Datum 04.02.2019
Seit September 2017 darf sich der Landkreis Saarlouis „Fairtrade-Landkreis“ nennen. Über 20 Schulen, 65 Unternehmen, 25 Restaurants, Cafés und Bistros und zahlreiche Vereine und Kirchengemeinden haben diese Auszeichnung durch ihre Unterstützung möglich gemacht. Sie führen Produkte aus fairem Handel in ihrem Verkauf oder sensibilisieren auf andere Weise für das Thema.
Datum 28.11.2018
Im Saarlouiser Landratsamt wurden bereits zum 5. Mal in Folge die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger bei einer feierlichen Einbürgerungsfeier von Landrat Patrik Lauer begrüßt. An diesem Tag erhielten insgesamt 13 Personen die Einbürgerungsurkunde nach ihrem Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung in Deutschland. Unterstützt wurde er von Bernd Maus, Leiter der Stabsstelle Integration und Rosemarie Wirth, die im Amt für Sicherheit und Ordnung des Landkreises für die Neueinbürgerungen verantwortlich ist.
Datum 02.10.2018
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Proben gehen in die letzte Runde: der inklusive Songcontest Einklang steht vor der Tür! Am 27. Oktober findet das musikalische Ereignis zu dritten Mal statt. Wer in diesem Jahr dabei sein möchte, sollte sich zeitnah Karten sichern, die ab sofort bei allen bekannten Ticket-Regional Vorverkaufsstellen oder bei der Tourist-Info auf dem Großen Markt in Saarlouis erhältlich sind.
Datum 21.09.2018
Die Koordinierungsstelle Soziale Kommunalentwicklung (KSKO) beim Landkreis Saarlouis ist am Donnerstag, 27. September, aufgrund eines Umzugs ganztägig geschlossen. Die KSKO befindet sich ab 1. Oktober in den neuen Räumlichkeiten im Haus Kahn, Kaiser-Friedrich-Ring 31 in Saarlouis.
Datum 20.08.2018
Am 19. August fand der erste Workshop zu EINklang III im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Duette, Trios, Quartette und Gruppen übten gemeinsam ihre Songs, mit Schwung oder romantisch, richtig laut oder ganz leise. Begleitet wurden sie von der EINklang-Live-Band mit Horst Friedrich am Bass, Tobias Rößler am Klavier, Kolja Koglin am Schlagzeug, Christopher Weber am Cajon und Dominik Lubjuhn an der Gitarre.
Datum 16.08.2018
Anfang der Woche haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der neuen interkommunalen Wohngeldbehörde ihren Dienst in den neuen Räumlichkeiten in Völklingen aufgenommen. Der Regionalverband Saarbrücken und der Landkreis Saarlouis haben die Wohngeldbehörden ihrer jeweiligen Sozialämter am neuen Standort in der Rathausstraße 26 zusammengelegt. Das hatten die Regionalversammlung und der Kreistag in Saarlouis bereits im Frühjahr beschlossen. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und die Sozialdezernentin des Landkreises Saarlouis, Susanne Schwarz, haben die interkommunale Wohngeldbehörde offiziell eröffnet.
Datum 24.07.2018
"Wir sitzen alle in einem Boot. Wir schaffen es gemeinsam und wir haben Spaß zusammen". Das ist auch das Motto des 10. Drachenboot-Festivals für behinderte und nicht behinderte Menschen "Dillinger TAM TAM" am Samstag, 11 August, auf der Saar am Bootshaus in Dillingen.
Datum 10.07.2018
Die Mitarbeiter der Touristinfo in Saarlouis wollen auch Menschen mit Höreinschränkungen die touristischen Highlight im Landkreis näher bringen: Eine Führung im Wallerfanger Emilianusstollen findet deshalb am Samstag, 28. Juli, im Rahmen des Netzwerks „Hören mit Herz“ statt.
Datum 03.07.2018
Am 27. Oktober geht der inklusive Songcontest EINklang im Dillinger Lokschuppen in die dritte Runde. Traditionell verzaubern Menschen mit und ohne Beeinträchtigung das Publikum dort mit fantastischen Stimmen und sorgen für ungeahnte Gänsehautmomente. Einige Plätze sind in diesem Jahr auf der Künstlerbank noch frei.
Datum 01.06.2018
Russland ist neuer Mini-Weltmeister im Kreis Saarlouis. In dieser Woche bestritten Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 weiterführende Schulen aus dem Landkreis Saarlouis unter dem Motto „Fußball ist bunt“ die 2. Mini-WM in der Kunstrasen-Arena auf dem Kleinen Markt in Saarlouis.
Datum 14.05.2018
Im Vorfeld der ‚großen‘ WM richtet die Stabsstelle Integration des Landkreises Saarlouis auf dem Kleinen Markt in Saarlouis die Mini-WM aus. 17 weiterführende Schulen des Landkreises haben sich angemeldet, auf dem Kunstrasenplatz werden Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 2006 und 2007 stehen.
Datum 02.05.2018
„Dieses Projekt ist eines der besten Dinge, die uns je passiert sind. Hier lässt man uns fühlen, dass wir nicht wertlos sind wegen der Probleme die wir haben, sondern man gibt uns eine echte Chance.“, so ein Schüler, der an der Maßnahme zur schulischen Rehabilitation teilnimmt.
Datum 24.04.2018
Der Land-kreis Saarlouis und die AWO Saarland haben eine Broschüre gemacht.
Die Broschüre erklärt, was ein Land-kreis für die Bürger macht.
Heute wurde die Broschüre vorgestellt.
Datum 20.04.2018
Bald ist es wieder soweit: im Vorfeld der ‚großen‘ WM richtet die Stabsstelle Integration des Landkreises Saarlouis auf dem Kleinen Markt in Saarlouis die Mini-WM aus. 17 weiterführende Schulen des Landkreises haben sich angemeldet, auf dem Kunstrasenplatz werden Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 2006 und 2007 stehen.
Datum 19.04.2018
„Dieses Projekt wird wunderbar rollen“, strahlt die Schulleiterin der Schule an der Waldwies Saarwellingen, Klaudia Hiry-Landry. Rollen, das ist eine passende Umschreibung für das inklusive Mountainbikeprojekt, das Förderschule und Gemeinschaftsschule nun gemeinsam gestartet haben.
Datum 22.03.2018
Unter dem Motto „Frauen für die Welt“ hatten die Fairtrade Initiative Saarbrücken, der Landkreis Saarlouis und die Stadt Saarlouis zu einem Fairen Nachmittag mit Kaffee und Rosen ins Victor’s Residenz Hotel geladen. Themen wie „Faire Rosen. Wie fair sind sie wirklich?“ lockten rund 70 Gäste zum Austausch und zur Diskussion.
Datum 20.03.2018
Bereits bei der Vernissage im September 2017 im Haus Saargau in Gisingen zeichnete sich ab, dass der Verkauf des 25. Kunstkalenders des Kunst Forum Saarlouis erneut ein großer Erfolg wird. Der Einladung in das Lothringische Bauernhaus folgten rund 150 Gäste und betrachteten in der Ausstellung „Kalenderbilder“ die Originale der Bilder im Kunstkalender.
Datum 15.03.2018
Kindertagespflegepersonen betreuen Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren im familiären Umfeld. Besonders geschätzt wird diese Art der Betreuung durch ihre zeitliche Flexibilität von Pendlern und Arbeitnehmern im Schichtdienst. Die Tätigkeit setzt eine Qualifizierungsmaßnahme voraus.
Netzwerkstelle „Kita-Einstieg“ nimmt Arbeit auf
Datum 09.01.2018
Im Rahmen des Bundesprogrammes „Kita-Einstieg“ werden im Landkreis Saarlouis zukünftig niedrigschwellige Angebote gefördert, die den Einstieg in die Kindertagesbetreuung erleichtern und unterstützend begleiten sollen. Zielgruppe sind Kinder und Familien, die bisher nicht oder nur unzureichend Formen der Kindertagesbetreuung nutzen.
Datum 02.01.2018
Kleine Wunder vollbringt Petra Jenal mit ihrem Förderverein Ehrensache in der Reithalle in Altforweiler. Seit sieben Jahren bietet sie Reittherapien für Kinder mit physischen und psychischen Einschränkungen an. Der Reitstall, die Halle, die Therapien – das alles wird ausschließlich finanziert durch Spenden. Ein Grund für den Landkreis Saarlouis und die Künstlerin Andrea Denis, den Erlös aus einem ganz besonderen Spendenprojekt in die Hände des Fördervereins Ehrensache zu geben.
Datum 20.12.2017
Der Landkreis Saarlouis ist seit einigen Wochen offizieller Fairtrade-Landkreis. In einem offenen Netzwerk haben sich viele Mitstreiter zusammen geschlossen, um den Fairen Handel im Landkreis bekannter und attraktiver zu machen.
Datum 13.11.2017
Fast ein Viertel aller Pflegebedürftigen im Saarland wird zuhause gepflegt – von Angehörigen aber auch von engen Freunden. Für Landrat Patrik Lauer sind die Pflegenden „stille Helden des Alltags“. Helden, so Landrat Lauer, das seien Menschen, die uneigennützig die Aufgaben meistern, die sich die meisten Menschen gar nicht zutrauen.
Auszeichnung der 200. fairen Schulklasse
Datum 08.11.2017
Mit dem Titel "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" wird das Engagement von Schulklassen bestätigt, die sich im Klassenverband im besonderen Maße mit Fairem Handel beschäftigen. Neun Schulen aus dem Landkreis wurden nun gleichzeitig in Lebach zur fairen Schulklasse gemacht.
Datum 02.10.2017
Die offenen Workshops sind beendet, die Musiker haben sich zu Gruppen und Duetten zusammengeschlossen und bald kann es losgehen: Der inklusive Songcontest EINklang am 28. Oktober im Dillinger Lokschuppen ist für alle, die Inklusion im Kreis Saarlouis unterstützen möchten, ein Pflichttermin und verspricht auch in diesem Jahr wieder ein musikalisches Highlight zu werden.