Datum 30.10.2018
Fünf Kommunalpolitiker aus dem Landkreis Saarlouis sind mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille ausgezeichnet worden. Seit 1989 verleiht das saarländische Innenministerium alle zwei Jahre die Freiherr-vom-Stein-Medaille an Persönlichkeiten, die sich in der Kommunalpolitik besonders verdient gemacht haben.
Datum 29.10.2018
Am Mittwoch, den 3. Oktober, fand die jährliche Abschlussveranstaltung der landesweiten Kampagne “Stadtradeln“ im Rahmen des Familien-Fahrrad-Tags der Gemeinde Saarwellingen statt. Auf der Hoxberg-Alm sprach man über die Erfolge und die Resonanz der Aktion.
Datum 29.10.2018
Die Energieberater des Energie Effizienz-Netzwerk des Landkreises machen darauf aufmerksam, dass Einzelmaßnahmen wie z.B. der Heizungsaustausch in nicht unerheblichen Maß durch die KfW gefördert werden.
Datum 24.10.2018
Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) Landesverband Saar e.V. ruft in Partnerschaft mit SR 2 KulturRadio saarlandweit dazu auf, gut erhaltene Musik-instrumente zu spenden. Die Aktion beginnt am 18. Oktober und endet mit einem Abschlusskonzert am 6. Dezember.
Datum 15.10.2018
Am Samstag, 17.11.2018, 9:00-14:00 Uhr, findet in der Kita Kinderland in Saarwellingen eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Sicher und gesund in der Kindertagespflege“ statt. Fachreferenten berichten zu den Themen Aufsichtspflicht und Haftung, Unfallverhütung und Vermeidung von Kinderunfällen, sowie zu den Themen Hygienevorgaben, Gesundheitsförderung und Gesundheitsvorsorge in der Kindertagespflege.
Datum 11.10.2018
Am Donnerstag, 18.10.2018 findet ab 18:00 bis ca. 19:30 Uhr ein kostenloser Informations- und Beratungsabend
speziell für Senioren im Globus-Baumarkt in Saarlouis statt. Thema der Veranstaltung dieses mal ist "Unfallursache - Dunkle Jahreszeit". Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung an der Information notwendig.
Datum 02.10.2018
Am Donnerstag, den 18. Oktober veranstaltet der Arbeitskreis Frau und Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saarlouis und der Stadt Dillingen den Vortrag ‚Wendepunkte‘ – Plötzlich ist alles anders.
Datum 02.10.2018
Im Rahmen des Aktionsjahres „Esskultur und Nachhaltigkeit“ wurde das neue Projekt „Konsum und Plastik“ vor dem Kreisständehaus im Zeitgarten Meilensteine am Landratsamt in Saarlouis feierlich eröffnet. Schüler aus fünf Saarlouiser Kreisschulen: Anne-Frank-Förderschule, Gemeinschaftsschule in den Fliesen, Gymnasium am Stadtgarten, Max-Planck-Gymnasium Saarlouis und das Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis, haben sich im Aktionsjahr zusammen mit der Schulentwicklerin des Landkreises, Natalie Sadik, und ihren Lehrern mit dem Thema Konsum, Plastik und Konsequenzen für das gesamte Ökosystem auseinandergesetzt und die verschiedenen Skulpturen mit weggeworfenem Plastikmüll gestaltet.
Datum 02.10.2018
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Proben gehen in die letzte Runde: der inklusive Songcontest Einklang steht vor der Tür! Am 27. Oktober findet das musikalische Ereignis zu dritten Mal statt. Wer in diesem Jahr dabei sein möchte, sollte sich zeitnah Karten sichern, die ab sofort bei allen bekannten Ticket-Regional Vorverkaufsstellen oder bei der Tourist-Info auf dem Großen Markt in Saarlouis erhältlich sind.
Datum 28.09.2018
Auf dem Weg zum Null Emissions Landkreis wurden nun auch die Arbeit zum Austausch der veralteten Neonröhren in den Klassenzimmern und Fluren im Haus 5 und 6 der Sophie-Scholl Gemeinschaftsschule Dillingen abgeschlossen.
Datum 27.09.2018
Bereits zum 31. Mal wurde der Kreisumweltpreis im Landkreis Saarlouis vergeben. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr Gärten, die sich mit dem Naturschutz und der Artenvielfalt rund ums Haus beschäftigen. Der Kreisausschuss für Umwelt, Naherholung und Landwirtschaft hatte zuvor alle 30 Bewerber besucht und bewertet.
Datum 21.09.2018
Die Koordinierungsstelle Soziale Kommunalentwicklung (KSKO) beim Landkreis Saarlouis ist am Donnerstag, 27. September, aufgrund eines Umzugs ganztägig geschlossen. Die KSKO befindet sich ab 1. Oktober in den neuen Räumlichkeiten im Haus Kahn, Kaiser-Friedrich-Ring 31 in Saarlouis.
Datum 18.09.2018
Das KreisSymphonieOrchester Saarlouis unter seinem Dirigenten Christian Schüller gastiert am Sonntag, 30. September, ab 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Saarlouis. Auf dem Programm steht eingangs Ludwig van Beethovens Ouverture zu Goethes Schauspiel „Egmont“.
Datum 14.09.2018
1993 erwarb der damaligen Landrat Dr. Peter Winter das leerstehende und verfallene Bauernhaus am Gisinger Scheidberg. Dessen 20. Jubiläum feierten am letzten Sonntag rund 2.500 Gäste bei einem bunten Fest am, im, um und hinter dem Lothringischen Bauernhaus.
Datum 13.09.2018
Nicht nur das Saarland ist voller Energie, auch der Landkreis Saarlouis zeigt vom 15. bis 23. September wieder, wie viel Energie in ihm steckt: Mit zahlreichen Aktionen wird der Landkreis Saarlouis die landesweite Aktionswoche „Das Saarland voller Energie“ nun schon im dritten Jahr begleiten.
Datum 12.09.2018
Vertreterinnen aus den Fairtrade Towns, Landkreisen und der Fairtrade Initiative Saarland stellten das Projekt „Das Saarland auf dem Weg zum Fairen Bundesland“ vor.
Im Rahmen der Initiative „Bürgernahe Staatskanzlei“ empfing Ministerpräsident Tobias Hans Vertreterinnen der Fairtrade Initiative Saarland in der Staatskanzlei.
Datum 12.09.2018
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar mbH (WFUS) hat gemeinsam mit der Saarbrücker Zeitung die neue Wirtschaftsbroschüre für den Standort Landkreis Saarlouis vorgestellt. „Wirtschaft. Leben. Zukunft“ lautet der Untertitel des 73-seitigen Magazins, das mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren gestartet ist.
Datum 11.09.2018
Am Donnerstag, den 27. September, nimmt die Philosophin Dr. Claudia Simone Dorchain ihre Zuhörer im Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen auf Grund der großen Nachfrage wieder mit auf eine magische Reise durch die Zeit. In ihrem nochmals stattfindenden Vortrag „Von Alraune bis Zaunrübe – Pflanzen aus der Hexenküche“ erfährt man, warum der Fliegenpilz „Fliegenpilz“ heißt und was wirklich „im Hexenkessel“ gebraut wurde.
Datum 10.09.2018
Im historischen Ambiente des Lothringischen Bauernhauses Haus Saargau stellt das Kunst Forum Saarlouis unter dem Motto „Kunst, Kaffee & Kuchen“ am Sonntag, den 23. September, ab 15 Uhr im Rahmen einer Vernissage seinen Kunstkalender 2019 vor. Der Eintritt ist frei.
Datum 10.09.2018
Die Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Saarlouis lädt am Dienstag, den 25. September, zur Informationsveranstaltung „Vergütung im Verein“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Schmelzer Rathauses.
Datum 10.09.2018
Zum diesjährigen Glücksspielsuchttag lädt das Kreisjugendamt und der Arbeitskreis Suchtprävention beim Gesundheitsamt Saarlouis zu einem Theaterstück mit dem Thema Internet-Spielsucht ein. Das Stück „Philotes – Spiel um Freundschaft“ wird am Donnerstag, den 27. September, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Saarlouis Steinrausch aufgeführt.
Datum 07.09.2018
Am Dienstag, 11.09.2018, 19-21 Uhr, findet in der Kita Kinderland in Saarwellingen die Auftaktveranstaltung zur Themenreihe „Großtagespflegestellen“ statt. Dort berichten Kindertagespflegepersonen über ihren Alltag in einer Großtagespflegestelle.
Datum 06.09.2018
Im Rahmen des Aktionsjahres „Esskultur und Nachhaltigkeit“ möchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Förderschule, der Gemeinschaftsschule in den Fliesen, dem Gymnasium am Stadtgarten, dem Max-Planck-Gymnasium und dem Robert-Schuman-Gymnasium auf die Konsequenzen unseres Plastikkonsums für das gesamte Ökosystem aufmerksam machen.
Datum 21.08.2018
Am Sonntag, den 9. September, gilt es wieder architektonische und kulturelle Highlights im Landkreis Saarlouis mit neuen Augen zu sehen. Denn der diesjährige Tag des Denkmals steht unter dem Motto: „Entdecken, was uns verbindet“.