Datum 08.03.2021
Felix Pulchen vom Lebacher Geschwister-Scholl-Gymnasium ist beim 62. Vorlesewettbewerb zum besten Vorleser des Landkreises Saarlouis gewählt worden. Wie bereits im Vorjahr findet der Vorlesewettbewerb digital statt.
Datum 05.02.2021
1.600 Schülerinnen und Schüler am TGBBZ Dillingen können sich in den kommenden zwei Jahren auf neue Investitionen an ihrer Schule freuen. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot überreichte Landrat Patrik Lauer in dieser Woche einen Förderscheck mit der beachtlichen Summe von über 2 Millionen Euro.
Datum 21.01.2021
Homeschooling und digitales Lernen sind im Zuge der Coronapandemie zu einem festen Bestandteil im Alltag der Schülerinnen und Schüler im Landkreis Saarlouis geworden. Die Konsequenz der geschlossenen Schulen und leeren Klassenzimmer ist, dass Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Schulleitungen und Lehrkräfte sich erneutet an die anstehenden Herausforderungen anpassen müssen.
Datum 04.01.2021
Reinhold Jost, Umwelt- und Verbraucherschutzminister des Saarlandes, hat Landrat Patrik Lauer zwei Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt rund 200.000 Euro überreicht. Die Summe kommt der Erneuerung von Schulinfrarstruktur im Rahmen der kommunalen Dorferneuerung zu Gute.
Datum 16.12.2020
Der Landkreis Saarlouis ist dabei an die kreiseigenen Schulen iPads zum Homeschooling auszuhändigen. Da leider wegen weltweiter Lieferengpässen noch nicht alle bestellten iPads geliefert wurden, erfolgt die Verteilung nach einer von den Schulen vorgeschlagenen Reihenfolge, in der Regel beginnend mit den oberen Klassenstufen. Das iPad wird den Schülerinnen und Schülern im Zustand „Werkseinstellungen“ ausgehändigt. Wie das Gerät für die erstmalige Nutzung eingerichtet wird, haben wir ganz einfach zusammengefasst.
Datum 30.11.2020
272.978 Kilometer wurden im dreiwöchigen Aktionszeitraum im September 2020 bei der Kampagne STADTRADELN im Landkreis Saarlouis erradelt und damit 40.000 Kilo CO2 eingespart. Bereits zum fünften Mal beteiligte sich der Landkreis Saarlouis an der vom Klimabündnis initiierten Kampagne.
Datum 24.11.2020
Über 400 Kinder und Jugendliche haben an der ersten Online-Version des Forschertages am 14. November teilgenommen. „Wir sind mehr als zufrieden mit der Resonanz. Damit hatten wir sogar noch mehr Teilnehmer als die letzten Jahre im Schülerforschungszentrum“, freute sich Leiter Benjamin Brück.
Datum 23.11.2020
Die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule in Dillingen darf sich freuen: unter zahlreichen Bewerbern hat sich die Ganztagsschule mit ihrem Ernährungskonzept für die Schulkantine klar durchgesetzt und erhielt dafür den IKK-Südwest-Innovationspreis. Überzeugt hat die Schule in den Prüfungskategorien Gesundheit und Genuss, Ökonomie, Innovation und Realisation.
Datum 13.11.2020
In Saarlouis startete im Oktober saarlandweit der erste Bachelorstudiengang „Sozialpädagogik und Management“. Elf Bewerber wurden am TGSBBZ Saarlouis für den Fernstudiengang, den es deutschlandweit an 19 Standorten gibt, immatrikuliert.
Datum 09.11.2020
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Forschertag für alle interessierten Kinder und Jugendlichen am Schülerforschungszentrum Saarlouis. Dieser findet allerdings nicht in Saarlouis, sondern online statt, so dass jeder von zuhause aus teilnehmen kann.
Datum 29.10.2020
Mit dem Erwerb von Anteilen der Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG (BEG) können Bürger sich am Klimaschutz beteiligen und gleichzeitig eine ansprechende Rendite erwarten. So hat die BEG auch in diesem Jahr eine Dividende von 2,3 % für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2019 ausgezahlt.
Datum 02.10.2020
Auf dem Weg zum Null-Emissions-Landkreis wurden die Arbeiten zum Austausch der veralteten Neonröhren in der Sporthalle am Max-Plank-Gymnasium, der Turnhalle am Stadtgarten-Gymnasium sowie der Beleuchtungsanlage in der Schreinerwerkstatt am TGSBBZ Saarlouis abgeschlossen. Der Landkreis Saarlouis investierte rund 93.000 € in die Erneuerung dieser elektrischen Anlagen. Durch diese Maßnahme werden künftig mehr als rund 58.000 kWh Strom und damit 691 Tonnen schädliches CO2 eingespart.
Datum 01.10.2020
Johanna Fuchs vom Lebacher Geschwister-Scholl-Gymnasium ist die beste Vorleserin des Landkreises Saarlouis. In seiner 61. Runde fand der traditionsreiche Vorlesewettbewerb des Deutschen Bundhandels in diesem Jahr zum ersten Mal digital statt.
Datum 28.09.2020
Die Lebacher Theeltalschule darf sich über 16 neue iPads für die Weiterentwicklung ihres digitalen Unterrichts freuen. Möglich gemacht wurde die Anschaffung durch eine großzügige Spende über 10.000 Euro vom Rotary Club Saarlouis-Merzig. „Ein digitales UND ein soziales Projekt mit Vorbildcharakter, auf das wir alle stolz sein können“, so lobt Landrat Patrik Lauer die Zusammenarbeit von Rotariern, der Schulentwicklungsplanung des Landkreises und des Bildungsministeriums im Schulterschluss mit der Schule.
Datum 28.08.2020
Der Ausbau der IT-Infrastruktur und -Ausstattung des Robert-Schuman-Gymnasium in Saarlouis, des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis sowie der Gemeinschaftsschule Johannes-Gutenberg-Schule in Schwalbach wird mit Geldern des Digitalpakts Schule gefördert. Insgesamt stellt das Land dem Landkreis Saarlouis dafür rund eine Million Euro zur Verfügung. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot überreichte Landrat Patrik Lauer heute den Förderscheck.
Datum 27.07.2020
Die Entwicklung der Kinder im Landkreis Saarlouis liegt uns sehr am Herzen. Daher möchten wir Eltern unterstützen, ihren Kindern und Jugendlichen gute Entwicklungschancen zu ermöglichen.
Datum 09.07.2020
Das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK), die Landkreise und der Regionalverband bauen die Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen im Saarland flächendeckend aus. Dafür stellen das Land, die Landkreise und der Regionalverband künftig zusammen rund 10 Millionen Euro jährlich bereit. Im Landkreis Saarlouis werden ab dem 1. August rund 1,85 Millionen Euro pro Jahr für die Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen zur Verfügung stehen, davon rund 869.000 Euro Landesmittel.
Datum 29.06.2020
„Drohnentaxi, E-Scooter, Privathubschrauber, selbstfahrende Autos, Elektrobusse, Schwebebahnen, Förderbänder, Beamen, zuhause bleiben und mit Selbstlern-Apps arbeiten? Vielleicht aber auch einfach zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule?“
„Wie sieht´s aus im Jahr 2050?“ Das waren anregungen zum Ideen-Wettbewerb „Wie kommen Schüler*innen im Jahr 2050 zur Schule“. Insgesamt beteiligten sich über 40 Schüler*innen von 5 verschiedenen Schule der Klassenstufen 5 bis 9.
Datum 15.06.2020
Nach Beendigung der allgemeinbildenden Schulen befassen sich die Schülerinnen und Schüler oftmals mit der Frage, welcher Weg ins Berufsleben der richtige sein soll. Dabei gibt es viele Möglichkeiten. Ob Beruf oder Studium, der neue Ratgeber des Landkreises zeigt die verschiedenen Möglichkeiten des umfangreichen Bildungsangebotes.
Datum 24.04.2020
Der Hilfsfond „Bürger in Not“ des Landkreises Saarlouis existiert seit 25 Jahren. Seit 1990 schwingen die Künstlerinnen und Künstler des Kunst Forums Saarlouis ihre Pinsel für die gute Sache und unterstützen mit ihrem jährlichen Kunstkalender das soziale Engagement und damit den Fond „Bürger in Not“ des Landkreises Saarlouis. Mit 5.000 Euro unterstützen die Künstlerinnen und Künstler „Bürger in Not“.
Datum 14.04.2020
Mit Stand vom 20.03.2020 haben sich 1.508 Viertklässler für die 5. Klassen des Schuljahres 2020/21 an den weiterführenden Schulen des Landkreises Saarlouis angemeldet, ca. 20 Anmeldungen stehen zu diesem Zeitpunkt noch aus.
Datum 04.03.2020
Mittlerweile ist es gute Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen (ASG) für besondere Leistungen innerhalb und außerhalb der Schule geehrt werden. Unter dem Motto „Von Schülern für Schüler“ stand in diesem Jahr die Jahresfeier des ASG in Dillingen.
Datum 03.03.2020
Die Untere Bauaufsichtsbehörde (UBA) des Landkreises Saarlouis ist für den Kundenverkehr am Freitag, 13. und Montag 16. März 2020 aus organisatorischen Gründen ganztätig geschlossen. Wir bitten dies zu beachten.
Datum 03.03.2020
Im Februar fand der diesjährige Tag der Landkreiskinder im großem Sitzungssaal des Landratsamtes statt; aber was ist das eigentlich?
Der Tag der Landkreiskinder ist für alle Kinder, deren Eltern beim Landkreis Saarlouis arbeiten. Die Kinder können dann sehen, was ihre Eltern den ganzen Tag treiben und deren Arbeitskollegen und -kolleginnen kennenlernen.