Datum 12.12.2019
Bestens vernetzt und nachhaltig im Einsatz für die Rechte der Frau: Seit zehn Jahren gibt es im Landkreis das Frauennetzwerk Saarlouis. Gut 20 Institutionen und Einrichtungen haben sich darin zusammen geschlossen, um aktiv und mit gemeinsamer Stimme für Frauenrechte einzutreten. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Leben, denn noch immer sind Frauen in zahlreichen Bereichen des Alltags benachteiligt oder unterrepräsentiert.
Datum 09.12.2019
Kulturtage werden fortgesetzt mit einem interessanten Vortrag der Polnischen Historikerin und Übersetzerin Iwona Wiemer am Dienstag, den 10. Dezember 2019 um 19.00 Uhr im Museum in Dillingen-Pachten mit dem Thema: Deutsche Frauen auf dem polnischen Thron.
Datum 06.12.2019
Die Örtliche Betreuungsbehörde im Landkreis Saarlouis lädt am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 zum letzten Mal in diesem Jahr zum Tag der offenen Tür ein. Veranstaltungsort ist im Haus Kahn, Kaiser-Friedrich-Ring 31 in Saarlouis. Von 15:00 bis 17:00 Uhr können sich Interessierte mit Vordrucken für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen versorgen, eine Kurzberatung wahrnehmen und ihre Vorsorgevollmacht öffentlich beglaubigen lassen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich noch in diesem Jahr persönlich beraten zu lassen und eine Vorsorgevollmacht zu erstellen.
Datum 06.12.2019
Seit einigen Jahren ist es Tradition im Landkreis Saarlouis, dass Menschen, die sich dazu entschie-den haben die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, in einer Einbürgerungsveranstaltung offiziell willkommen geheißen werden. Auch im Jahr 2019 wurde diese schöne Tradition fortge-führt, bereits zum sechsten Mal fand im Großen Sitzungsaal des Landratsamtes die Einbürgerungs-feier statt.
Datum 05.12.2019
Das Haus Saargau geht in die Winterpause und ist ab Sonntag, den 15. Dezember 2019 bis einschließlich Sonntag, den 12. Januar 2020 geschlossen. Ab Montag, den 13. Januar 2020 gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
Datum 02.12.2019
Das abwechslungsreiche Programm der deutsch-polnischen Kulturtage geht in die nächste Runde: Am Mittwoch, den 5. Dezember 2019 hält Herr Marek Wilczynski, Professor für Geschichte an der Universität Krakau, einen Vortrag zum Thema „Deutsche und Polen. Nicht nur schwierige Nachbarschaft“. Beginn ist um 19:00 Uhr im Museum in Dillingen-Pachten. Der Eintritt ist kostenfrei.
Datum 28.11.2019
Mit einer Ausstellung von volkstümlichen Figuren aus Lindenholz wurden die deutsch-polnischen Kulturtage im Museum Pachten eröffnet. Rund 40 Werke des Holzschnitzers Zegadło bildeten dafür den Rahmen und sind ein Kernstück der deutsch-polnischen Kulturtage. Seine Figuren stehen in zahlreichen Museen, Einrichtungen und Privathäusern. Zegadło verarbeitet in seinen Figuren, Bräuche und Mythen, biblische Geschichten und traditionelles Dorfleben.
Datum 28.11.2019
Am Freitag, den 29.11.2019 findet ab 20.00 Uhr im Foyer des Lokschuppen Dillingen ein Benefizkonzert zum diesjährigen Welt-Aids-Tag statt. Die Veranstalter, das Gesundheitsamt Saarlouis und die Jugendpflege der Stadt Dillingen, haben hierzu die Nachwuchsband „AJK“ und die über die saarländische Grenze hinweg bekannte Band „MAAS ATTACK“ engagiert.
Datum 27.11.2019
Am Sonntag, 01. Dezember 2019 findet der mittlerweile schon traditionelle Adventsmarkt rund um das Lothringer Bauernhaus Haus Saargau in Gisingen statt. Von 10 bis 19 Uhr werden regionale und überregionale Produkte angeboten.
Datum 26.11.2019
Seit 12. November ist das KBBZ Saarlouis Teil des bundesweiten Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. In einer kleinen Feierstunde würdigte Landtagspräsident Stephan Toscani als Pate die Bemühungen der Schule.
Datum 26.11.2019
Die polnische Autorin Martyna Bunda liest am Donnerstag, den 28. November 2019 ab 19:00 Uhr aus ihrem Buch „Das Glück der kalten Tage“. Die Lesung findet in den Ausstellungsräumen des Museums Dillingen-Pachten statt und ist Teil der Deutsch-Polnischen Kulturtage. Besucher können während der Lesung auch die Werke des polnischen Schnitzers Eugeniusz Zegadło bestaunen. Der Eintritt ist frei.
Datum 26.11.2019
Auch in diesem Jahr veranstalteten die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar mbH (WFUS) und die IHK Saarland das nun bereits fest etablierte Unternehmerfrühstück im Victors Hotel in Saarlouis.
Ziel dieser Veranstaltung war es, die Akteure der regionalen Wirtschaft mit der WFUS und der IHK Saarland zu einem Ideenaustausch zusammenzubringen, um dadurch die Zukunft des starken Wirtschaftsstandorts im Landkreis Saarlouis mit seinem industriellen Kern zu sichern. Seit geraumer Zeit befindet sich die Saarwirtschaft, insbesondere die Industrie, in schwierigem Fahrwasser. Hauptgründe dafür sind der Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der Brexit.
