Datum 16.05.2024
Die Berufsorientierungsmesse YOUr Future im Saarlouiser Esther-Bejarano-Haus/YOU-Das Jugendbüro stand kürzlich ganz im Zeichen des Ausprobierens. Unter dem Motto „Praxis ist besser als jede Theorie“ konnten Jugendliche und junge Erwachsene selbst austesten, inwieweit ihnen bestimme berufliche Tätigkeiten liegen.
Datum 08.05.2024
Auch in diesem Jahr unterstützen die Künstlerinnen und Künstler des Kunst Forums Saarlouis wieder den Hilfsfonds „Bürger in Not“ (BIN) des Landkreises Saarlouis, der auf eine Finanzierung durch Spenden angewiesen ist. Der BIN-Hilfsfonds ist für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises gedacht, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind.
Datum 26.04.2024
Am Freitag, 3. Mai, findet im Esther-Bejarano-Haus/YOU-Das Jugendbüro, Holtzendorffer Str. 2, Saarlouis von 11 bis 17 Uhr die Berufsorientierungsmesse
„YOUr Future“ statt. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im letzten Jahr laden die Verantwortlichen nun zur zweiten Ausgabe ein.
Datum 26.04.2024
Seit Kurzem gastiert die Wanderausstellung „Demenz – was dann?“ im Landratsamt in Saarlouis. Sie ist noch bis einschließlich Donnerstag, den 16. Mai 2024 in der Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 (1. Stock) zu besichtigen. Die Schau ist kostenlos zu den Öffnungszeiten der Verwaltung zu sehen.
Datum 18.04.2024
Im Stadtatelier in Dillingen läuft derzeit die Ausstellung "Inklkusive NANAs - inklusive Frauenbilder". Unter dem Motto „Wir loben uns selber“ ist ein einzigartiges Projekt entstanden, welches politische Frauenarbeit, Maltherapie und künstlerisches Tun vereint.
Datum 11.04.2024
Landrat Patrik Lauer und Barbara Mohr, Leiterin der Kommunalen Beratungsstelle Wohnen und Technik des Landkreises Saarlouis, waren kürzlich zu Gast in der Alten Turnhalle der Gemeinde Nalbach, um die unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten des Kreises vorzustellen. Gemeinsam gingen sie darauf ein, wie ein langfristiger Verbleib in den eigenen vier Wänden gelingen kann.
Datum 08.04.2024
Wie jedes Jahr zu Beginn des Frühlings fand kürzlich wieder die Vergissmeinnicht-Pflanzaktion statt. Sie setzt ein Zeichen, um Menschen mit Demenz nicht zu vergessen und sie in der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Datum 28.03.2024
In der Startbahn 25 in Saarlouis ist kürzlich die Ausbildungsmesse „Dein Sprung in die Zukunft“ zu Ende gegangen – und die Resonanz war so groß wie nie zuvor. Rund 600 Jugendliche und junge Erwachsene strömten im Laufe des Vormittages in die Einrichtung, um sich von insgesamt 13 Betrieben zu deren Ausbildungsprogrammen beraten zu lassen.
Datum 26.03.2024
Ab Montag, 15. April 2024, bietet das Jobcenter im Landkreis Saarlouis für die Kundinnen und Kunden des Teams „Migration und Flucht“ die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus online Termine zu buchen. Ziel ist es, durch terminierte Vorsprachen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zielgerichtet, zügig und ohne lange Wartezeiten vor Ort zu klären.
Datum 26.03.2024
Die Wanderausstellung „Demenz - was dann?“ macht Station im Landratsamt in Saarlouis. Sie ist kostenlos zu den Öffnungszeiten der Verwaltung zu sehen. Diese Ausstellung der Landesfachstelle Demenz Saarland reist zurzeit durch die Städte und Gemeinden im gesamten Saarland.
Datum 19.03.2024
Bei einem Workshop, der kürzlich im Saarlouiser Esther-Bejarano-Haus stattfand, konnten sich Mitarbeitende des Aktionsprogrammes Jugendhilfe-Schule-Beruf und insbesondere die Schulsozialarbeitenden im Landkreis Saarlouis zum neuen Angebot weiterbilden.
Datum 18.03.2024
Wegen einer Personalversammlung sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis am Freitag, 22. März 2023, geschlossen. Unterstützerunterschriften zur Kreistagswahl können über die Infothek (Erweiterungsbau Landratsamt, Zugang Kaiser-Friedrich-Ring 33 in Saarlouis) von 8.30 bis 12 Uhr geleistet werden.
Datum 11.03.2024
Das Bildungsprojekt „Agile Lern- und Arbeitswelten im Landkreis Saarlouis“ (AGILEA) des Landkreises Saarlouis lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer aktuellen Online-Befragung ein. Ziel ist es unter anderem, gemeinsam die Arbeits- und Lernmodelle der Zukunft zu gestalten. Die Umfrage startet am Montag, 11. März 2024, und ist ab dann insgesamt vier Wochen online abrufbar.
