramme im Landkreis Saarlouis sorgen für Abwechslung bei Kindern und Jugendlichen oder der ganzen Familie.
Datum 14.10.2022
Zum vierten Mal findet am Samstag, 15. Oktober, das Inklusionsfestival „EINklang“ statt. Rund 130 Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer und Sängerinnen und Sänger mit und ohne Behinderung werden dann im Dillinger Lokschuppen ihren großen Auftritt haben.
Datum 14.10.2022
Einen nicht alltäglichen Besuch gab es kürzlich im Kreisarchiv des Landkreises Saarlouis: Dr. Stephen J. Walsh, ein emeritierter Professor aus dem US-Bundesstaat Washington, war zu Gast. Bei seiner Ahnenforschung im Kreis konnte der Amerikaner auf tatkräftige Hilfe der Mitglieder der Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis (VfH Saarlouis) zählen.
Datum 12.10.2022
Im Landratsamt des Landkreises Saarlouis wird am kommenden Sonntag, 16. Oktober 2022, 11 Uhr, eine Ausstellung des polnischen Künstlers Stanislaw Kmiecik eröffnet. Kmiecik wurde ohne Arme geboren und malt mithilfe von Mund und Füßen. Der Künstler zeigt auf Initiative des Partnerschaftsvereins Saarlouis-Bochnia und des Landkreises Saarlouis eine Auswahl seiner Werke im Foyer des Großen Sitzungsaales des Landratsamtes.
Datum 28.09.2022
Schon als liebgewonnene Tradition kann man die Stadtradeln-Abschlussveranstaltung des Landkreises Saarlouis bezeichnen. Über 100 Stadtradlerinnen und Stadtradler folgten kürzlich der Einladung ins Parkbad Wadgassen. Bei schönstem Radfahrerwetter wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den verschiedenen Kategorien geehrt.
Datum 27.09.2022
Die Regionalinitiative „Ebbes von Hei“ veranstaltet im Oktober wieder die traditionellen Kartoffeltage. 17 Gastronomen bieten eine große Vielfalt an klassischen und innovativen Kartoffelgerichten an. Mit an Bord sind elf regionale Erzeuger, die die Gaststätten mit den braunen Feldfrüchten beliefern. Zudem kreieren zwei Bäcker Backwaren aus den Kartoffeln der Region.
Datum 22.09.2022
Der saarländische Ex-Umweltminister Stefan Mörsdorf liest am Freitag, 21. Oktober 2022, im Haus Saargau in Gisingen aus seinem Buch „Schritt für Schritt – Auf dem Sternenweg zurück ins Leben“. In seinem eindringlichen Werk berichtet er von dem mühevollen Weg, wie er nach schwerer Krankheit auf einer Pilgerreise wieder neue Kraft schöpfen konnte.
Datum 22.09.2022
Mit tollen Mitmachaktionen und interessanten Angeboten ist der Mädchenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis am Weltmädchentag in der Saarlouiser Innenstadt unterwegs. Der internationale Aktionstag ist am Dienstag, 11. Oktober 2022.
Datum 15.09.2022
Im Rahmen der Einschulungsfeier an der Anne-Frank-Schule Saarlouis hat der Landkreis Saarlouis für gesundes und nachhaltiges Schulessen geworben – und zwar in Form des Ideenwettbewerbs „Mein cooler Pausensnack“, der an diesem Tag vorgestellt wurde.
Datum 02.09.2022
Aufgrund einer internen Veranstaltung kommt es am Freitag, den 2. September 2022, zu verkürzten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung.
Alle Geschäftsstellen der Kreisverwaltung sowie das Jobcenter Saarlouis und die KFZ-Zulassungsstelle sind an diesem Tag ab 12:00 Uhr geschlossen. Annahmeschluss für Antragsstellungen bei der KFZ-Zulassungsstelle und dem Jobcenter ist um 11:00 Uhr. Das Impfzentrum ist bereits ab 11:30 Uhr geschlossen.
Datum 31.08.2022
Nachwuchsforscherinnen und -forscher aufgepasst! Am Samstag, 10. September, findet zwischen 11 und 15.30 Uhr der Forschertag am Schülerforschungszentrum Saarlouis (St. Nazairer Allee 6 in 66740 Saarlouis) statt. Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren erwartet dort unter anderem eine Science Rallye, bei der zehn Tüftelaufgaben aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit pfiffigen Ideen möglichst geschickt gelöst werden sollen.
Datum 29.08.2022
Eine Mitmachaktion für alle neuen Schülerinnen und Schüler der 5er-Klassen an den Gemeinschaftsschulen, den Gymnasien und der ersten und fünften Klassen der Förderschulen.
Datum 26.08.2022
Endlich – nach sehr erfolgreichen Jahren vor Corona – kann der Orgelsommer wieder mit Live-Konzerten stattfinden. Eröffnet wird er in Wallerfangen, wo in der katholischen Kirche Sankt Katharina nicht nur eines der historisch wertvollsten, sondern klangschönsten Instrumente der Region steht.