Datum 26.11.2019
In festlicher Atmosphäre fand im großen Sitzungssaal des Landratsamtes die jährliche Behindertensportler-Ehrung des Landkreises Saarlouis statt. Seit mehr als 30 Jahren werden hier Behindertensportler für ihre großartigen Leistungen ausgezeichnet.
Datum 25.11.2019
Mit Forschergeist und Experimentierfreude machen sie sich an die Tüftel-Aufgaben der Science Rallye und lösen diese auf ihre ganz eigene Herangehensweise und mit viel Geschicklichkeit. Wie das mit dem Ausprobieren geht, zeigten auch Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und die Kreisbeigeordnete Claudia Beck.
Datum 25.11.2019
Mit einem kulinarischen Höhepunkt im Rahmen des Aktionsjahres Esskultur und Nachhaltigkeit präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-King Schule ein regionales und saisonales Vier-Gänge-Menü. Gemeinsam mit dem Spitzenkoch Martin Stopp und seinem Team des Restaurants Pastis verwöhnten sie die geladenen Gäste. Staatssekretär Jan Benedyczuk, Landrat Patrik Lauer und Oberbürgermeister Peter Demmer waren nur drei der glücklichen Auserwählten.
Datum 21.11.2019
Der Landkreis Saarlouis hat 88.500 € in die Erneuerung der Beleuchtung des Parkplatzes der Zulassungsstelle Saarlouis investiert.
Rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit wurde die Beleuchtung des Parkplatzes er-neuert und durch LED-Lampen ersetzt, damit die Kunden der Zulassungsstelle Saarlouis und Besucher der Stadt stets alles bestens im Blick haben. Die Modernisierung der Parkplatzbeleuchtung trägt so zur Sicherheit der Bürger bei und spart obendrauf noch Geld.
Datum 20.11.2019
„Wir sind wirklich begeistert, wie schnell das hier funktioniert hat. Das hat für uns die Politik mal so richtig erfahrbar gemacht“, sagten die Schüler- und Stufenvertreterinnen und – vertreter des Ro-bert-Schumann-Gymnasiums in Saarlouis über die Veränderung der Verkehrssituation an ihrer Schule. Bei einer Ortsbegehung begutachteten Landrat Patrik Lauer, Oberbürgermeister Peter Demmer, die Schulentwicklungsplanerin des Landkreises, Natalie Sadik, Schulleiter Uwe Peters und weitere Vertreter und Vertreterinnen der Stadt Saarlouis, der Polizei, des Ordnungsamts, aus der Schulleitung und der Schüler- und Elternschaft die neue Verkehrsführung an der Schule.
Datum 13.11.2019
Am 27. November 2019 um 17.00 Uhr findet im Bürgerhaus Braunshausen die Mitgliederversammlung des Naturpark Saar-Hunsrück e.V. statt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst eingeladen.
Datum 07.11.2019
Viertklässler und ihre Eltern stehen demnächst vor der Entscheidung, auf welche weiterführende Schule die Kinder zum kommenden Schuljahr wechseln. Bereits ab Ende November beginnen die Beratungsgespräche der Grundschulen und die Info-Termine der aufnehmenden Schulen. Die Anmeldungen zu Klassenstufe 5 erfolgen dann in der Zeit vom 26. Februar bis 03. März.
Damit die Eltern im Landkreis Saarlouis bestmöglich über die schulischen Möglichkeiten ihrer Kinder informiert sind, bietet der Landkreis Saarlouis bereits zum zweiten Mal einen Ratgeber für die Schulwahl nach der Grundschule an.
Datum 05.11.2019
In der Woche vom 11. bis 15. November 2019 findet in allen saarländischen Gesundheitsämtern und in der Aidshilfe Saar die saarländische Testwoche statt.
Während der Testwoche können Sie bei allen Gesundheitsämtern und der Aids-Hilfe Saar eine Reihe kostenfreier Test- und Beratungsangebote nutzen.
Datum 04.11.2019
Das Schülerforschungszentrum Saarlouis lädt am Samstag, den 9. November, von 11 bis 15 Uhr zum dritten Forschertag ein.
„Eine bunte Mischung aus Spiel, Spaß, interessanten Phänomenen und deren Erklärung erwartet die ganze Familie“, verspricht Benjamin Brück, Leiter des Schülerforschungszentrum Saarlouis.
Datum 04.11.2019
Inspiriert von der bundesweiten Initiative „Einheitsbuddeln“, bei der anlässlich der Deutschen Einheit zum Bäume pflanzen aufgerufen wurde, haben die Aktivisten der Ortsgruppe „Fridays for Future“-Saarlouis ihren eigenen Ableger „Saarlouis buddelt“ ins Leben gerufen.
Datum 31.10.2019
Am Sonntag, 10. November 2019, um 11 Uhr eröffnet Landrat Patrik Lauer im Museum in Dillingen/Pachten die Deutsch-Polnischen Kulturtage 2019 und auch gleichzeitig eine Ausstellung des polnischen Schnitzers Eugeniusz Zegadło.
Die Ausstellung ist das Kernstück der Deutsch-Polnischen Kulturtage, die mit einer Finissage und einem Konzert der polnischen Folk-Gruppe Karczmarze am Freitag, 22. Dezember, enden.
Datum 31.10.2019
Die Örtliche Betreuungsbehörde im Landkreis Saarlouis lädt am Montag, 25. November, um 15 Uhr zum Vortrag „Entscheidungen am Lebensende“ in den großen Sitzungssaal im Erweiterungsbau des Landratsamts Saarlouis ein. Den Vortrag hält der Palliativmediziner und Initiator des Ethik-Komitees im Saarland, Dr. Dietrich Wördehoff.