Datum 08.03.2024
Zum Weltfrauentag wurde in Bous der Film 'Wunderschön' gezeigt, in einer Kooperation des Frauennetzwerks Saarlouis mit dem Thalia-Kino und Elisabeth Brück. Die Schauspielerin hielt zudem einem kurzen Impulsvortrag über Parität und das gemeinsame Suchen nach Lösungen.
Datum 07.03.2024
Am bundesweiten Equal Pay Day fand in der Saarlouiser Innenstadt eine Aktion des Frauennetzwerkes statt. Die "Lebendigen Statuen" machten auf die immer noch große Ungleichheit in der Bezahlung zwischen Mann und Frau aufmerksam.
Datum 05.03.2024
Die Wohltätigkeitskampagne „Frauen für Frauen 2024“ ist kürzlich zu Ende gegangen. Vom 15. Januar bis zum 23. Februar 2024 sammelten verschiedene Unternehmen Spenden zugunsten des Frauenhauses Saarlouis. Der Landkreis Saarlouis beteiligte sich ebenfalls und konnte innerhalb der Belegschaft rund 516 Euro zusammentragen.
Datum 01.03.2024
In den Räumen der Startbahn 25 in Saarlouis können Jugendliche und junge Erwachsene in Kürze den „Sprung in die Zukunft“ wagen. Dort findet am Mittwoch, 13. März 2024, von 9 bis 12 Uhr die gleichnamige Ausbildungsmesse statt. Im Rahmen der Veranstaltung stellen sich verschiedene Betriebe aus dem Landkreis Saarlouis vor und gehen dabei gezielt auf ihre Ausbildungsprogramme ein.
Datum 07.02.2024
Verschiedene Akteure der Familienarbeit im Landkreis Saarlouis haben sich kürzlich zum Netzwerktreffen der Frühen Hilfen getroffen. Ziel war es, alle Akteure der Familienarbeit im Landkreis an einen Tisch zu bringen, um weiterhin die bestmögliche Unterstützung für Schwangere und junge Eltern mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren anbieten zu können.
Datum 06.02.2024
Wie sehen die Zukunftspläne angehender Abiturientinnen und Abiturienten im Landkreis Saarlouis aus? Wollen sie eher studieren oder eine Lehre machen? Und wie wichtig ist bei der Entscheidungsfindung der familiäre Hintergrund? Antworten auf Fragen wie diese und weitere interessante Einblicke gibt die erste „Abiturientenumfrage zur weiteren beruflichen Qualifizierung“ des Landkreises Saarlouis.
Datum 05.02.2024
Für die Dienststellen des Landkreises Saarlouis gelten über Fastnacht geänderte Öffnungszeiten. Am „Fetten Donnerstag“, 08.02.2024, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Annahmeschluss bei der Straßenverkehrszulassungsbehörde ist um 11:00 Uhr.
An Rosenmontag, 12.02.2024, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ganztägig geschlossen. Darüber hinaus ist das Jobcenter in Lebach am Dienstag, 13.02.2024, wegen des Fastnachtsumzuges nachmittags geschlossen.
Datum 01.02.2024
Im Rahmen der Veranstaltung „Bank zum Anfassen“ laden die Saarländische Investitionskreditbank (SIKB) und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar (WfUS) am Mittwoch, 21. Februar 2024, ab 10 Uhr zum Austausch in die Walter-Bloch-Straße 6 in 66740 Saarlouis ein. Unter dem Motto „Kaffeeklatsch mit der SIKB“ wird in einer entspannten Atmosphäre Raum für individuelle Gespräche geschaffen.
Datum 30.01.2024
Gemeinsam mit Christine Ney, Amtsleiterin für Soziale Dienste beim Landkreis Saarlouis, war der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer kürzlich auf Stippvisite im AWO-Wintercafé in Saarlouis. Mit im Gepäck hatten sie eine Auswahl an Knabbereien – denn Kuchen- und Gebäckspenden werden für die Cafés stets benötigt.
Datum 29.01.2024
Um Landrat Patrik Lauer die traditionelle Neujahrsbrezel zu überreichen, waren kürzlich Vertreterinnen und Vertreter des Bäckerinnungsverbandes Saarland e. V. im Saarlouiser Landratsamt zu Gast. Das Überreichen der Neujahrsbrezel ist in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schon lange gute Tradition.
Datum 18.01.2024
Ein Paradies für technisch Interessierte – so ließe sich das neue Kompetenzzentrum „Digitales Handwerk 4.0“ im Technisch-gewerblichen und sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum (TGSBBZ) Saarlouis beschreiben. Im Beisein von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Landrat Patrik Lauer und dem Saarlouiser Oberbürgermeister Peter Demmer wurde das neue Kompetenzzentrum kürzlich eingeweiht.