Datum 06.09.2016
In Zusammenarbeit mit dem Saarlouiser Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes hat die Landkreisverwaltung eine Blutspende-Aktion auf die Beine gestellt.
Datum 31.08.2016
Im Bus, im Oldtimer, mit Picknickdecken und Hund. In seinem Jubiläumsjahr lädt der Landkreis Saarlouis ein zu vielfältigen Erkundungstouren durch die Region. Am Sonntag, 11. September, geht’s dann auf dem Fahrradsattel einmal entlang der Landkreisgrenzen. Insgesamt sind das 130 Kilometer – aber auch kleinere Etappen können von 9 bis 15 Uhr gemeinsam erradelt werden.
„Wir laden ein zum Fahrradfest für die ganze Familie“, sagt Landrat Patrik Lauer. An zehn Stationen im gesamten Landkreis könne man einsteigen und je nach Lust, Laune und Fitnessgrad im Uhrzeigersinn um den Landkreis radeln. Zum krönenden Abschluss wartet dann ab 17 Uhr auf der Kirmes in Reisbach eine große Tombola mit Restaurantgutscheinen aus der Region und vielen Sachpreisen auf die fleißigen Sportler.
Datum 24.08.2016
Von Freitag, 26. August, bis Sonntag, 28. August, laden die Feuerwehren im Landkreis Saarlouis zum 83. Kreisfeuerwehrtag nach Wadgassen ein. Der Freitag steht ganz im Zeichen der Traditionspflege: Um 20 Uhr wird der Kreisfeuerwehrtag am Wadgasser Abteihof feierlich eröffnet, musikalisch umrahmt vom „Wonderbrass Quintett“. Der Zapfenstreich mit Standartenübergabe beginnt gegen 22.30 Uhr.
Samstags präsentiert sich die Feuerwehr des Landkreises ab 10 Uhr im modernen Gewand bei einer Fahrzeugausstellung auf dem Gelände des Lifestyle Outlet myland. Außerdem gibt es feuerwehrtechnische Vorführungen zu bestaunen. Ab 16 Uhr findet am Seniorenwohnheim St. Hildegard in Hostenbach eine Großübung statt, bei der sich die Feuerwehr während ihrer Arbeit über die Schulter schauen lässt. Am Abend wird dann ordentlich gefeiert: Ab 20 Uhr spielt die Band „Elliot“ in der Glückauf-Halle in Hostenbach.
Datum 18.08.2016
Neun Jahre leitete Bauamtsleiter Hermann Hennrich den Gutachterausschuss für Grundstückswerte des Landkreises Saarlouis. Durch seinen Eintritt in den Ruhestand wurde eine Neubestellung des Vorsitzes erforderlich. Seine Nachfolge übernimmt die Diplom Ingenieurin und Landkreisbedienstete Petra Becker-Morhain. Landrat Patrik Lauer dankte Hermann Hennrich für sein herausragendes Engagement in den vergangenen Jahren und überreichte der neuen Leiterin des Gutachterausschusses im feierlichen Rahmen die Ernennungsurkunde.
Datum 18.08.2016
Soziale Netzwerke im Internet und Messenger-Dienste über Smartphone und Tablet haben für ihre Nutzer viele Vorteile: Distanzen überwinden, Kontakte herstellen, Ereignisse bewerben und Erlebnisse teilen. Die sozialen Netzwerke sind sozusagen der Marktplatz der digitalen Welt. Damit bieten sie auch Vereinen zahlreiche Vorteile.
Wie bei vielen anderen Innovationen ist es auch hier wichtig, die Hinweise von Verbraucher- und Datenschützern zu beachten, damit die Freude am Umgang mit diesem Medium nicht getrübt wird.
Ziel des Infovortrages „Digitale Kommunikation sicher nutzen“ am Dienstag, 27. September, um 18 Uhr im Fraulauterner Vereinshaus ist die Sensibilisierung von Vereinsmitgliedern für Vor- und Nachteile der digitalen Kommunikation sowie datenschutzrechtliche Bestimmungen.
Datum 16.08.2016
Der Landkreis feiert seinen 200. Geburtstag und auch im 2. Festhalbjahr wartet der Veranstaltungskalender mit vielen Highlights und Premieren auf. Am Sonntag, 4. September, laden Hundeprofi Alexander Zercher und sein Team zur Wanderung mit kulinarischer Rast auf den Traumschleifenweg Druidenpfad ein.
Etwas Besonderes mit seinem Hund erleben, in kleinen Wandergruppen und lockerer Atmosphäre Wanderwege und Natur entdecken, Auslauf und Spaß für den Vierbeiner unter Leitung kompetenter Wander- und Reiseleiter, das verspricht diese Hundewanderung im Festjahr.
Datum 16.08.2016
Trinkwasserverunreinigung Saarlouis: Abkochgebot aufgehoben!
Datum 12.08.2016
Stadtwerke Saarlouis haben Ursache der Trinkwasserverunreinigung in der Stadt Saarlouis gefunden und behoben. Handlungsempfehlungen gelten weiterhin.
Datum 11.08.2016
Bitte beachten Sie die Pressemitteilung der Stadtwerke Saarlouis vom 11. August 2016.
Datum 29.07.2016
Wo gefeiert wird, da sind meistens Alkohol und Zigaretten mit im Spiel. Damit für junge Menschen das „Party-Machen“ ohne Folgen bleibt, arbeitet das Präventionsteam des Gesundheitsamtes Saarlouis eng mit den Kommunen und der Kreisverkehrswacht Saarlouis zusammen. Ziel ist es dabei, frühzeitig über die Wirkung und die Folgen von Alkohol, Drogen und Zigaretten, aber auch über HIV/Aids aufzuklären.
Datum 27.07.2016
Mit der Pflegemedaille des Saarlandes werden Personen ausgezeichnet, die sich der Pflege eines kranken oder behinderten Menschen im häuslichen Bereich gewidmet haben. Jeder Bürger ist berechtigt, bis zum 1. September 2016 Vorschläge beim Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie einzureichen.
Datum 26.07.2016
Licht, Farbe und Struktur – Zum 200-jährigen Jubiläum des Landkreises Saarlouis stellt Heidi Rammo im Haus Saargau in Gisingen aus. Vernissage ist am Sonntag, 07. August um 11 Uhr. Landrat Patrik Lauer eröffnet die Ausstellung. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von PianoSax.
Vielen Kunstfreunden im Landkreis Saarlouis ist Heidi Rammo bereits bekannt. Seit 1993 ist sie Mitglied im Kunst Forum Saarlouis, seit 1993 Mitglied der Künstlerinnengruppe EigenArt. Nach Einzelausstellungen im Abteihof ihres Heimatortes Wadgassen, im Atelier des Museum Haus Ludwig in Saarlouis und der Wadgasser Partnerstadt Arques, freut sich Landrat Patrik Lauer, die Künstlerin im Rahmen der 200Jahr-Feierlichkeiten des Landkreises Saarlouis nun auch zu einer Werkschau im Lothringischen Bauernhausmuseum Haus Saargau in Gisingen begrüßen zu dürfen.
Datum 25.07.2016
Nach Rammelfangen und Gisingen werden die Picknickdecken für die beliebte Kulinarikwanderung der Saarlouiser Touristiker im Festjahr 2016 in Lebach ausgebreitet. Aus dem Tourismuskonzept Rendezvous Saarlouis heraus als Idee geboren, hat sich die Veranstaltung inzwischen fast schon zum Klassiker im Grünen entwickelt, verbindet sie doch Wanderfreude mit unterhaltsamen und spannenden Informationen sowie regionalen Leckereien. Landrat Patrik Lauer freut sich, schon zum dritten Mal zum „Wieslein Deck Dich!“ einzuladen, diesmal in Zusammenarbeit mit Roman Werth und dessen Team der Stadtverwaltung Lebach. Für die Veranstaltung am 21. August startet der Vorverkauf am 25. Juli.
Datum 21.07.2016
Mit einem symbolischen Spatenstich fiel am Freitag der offizielle Startschuss zum Neubau und einer Sanierung der Kindertagesstätte St. Johann in Dillingen. „Hier entsteht eine moderne Kinderbetreuungseinrichtung, die das Gesamtangebot in unserer Stadt an Krippen- und Kindergartenplätzen deutlich erweitern und aufwerten wird“, erklärt Bürgermeister Franz-Josef Berg zur Begrüßung.
Datum 19.07.2016
Die Bühnen sind abgebaut, Straßensperrungen wurden aufgehoben und in der Landkreisverwaltung ist wieder der Alltag eingekehrt. Was bleibt sind viele schöne Erinnerungen an ein gelungenes Festwochenende, das erst durch die Beteiligung der vielen Helfer aus den dreizehn Städten und Gemeinden zum eimaligen Erlebnis wurde. „Sowas hat Saarlouis noch nicht gesehen“, versprach Landrat Patrik Lauer im Vorfeld der Veranstaltung – und er sollte Recht behalten. 35.000 Besucher kamen zum 200-jährigen Geburtstag des Landkreises Saarlouis.
Datum 07.07.2016
In diesem Jahr feiert der Landkreis Saarlouis sein 200-jähriges Bestehen. Das feiern wir groß mit 200 Veranstaltungen. Höhepunkt des Festjahres ist das Wochenende vom 16. und 17. Juli. Samstags steht ein buntes Bürgerfest rund um das Landratsamt auf dem Plan. Für den Sonntag hat sich der Landkreis Saarlouis etwas Einzigartiges überlegt: Über 2000 Bürgerinnen und Bürger werden die wechselvolle
Historie des Landkreises in einem spektakulären, zwei Kilometer langen Festumzug durch die Saarlouiser Innenstadt darstellen.
Datum 07.07.2016
Mit dem Projekt „Startbahn 25" bündelt der Landkreis Saarlouis seit Herbst 2013 seine gesamten Hilfen und Angebote für junge Arbeitslose unter einem Dach. In der Einrichtung in der Ludwig-Karl-Balzer-Allee 15 in Saarlouis werden Jugendliche unter 25 Jahren, die Leistungen nach dem SGB II beziehen, individuell und ganzheitlich betreut.
Datum 05.07.2016
Am kommenden Sonntag, den 10. Juli, lädt Landrat Patrik Lauer zu einer besonderen Erkundungsfahrt ein: unter dem Motto „200 Jahre Landkreis Saarlouis“ veranstaltet der MSF Theeltal e.V. und der Triumph Club Saar e.V. die achte ADAC Oldtimerausfahrt. Auf einer 120 Kilometer langen Strecke entlang der Kreisgrenzen ‚er-fahren‘ Oldtimerfreunde alle dreizehn Städten und Gemeinden des Landkreises.
60 Anmeldungen sind bereits eingegangen, 80 bis 100 Klassiker der Automobilgeschichte werden von den Organisatoren der Ausfahrt erwartet. Ab 8.30 Uhr können auf dem Parkplatz des Outlet Center „myland“ in Wadgassen bereits viele Oldtimer und Auto-Klassiker beim Frühschoppen betrachtet werden.
Datum 17.06.2016
Der Eine versteht Kunst als Ausgleich zum Arbeitsalltag, für den Anderen ist sie Lebenselixier, ist Leben Kunst. Gerhard Fischer und Andrea Denis sind Kunstmenschen durch und durch. Beide haben Ihre Wirkungsstätte im Landkreis Saarlouis und stellen Ihre Skulpturen und Gemälde nun erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung im Haus Saargau vor. Die Vernissage von „Tapetenschwein und Schnawwelsack“ findet am Sonntag, 19. Juni, 11 Uhr in der Scheune des Lothringischen Bauernhausmuseum Haus Saargau in Gisingen statt. Landrat Patrik Lauer stellt die beiden Künstler vor.
Die Ausstellung ist vom 19. Juni bis einschließlich 24. Juli zu sehen: Montag, Dienstag, Mittwoch sowie an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr. Die Künstler sind sonntags von 15 bis 17 Uhr vor Ort. Der Eintritt ist wie immer frei.
Datum 17.06.2016
Der Kreis Saarlouis hat einen neuen Mini-Fußball-Europameister: Unter dem Motto „Fußball ist bunt“ kickten junge Sportlerinnen und Sportler der weiterführenden Schulen im Landkreis analog zum Spielplan der EM in Frankreich für Respekt und Toleranz. In ihren grünen Trikots spielten sich die Schülerinnen und Schüler des Lebacher Geschwister-Scholl-Gymnasiums bis aufs Siegertreppchen der ersten „Mini-EM“ des Landkreises Saarlouis. Im spannenden Endspiel gegen die Slowakei (Stadtgarten -Gymnasium Saarlouis) siegten die Iren mit 3:1. Zuvor kämpften 24 Schulmannschaften auf dem Kleinen Markt in Saarlouis vier Tage lang um Tore und Punkte.
Neben dem vollen Einsatz aller Mannschaften und den mitgereisten Fans sorgten sie spannungsgeladenen Spielpartien für eine aktionsgeladene Atmosphäre, die zahlreiche Passanten zum Mitfiebern anlockte.
Datum 16.06.2016
Am Mittwoch, 08. Juni 2016, nahm die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schmelz bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die vom Landkreis Saarlouis in Schmelz stationierte Sandsackfüllanlage in Betrieb. Um 09.15 Uhr wurden die Löschbezirke Schmelz, Primsweiler, Michelbach und Dorf im Bohnental alarmiert. Im Rahmen der nachbarschaftlichen Hilfeleistung galt es Sandsäcke für den, vom Unwetter stark betroffenen, Ortsteil Dirmingen in der Gemeinde Eppelborn zu füllen.
Datum 15.06.2016
Die schweren Überschwemmungen zwischen dem 28. Mai und 8. Juni 2016 durch heftige Starkregenfälle im Saarland waren von außergewöhnlichem Ausmaß und Ausdauer. Land, Landkreise und Kommunen leistet deshalb denjenigen Personen, kleinen Unternehmen (bis 10 Beschäftigte) und Vereinen finanzielle Hilfe, die aufgrund der Wetterereignisse zwischen dem 28. Mai und 8. Juni 2016 in eine existenzbedrohende Notlage geraten sind. Im Landkreis Saarlouis trifft das auf die Gemeinde Wallerfangen zu, die besonders stark durch die Großwetterlage getroffen wurde.
Datum 10.06.2016
Klimaschutz und Radverkehrsförderung stehen im Mittelpunkt der Aktion Stadtradeln, einem bundesweiten Wettbewerb deutscher Kommunen. Der Spaß am Fahrradfahren soll dabei gefördert und eine bessere Lobby für den Radverkehr geschaffen werden. 2016 nehmen erstmals 17 Städte, Gemeinden und Landkreise im Saarland teil. Einer davon ist der Landkreis Saarlouis mit seinen Kommunen Saarlouis, Ensdorf, Lebach, Nalbach und Saarwellingen. „Radfahren ist Umweltschutz in Bewegung. Und weil uns jeder Fahrradkilometer unserem Ziel, Null-Emissions-Landkreis zu werden, ein Stück näherbringt, radeln wir als Landkreis Saarlouis natürlich gerne mit“, betont Landrat Patrik Lauer und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, den Landkreis Saarlouis an die Spitze des Wettbewerbs zu radeln. „Je mehr Kilometer von uns allen gefahren werden, desto besser fällt unser Endergebnis aus“, sagt Lauer.
Datum 10.06.2016
Fünfzig Jahre Schule – und alles andere als langweilig. Ein Versprechen, das die 250 Seiten starke Schulchronik des Max-Planck-Gymnasiums ohne Frage einhält. Zum Geburtstag hat das „MPG“ eine Festschrift aufgelegt, die sich lesen lassen kann: Ein „historischer Teil“ berichte in Bild und Schrift aus der Anfangszeit des ehemaligen Aufbaugymnasiums, erklärt Redaktionsleiter und Deutschlehrer am MPG, Daniel Burg. Im zweiten Teil präsentiere sich die Schule in ihrem heutigen Gewand und mit Beiträgen aus den einzelnen Fachbereichen.