Datum 11.08.2022
In der Zeit von Dienstag, 16. August, bis einschließlich Freitag, 2. September 2022, ist das Kreisarchiv Saarlouis geschlossen. Ab Montag, 5. September, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Um eine telefonische Platzreservierung wird zuvor unter 06831/444-425 gebeten.
Datum 20.07.2022
Im Rahmen des Präventionsprogramms der Knappschaft „Sterneküche macht Schule“ hat der aus dem Fernsehen bekannte Sternekoch Stefan Marquard gleich zwei Saarlouiser Kreisschulen besucht. An Tag eins kamen Marquard und sein Team an die Martin-Luther-King Schule in Saarlouis-Fraulautern. Bereits früh am Morgen wurden die ersten Vorbereitungen getroffen, um am Mittag das Essen für die insgesamt 330 Schülerinnen und Schüler zu servieren. Für den Pausenverkauf wurden noch weitere 170 Brötchen belegt.
Datum 06.07.2022
Große Freude herrschte am vergangenen Freitag im grünen Klassenzimmer der Akademie für Erzieherinnen und Erzieher des TGSBBZ Saarlouis. Denn dort überreichten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereines „Unser Dorf Obersalbach“ eine Spende über 3000 Euro an die Ukrainehilfe der Malteser in Saarlouis.
Datum 05.07.2022
Am 25. Juli lädt das Jugendamt zum Infoabend rund um das Thema Pflegekinder und -familie ein. Der Eintritt ist frei.
Datum 30.06.2022
Nach einer pandemiebedingten Pause hat die bundesweite Aktionswoche der kommunalen Jobcenter kürzlich wieder stattgefunden. Auch das Jobcenter im Landkreis Saarlouis beteiligte sich und präsentierte ein abwechslungsreiches Angebot. Ziel der Aktionswoche es, die kommunalen Jobcenter und deren Arbeit stärker an die Öffentlichkeit zu bringen. Höhepunkt der Aktionswoche in Saarlouis war die Veranstaltung „Feel gudd – Messe für Bewegung & Gesundheit“, die im Landratsamt stattfand.
Datum 30.06.2022
Als eine von 50 Kommunen bundesweit ist der Landkreis Saarlouis 2021 im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens vom BNE-Kompetenzzentrum Bildung.Nachhaltigkeit.Kommune als Modellkommune ausgewählt worden. Über einen Zeitraum von drei Jahren wird die Kreisverwaltung strukturell und personell beim Aufbau ämterübergreifender Strukturen und der Umsetzung von konkreten Projekten mit Nachhaltigkeitsbezug unterstützt. Bislang fanden in diesem Zusammenhang zwei verwaltungsinterne Workshops statt.
Datum 28.06.2022
Beim Aktionstag „Garten macht Schule“ konnten kürzlich junge Nachwuchsgärtnerinnen und Nachwuchsgärtner an der Gemeinschaftsschule Martin-Luther-King in Saarlouis/Fraulautern ihren „grünen Daumen“ unter Beweis stellen. 75 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen fünf und sechs hatten einen Tag lang Zeit, um den Schulhof und Schulgarten nachhaltiger zu gestalten.
Datum 22.06.2022
„Dieser Tag heute ist eine schlimme Zäsur. Ohne Not wird mit der langen und erfolgreichen Geschichte des Automobilstandortes Saarlouis gebrochen. Ich bin zutiefst enttäuscht und sehr wütend darüber. Dies wird weit über die Grenzen der Region hinaus hohe Wellen schlagen“: Mit diesen Worten kommentiert der Landrat des Landkreises Saarlouis, Patrik Lauer, die aktuelle Nachricht, wonach Ford sein neues E-Auto nicht in Saarlouis, sondern in Valencia bauen lassen will.
Datum 21.06.2022
Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes Saarlouis sucht eine Betreuungsperson (m/w/d) für die Sommerferienfreizeit für Pflegekinder in Kleinarl (Salzburger Land/Österreich). Die Freizeit findet vom 20. August bis zum 2. September 2022 statt.
Datum 03.06.2022
Unter dem Slogan „MY PLACE MY SPACE – damit ich auch morgen noch hier sitzen kann!“ ruft der Arbeitskreis gegen Gewalt und Ausgrenzung im Landkreis Saarlouis junge Menschen dazu auf, sich für ihre Treffpunkte und deren Erhalt einzubringen.
Datum 03.06.2022
Neun Monate nach der Grundsteinlegung hat der Landkreis Saarlouis das Richtfest der vierten Einrichtung der Kita Kinderland am Standort Saarwellingen gefeiert. Landrat Patrik Lauer begrüßte zahlreiche Vertreter der Kita Kinderland GmbH, der beteiligten Firmen, der Lokal- und Landespolitik und der Kreisverwaltung zur Feier anlässlich der Fertigstellung des Rohbaus vor Ort in Saarwellingen.