News

Landkreis Saarlouis

Anmeldeverfahren der weiterführenden Schulen im Landkreis

Datum 27.02.2020
Nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen und Adressen für die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern an den weiterführenden Schulen im Landkreis Saarlouis (Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Technisch-Wissenschaftliches Gymnasium Dillingen).
Vertragsunterzeichnung_Integrativer Studiengang_Sozialpädagogik und Management

Integrativer Studiengang „Sozialpädagogik und Management“ jetzt neu am TGSBBZ in Saarlouis

Datum 21.02.2020
Um für die Zukunft gewappnet zu sein, haben das Technisch-Gewerbliche und Sozialpflegerische Berufsbildungszentrum (TGSBBZ) Saarlouis, das Institut für Fernstudium an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) Bielefeld und der Landkreis Saarlouis im Saarland den ersten Bachelorstudiengang „Sozialpädagogik und Management“ auf den Weg gebracht und dafür das Fernstudienzentrum Saarlouis gegründet.
Landkreis Saarlouis

Geänderte Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung an Fasching

Datum 19.02.2020
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung Saarlouis zwischen dem 20. und 25. Februar 2020 (Fasching).
GSG_Neue_Räume01

Mehr Platz zum Experimentieren und Forschen

Datum 12.02.2020
Die Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Lebach dürfen sich freuen: Ihre neuen naturwissenschaftlichen Räume wurden jetzt offiziell eröffnet.
Fisch_Skulptur_Plastik

Schulentwicklung des Landkreises für Vorzeigeprojekt prämiert

Datum 30.01.2020
Der Landkreis Saarlouis darf sich über einen weiteren großen Erfolg seiner Schulentwicklung freuen: Der von der Bundesregierung berufene Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) hat die Installation „Konsum und Plastik“ bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet.
Cyber-Attacke_auf_TGSBBZ_Saarlouis

Cyber-Attacke auf TGSBBZ Saarlouis

Datum 21.01.2020
Am TGSBBZ gab es am 14.01.2020 einen Cyber-Anschlag auf das Schulverwaltungsnetzwerk.

Ein Trojaner namens RYUK hat zu einem Virenbefall geführt, der das komplette Schulverwaltungsnetzwerk erheblich geschädigt hat und weiterhin beeinträchtigt.
Kettelerschule_Medienschule_Besuch_Stattssekretär Benedyczuk

Kettelerschule Schmelz ist eine von 3 Medienschulen im Landkreis Saarlouis

Datum 19.12.2019
Mit ihrem ambitionierten Medienkonzept wurde die Kettelerschule in Schmelz als eine von drei Schulen des Landkreises und eine von 24 Schulen landesweit als Medienschule mit einer Förderung von 30.0000 Euro ausgezeichnet. Weitere 62.000 Euro hat der Landkreis Saarlouis aufgebracht, um die im Konzept vorgesehenen Maßnahmen auch umzusetzen.
Eröffnung_deutsch-polnische_Kulturtage 2019_Skulpturen

Finissage der Deutsch-Polnischen Kulturtage

Datum 16.12.2019
Die Deutsch-Polnischen Kulturtage im Landkreis Saarlouis neigen sich dem Ende zu. Eine feierliche Finissage der Ausstellung des polnischen Schnitzers Eugeniusz Zegadło mit einem Konzert der polnischen Folkgruppe Karczmarze bildet den Abschluss der interkulturellen Veranstaltung. Die Finissage findet am Sonntag, den 22. Dezember 2019, ab 11 Uhr im Museum in Dillingen-Pachten statt.
Anne_Frank_Schule_Tannenbaum schmücken

Vom Tannenbaum zum Weihnachtsbaum

Datum 13.12.2019
Für die kommenden Sitzungen erstrahlt der Weihnachtsbaum in Landratsamt jetzt in weihnachtlichem Glanz:
Die 1. Klasse der Anne-Frank-Schule in Saarlouis hat den Tannenbaum im Großen Sitzungssaal mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck zu einem prächtigen Weihnachtsbaum verwandelt.
Historikerin_und Übersetzerin_ Iwona Wiemer

Vortrag: Deutsche Frauen auf dem polnischen Thron

Datum 09.12.2019
Kulturtage werden fortgesetzt mit einem interessanten Vortrag der Polnischen Historikerin und Übersetzerin Iwona Wiemer am Dienstag, den 10. Dezember 2019 um 19.00 Uhr im Museum in Dillingen-Pachten mit dem Thema: Deutsche Frauen auf dem polnischen Thron.
Marek-Wilczynski_klein

Vortrag: Deutsche und Polen. Nicht nur schwierige Nachbarschaft

Datum 02.12.2019
Das abwechslungsreiche Programm der deutsch-polnischen Kulturtage geht in die nächste Runde: Am Mittwoch, den 5. Dezember 2019 hält Herr Marek Wilczynski, Professor für Geschichte an der Universität Krakau, einen Vortrag zum Thema „Deutsche und Polen. Nicht nur schwierige Nachbarschaft“. Beginn ist um 19:00 Uhr im Museum in Dillingen-Pachten. Der Eintritt ist kostenfrei.
Eröffnung_deutsch-polnische_Kulturtage_2019

Eröffnung der deutsch-polnischen Kulturtage 2019

Datum 28.11.2019
Mit einer Ausstellung von volkstümlichen Figuren aus Lindenholz wurden die deutsch-polnischen Kulturtage im Museum Pachten eröffnet. Rund 40 Werke des Holzschnitzers Zegadło bildeten dafür den Rahmen und sind ein Kernstück der deutsch-polnischen Kulturtage. Seine Figuren stehen in zahlreichen Museen, Einrichtungen und Privathäusern. Zegadło verarbeitet in seinen Figuren, Bräuche und Mythen, biblische Geschichten und traditionelles Dorfleben.
Seit 12. November ist das KBBZ Saarlouis Teil des bundesweiten Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. In einer kleinen Feierstunde würdigte Landtagspräsident Stephan Toscani als Pate die Bemühungen der Schule, diese Auszeichnung zu erhalten.

KBBZ Saarlouis ist Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage

Datum 26.11.2019
Seit 12. November ist das KBBZ Saarlouis Teil des bundesweiten Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. In einer kleinen Feierstunde würdigte Landtagspräsident Stephan Toscani als Pate die Bemühungen der Schule.
Autorin_Martyna_Bunda

Autorenlesung von Martyna Bunda

Datum 26.11.2019
Die polnische Autorin Martyna Bunda liest am Donnerstag, den 28. November 2019 ab 19:00 Uhr aus ihrem Buch „Das Glück der kalten Tage“. Die Lesung findet in den Ausstellungsräumen des Museums Dillingen-Pachten statt und ist Teil der Deutsch-Polnischen Kulturtage. Besucher können während der Lesung auch die Werke des polnischen Schnitzers Eugeniusz Zegadło bestaunen. Der Eintritt ist frei.
Gruppenfoto_Behindertensportlerehrung

Ehrung der Behindertensportler im Landkreis Saarlouis

Datum 26.11.2019
In festlicher Atmosphäre fand im großen Sitzungssaal des Landratsamtes die jährliche Behindertensportler-Ehrung des Landkreises Saarlouis statt. Seit mehr als 30 Jahren werden hier Behindertensportler für ihre großartigen Leistungen ausgezeichnet.
Forschertag_Anschneiden_der_Torte

Großer Forschertag im Schülerforschungszentum

Datum 25.11.2019
Mit Forschergeist und Experimentierfreude machen sie sich an die Tüftel-Aufgaben der Science Rallye und lösen diese auf ihre ganz eigene Herangehensweise und mit viel Geschicklichkeit. Wie das mit dem Ausprobieren geht, zeigten auch Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und die Kreisbeigeordnete Claudia Beck.
Kochen_mit_dem_Profi_ Begrüßung_Schulleiter_Ulrich

Sterneküche macht Schule - Kochen mit dem Profi

Datum 25.11.2019
Mit einem kulinarischen Höhepunkt im Rahmen des Aktionsjahres Esskultur und Nachhaltigkeit präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-King Schule ein regionales und saisonales Vier-Gänge-Menü. Gemeinsam mit dem Spitzenkoch Martin Stopp und seinem Team des Restaurants Pastis verwöhnten sie die geladenen Gäste. Staatssekretär Jan Benedyczuk, Landrat Patrik Lauer und Oberbürgermeister Peter Demmer waren nur drei der glücklichen Auserwählten.
RSG_Verkehrssituation_Gruppenfoto

Begehung der neuen Verkehrsführung am RSG Saarlouis

Datum 20.11.2019
„Wir sind wirklich begeistert, wie schnell das hier funktioniert hat. Das hat für uns die Politik mal so richtig erfahrbar gemacht“, sagten die Schüler- und Stufenvertreterinnen und – vertreter des Ro-bert-Schumann-Gymnasiums in Saarlouis über die Veränderung der Verkehrssituation an ihrer Schule. Bei einer Ortsbegehung begutachteten Landrat Patrik Lauer, Oberbürgermeister Peter Demmer, die Schulentwicklungsplanerin des Landkreises, Natalie Sadik, Schulleiter Uwe Peters und weitere Vertreter und Vertreterinnen der Stadt Saarlouis, der Polizei, des Ordnungsamts, aus der Schulleitung und der Schüler- und Elternschaft die neue Verkehrsführung an der Schule.
schulratgeber_2020_2021

Ratgeber für die Schulwahl nach der Grundschule – Neuauflage

Datum 07.11.2019
Viertklässler und ihre Eltern stehen demnächst vor der Entscheidung, auf welche weiterführende Schule die Kinder zum kommenden Schuljahr wechseln. Bereits ab Ende November beginnen die Beratungsgespräche der Grundschulen und die Info-Termine der aufnehmenden Schulen. Die Anmeldungen zu Klassenstufe 5 erfolgen dann in der Zeit vom 26. Februar bis 03. März.
Damit die Eltern im Landkreis Saarlouis bestmöglich über die schulischen Möglichkeiten ihrer Kinder informiert sind, bietet der Landkreis Saarlouis bereits zum zweiten Mal einen Ratgeber für die Schulwahl nach der Grundschule an.
Das Schülerforschungszentrum Saarlouis lädt am Samstag, den 9. November, von 11 bis 15 Uhr zum dritten Forschertag ein. „Eine bunte Mischung aus Spiel, Spaß, interessanten Phänomenen und deren Erklärung erwartet die ganze Familie“, verspricht Benjamin Brück, Leiter des Schülerforschungszentrum Saarlouis. Kinder und Jugendliche können an einer vom VDE Saar präsentierten Science Rallye teilnehmen, bei der zehn neue Tüftelaufgaben aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit pfiffigen Ideen möglichst geschickt gelöst werden sollen.

Forschertag für Klein und Groß am Schülerforschungszentrum

Datum 04.11.2019
Das Schülerforschungszentrum Saarlouis lädt am Samstag, den 9. November, von 11 bis 15 Uhr zum dritten Forschertag ein.
„Eine bunte Mischung aus Spiel, Spaß, interessanten Phänomenen und deren Erklärung erwartet die ganze Familie“, verspricht Benjamin Brück, Leiter des Schülerforschungszentrum Saarlouis.
Schlafende Engel

Eröffnung der Deutsch-Polnischen Kulturtage 2019

Datum 31.10.2019
Am Sonntag, 10. November 2019, um 11 Uhr eröffnet Landrat Patrik Lauer im Museum in Dillingen/Pachten die Deutsch-Polnischen Kulturtage 2019 und auch gleichzeitig eine Ausstellung des polnischen Schnitzers Eugeniusz Zegadło.

Die Ausstellung ist das Kernstück der Deutsch-Polnischen Kulturtage, die mit einer Finissage und einem Konzert der polnischen Folk-Gruppe Karczmarze am Freitag, 22. Dezember, enden.
Verkehrsregelung_rsg

Schüler verbessern die Verkehrssituation auf ihrem Schulweg

Datum 21.10.2019
Die Schülerinnen und Schüler des Robert-Schumann-Gymnasiums Saarlouis sind aktiv geworden, denn sie haben ein Problem: zu viel Verkehr im Umfeld ihrer Schule. Insbesondere zu den Stoßzeiten zu Schulbeginn und Schulende kommt es zu einem stark gefährdenden und umweltbelastenden Verkehrsaufkommen. Aufgrund der Lage der Schule in einem Stadtteil, in dem zahlreiche weitere Behörden, Schulen und das Krankenhaus liegen, sind nicht nur Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen, sondern auch Berufstätige und Parkplatzsuchende Grund für dieses überhöhte Verkehrsaufkommen.
Fotograf_Kiefer

Fotoausstellung „Rund um die Küsten Europas"

Datum 15.10.2019
Wunderschöne Landschafts- und Architekturaufnahmen zieren momentan das Foyer und den Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Saarlouis.Eine Woche lang stellte der Mitarbeiter des Jugendamtes und passionierte Hobbyfotograf, Hans-Ludwig Kiefer, in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Saarlouis hier seine insgesamt mehr als 40 Fotokunstwerke aus der Reihe „Rund um die Küsten Europas – von Korsika bis St. Petersburg“ aus.
Lange_Nacht_VHS

Doppeltes Jubiläum der Volkshochschulen

Datum 01.10.2019
Sprachen lernen, einen Zumba Kurs besuchen oder sich digital fit machen: Das Angebot der Volkshochschulen in Deutschland richtet sich seit nun 100 Jahren an ein breites Publikum. Highlight des runden Geburtstages war die Lange Nacht der Volkshochschulen am 20. September. Zeitgleich feierte die Kreisvolkshochschule im Landkreis Saarlouis ihr 60. Jubiläum.


Ansprechperson

Portrait_Lara_Clanget
Lara Clanget
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Amtsleiterin
  • Pressesprecherin
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit