News

Frühe Hilfen1

So gelingt Kinderschutz – großer Zuspruch beim Frühe Hilfen-Netzwerktreffen in Saarlouis

Datum 07.02.2024
Verschiedene Akteure der Familienarbeit im Landkreis Saarlouis haben sich kürzlich zum Netzwerktreffen der Frühen Hilfen getroffen. Ziel war es, alle Akteure der Familienarbeit im Landkreis an einen Tisch zu bringen, um weiterhin die bestmögliche Unterstützung für Schwangere und junge Eltern mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren anbieten zu können. 
Abiturientenumfrage

Abiturientenbefragung zur beruflichen Orientierung junger Leute im Kreis Saarlouis

Datum 06.02.2024
Wie sehen die Zukunftspläne angehender Abiturientinnen und Abiturienten im Landkreis Saarlouis aus? Wollen sie eher studieren oder eine Lehre machen? Und wie wichtig ist bei der Entscheidungsfindung der familiäre Hintergrund? Antworten auf Fragen wie diese und weitere interessante Einblicke gibt die erste „Abiturientenumfrage zur weiteren beruflichen Qualifizierung“ des Landkreises Saarlouis.
Landratsamt

Geänderte Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung an Fastnacht

Datum 05.02.2024
Für die Dienststellen des Landkreises Saarlouis gelten über Fastnacht geänderte Öffnungszeiten. Am „Fetten Donnerstag“, 08.02.2024, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Annahmeschluss bei der Straßenverkehrszulassungsbehörde ist um 11:00 Uhr.
An Rosenmontag, 12.02.2024, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ganztägig geschlossen. Darüber hinaus ist das Jobcenter in Lebach am Dienstag, 13.02.2024, wegen des Fastnachtsumzuges nachmittags geschlossen.
Bochnia1

„Raum Bochnia“ im Saarlouiser Landratsamt eröffnet

Datum 02.02.2024
Jede Menge glückliche Gesichter und beste Stimmung gab es kürzlich im Saarlouiser Landratsamt. Denn dort, im 1. Stock des Kreisständehauses, ist feierlich der „Raum Bochnia“ eröffnet worden. Dieses Zimmer im historischen Ambiente des geschichtsträchtigen Hauses wurde eingerichtet, um die lange und gute Partnerschaft zwischen den Landkreisen Saarlouis und Bochnia (poln.: „Powiat Bocheński“) in Polen gebührend zu würdigen.
KO1

Frauenbeauftragte klären zu Karneval über Gefahren durch K.O.-Tropfen auf

Datum 02.02.2024
Kurz vor Beginn der Karnevalswoche waren die Frauenbeauftragten des Landkreises Saarlouis, Astrid Brettnacher, und der Kreisstadt Saarlouis, Sigrid Gehl, im Raum Saarlouis unterwegs, um erneut auf das Thema K.O.-Tropfen und die damit verbundenen Gefahren hinzuweisen. Stationen machten sie unter anderem in der Saarlouiser Altstadt sowie in der Zentrale der Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis (KVS).
SEKI Bank Veranstaltung 21

Saarländische Investitionskreditbank und Wirtschaftsförderung Untere Saar laden zum „Kaffeeklatsch“

Datum 01.02.2024
Im Rahmen der Veranstaltung „Bank zum Anfassen“ laden die Saarländische Investitionskreditbank (SIKB) und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar (WfUS) am Mittwoch, 21. Februar 2024, ab 10 Uhr zum Austausch in die Walter-Bloch-Straße 6 in 66740 Saarlouis ein. Unter dem Motto „Kaffeeklatsch mit der SIKB“ wird in einer entspannten Atmosphäre Raum für individuelle Gespräche geschaffen.
AWO Saarlouis 1

Landrat Patrik Lauer zu Gast im AWO-Wintercafé in Saarlouis

Datum 30.01.2024
Gemeinsam mit Christine Ney, Amtsleiterin für Soziale Dienste beim Landkreis Saarlouis, war der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer kürzlich auf Stippvisite im AWO-Wintercafé in Saarlouis. Mit im Gepäck hatten sie eine Auswahl an Knabbereien – denn Kuchen- und Gebäckspenden werden für die Cafés stets benötigt.
Neujahrsbrezel

Bäckerinnung überreicht Neujahrsbrezel an Landrat Lauer

Datum 29.01.2024
Um Landrat Patrik Lauer die traditionelle Neujahrsbrezel zu überreichen, waren kürzlich Vertreterinnen und Vertreter des Bäckerinnungsverbandes Saarland e. V. im Saarlouiser Landratsamt zu Gast. Das Überreichen der Neujahrsbrezel ist in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schon lange gute Tradition.
Vertragsunterzeichnung_Landespolizei_Kita Kinderland

Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der Kita „Kinderland“ in Saarlouis

Datum 25.01.2024
In der Kita stehen damit Plätze zur betrieblichen Kinderbetreuung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landespolizeipräsidiums zur Verfügung.
Der Kooperationsvertrag zwischen der Kita Kinderland und dem Landespolizeipräsidium wurde von Innenminister Reinhold Jost und dem Saarlouiser Landrat Patrik Lauer als Vertreter der Kita offiziell unterzeichnet.
Bergbau Wallerfangen 1

Forschung zum römischen Bergbau in Wallerfangen im Landratsamt Saarlouis vorgestellt

Datum 24.01.2024
Im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis drehte sich kürzlich alles um das „Wallerfanger Blau“: Die Montanarchäologin Dr. Gabriele Körlin sprach über ihre Forschung zum römischen Bergbau in Wallerfangen. Im Zentrum der Begierde der alten Römer stand damals insbesondere das Azurit – ein Mineral, dessen strahlend blaue Farbpigmente unter anderem zu Wand- und Malfarbe sowie Kosmetik weiterverarbeitet wurden. 
One Billion Rising 2024

Aktionstag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen

Datum 23.01.2024
Am Mittwoch, 14. Februar von 15 bis 17 Uhr heißt es in der Fußgängerzone Französische Straße wieder „Steht auf! Streikt! Tanzt!“ So lautet das Motto des Aktionstages „One Billion Rising“, der zum wiederholten Mal in Saarlouis stattfindet.

Kochaktion LKS

Erfolgreiches Finale des Kooperationskurses „Kita- und Schulverpflegung“ im Landkreis Saarlouis

Datum 19.01.2024
Der jährlich stattfindende Zertifikatskurs „Kita- und Schulverpflegung“ hat kürzlich in der Lothar-Kahn-Schule in Rehlingen seinen Abschluss gefeiert. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe konnten sich Anbieter des Pausenverkaufs und der Warmverpflegung in Schulen und Kitas weiterbilden. Auf dem Plan stand kinder- und jugendgerechte, nachhaltige sowie gesundheitsförderliche Nahrung.
Plakat_2024_neu

Landkreisverwaltung und Trainion bei Bildungsmesse am KBBZ Saarlouis mit dabei

Datum 19.01.2024
Zu einem Tag der offenen Tür in Form einer Bildungsmesse lädt das Kaufmännische Berufsbildungszentrum (KBBZ) Saarlouis, Im Glacis 22, am Samstag, 27. Januar 2024, ein. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr stellen über 45 namhafte Unternehmen aus dem Landkreis Saarlouis, Verwaltungen und Hochschulen ihre Praktikums-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor.
Eröffnung KDH 1

Kompetenzzentrum „Digitales Handwerk 4.0“ am TGSBBZ Saarlouis eingeweiht

Datum 18.01.2024
Ein Paradies für technisch Interessierte – so ließe sich das neue Kompetenzzentrum „Digitales Handwerk 4.0“ im Technisch-gewerblichen und sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum (TGSBBZ) Saarlouis beschreiben. Im Beisein von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Landrat Patrik Lauer und dem Saarlouiser Oberbürgermeister Peter Demmer wurde das neue Kompetenzzentrum kürzlich eingeweiht. 
Update2-Kachel

Landkreisverwaltung am Donnerstag, 18. Januar 2024, mit Einschränkungen ab 10 Uhr geöffnet

Datum 17.01.2024
Sämtliche Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis inklusive der Außenstellen öffnen am Donnerstag, 18. Januar 2024, wieder für den Publikumsverkehr - allerdings, mit Blick auf die Sicherheit der Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erst um 10 Uhr.
Witterungsbedingt kann es gegebenenfalls zu Einschränkungen oder Verzögerungen kommen, hierfür bitten wir um Verständnis. Bürgerinnen und Bürger werden deswegen gebeten, an diesem Tag nur dringende Vorsprachen in den Diensträumen wahrzunehmen.
IMG_5477_E-Klinik

Saarlouiser Krankenhäuser erhalten Family Guide-Lätzchen

Datum 09.01.2024
Kurz vor Weihnachten besuchte Landrat Patrik Lauer die Geburtshilfe-Stationen des Marienhaus Klinikums und des DRK-Krankenhauses in Saarlouis. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Family Guide überreichte er je 400 Lätzchen.
Grünes-Medienhaus-Cassian Schmidt

36. Umweltpreis des Landkreises Saarlouis: Kreis ruft zum Mitmachen auf

Datum 04.01.2024
Der Landkreis Saarlouis lädt unter dem Motto „Vom Schottergarten zum Naturgarten“ zur Teilnahme am Wettbewerb für den 36. Kreisumweltpreis ein. Ziel der diesjährigen Ausschreibung ist es, auf die Nachteile von Schottergärten hinzuweisen und gleichzeitig für den Rückbau hin zu ökologisch wertvollen Naturgärten zu werben. Der Umweltpreis ist mit insgesamt 5.000 € dotiert. Interessierte können sich ab sofort bewerben.
Bild Veranstaltung Lockschuppen 2

Lesung zum Welt-Aids-Tag mit Matthias Gerschwitz

Datum 04.01.2024
Anlässlich des Welt-Aids-Tages fand kürzlich eine Lesung mit Matthias Gerschwitz im Jugendhaus am Dillinger Lokschuppen statt, die vom Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis und der kommunalen Jugendhilfe der Stadt Dillingen organisiert wurde.
2024 Plakat_final_ Das Imperium macht Blau

Vortrag und Buchvorstellung „Das Imperium macht Blau- Der römische Bergbau in Wallerfangen“

Datum 29.12.2023
Die Montanarchäologin Dr. Gabriele Körlin spricht am Freitag, 19. Januar 2024, um 11 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis über den römischen Bergbau in Wallerfangen. Gemeinsam mit anderen Forschenden hatte Körlin im Auftrag des Deutsche Bergbau-Museums (DBM) diesen Fall untersucht.
Oase1

Spendentaschen des 1. Frauenflohmarktes an Oase Saarlouis-Roden übergeben

Datum 28.12.2023
Landrat Patrik Lauer und das Team um Christine Ney, Amtsleiterin für Soziale Dienste im Landkreis Saarlouis, sind kürzlich nach Saarlouis-Roden gereist, um die Obdachloseneinrichtung Oase des Caritasverbandes Saar-Hochwald zu besuchen. Mit dabei: 48 Spendentüten voller Lebensmittel, die jüngst im Rahmen des 1. Frauenflohmarktes des Landkreises Saarlouis in Schwalbach gesammelt werden konnten.
Winter

Museum Haus Saargau geht in die Winterpause

Datum 21.12.2023
Das Museum Haus Saargau im Wallerfanger Ortsteil Gisingen ist in die Winterpause gestartet. Ab dem 8. Januar 2024 ist das Lothringer Bauernhausmuseum wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Bärenhunger-Weihnacht1

Vorweihnachtlicher Zauber auf der Bärenhunger-Jahresabschlussveranstaltung

Datum 21.12.2023
Plätzchen, Kinderpunsch, Selbstgebautes aus der Jugendwerkstatt sowie die Bärenhunger-Weihnachtskochboxen – die Jahresabschlussveranstaltung der Bärenhunger-Initiative im Landkreis Saarlouis hatte viel zu bieten. In Kooperation mit der Stadt Saarlouis sorgten die Projektverantwortlichen des Kreises kürzlich im Esther-Bejarano-Haus in Saarlouis für eine fröhliche Vorweihnachtsstimmung. 
Klassenmusizieren1

Theeltalschule Lebach bietet ab dem kommenden Schuljahr einen musisch-kulturellen Zweig an

Datum 19.12.2023
Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 startet an der Theeltalschule in Lebach ein neues Angebot: Ein musisch-kultureller Zweig. Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich können ab dann unter anderem kostenlosen Instrumentalunterricht erhalten. Am kürzlich vergangenen Tag der Offenen Tür stellte die Gemeinschaftsschule ihre Neuerungen für das nächste Schuljahr vor.
Berufswahlsiegel Foto 2023

Martin-Luther-King-Schule Saarlouis erneut mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet

Datum 18.12.2023
Die Martin-Luther-King-Schule in Saarlouis-Fraulautern hat kürzlich erneut das Berufswahlsiegel für ihre herausragende Berufs- und Studienorientierung erhalten. Sie ist damit auch weiterhin die einzige Gemeinschaftsschule im Landkreis Saarlouis und eine von acht Schulen landesweit, die das Auditorenteam von ihrem Konzept überzeugen konnte.


Ansprechperson

N. N.
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit