“Tag des Gesundheitsamtes“: Landkreis Saarlouis stellt seine Angebote vor
Landrat Patrik Lauer im Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamtes. Foto: Landkreis Saarlouis/Yannick Hoen
Zum diesjährigen „Tag des Gesundheitsamtes“ öffnete das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis seine Pforten für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Der vom Robert-Koch-Institut (RKI) ausgerufene Aktionstag stand 2024 unter dem Motto „Soziale Ungleichheit und Gesundheit“ und soll auf die wertvolle Arbeit des Öffentlichen Gesundheitsdienstes hinweisen.
In diesem Kontext wurde am Standort im Choisyring in Saarlouis ein breites Spektrum an Aktionen und Vorträgen sowie Beratungsmöglichkeiten geboten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informierten über eine Vielzahl von Themen – unter anderem über gesunde Ernährung mit Kostproben zu entsprechenden Mittagssnacks, Gesundheitsförderung, Impfberatung, Schuleingangsuntersuchungen oder auch Schädlingsbekämpfung und Händehygiene. Außerdem gab es Wissenswertes über die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes zu erfahren. Abgerundet wurde das Rahmenprogramm mit einem Parcours zur Simulation der Wirkung von Alkohol mit Rauschbrillen, kostenlosen Seh- und Hörtests und auch einem interaktiven Quizrad.
Die einzelnen Sachgebiete stellten ihre Arbeit exemplarisch mit themenspezifischen Vorträgen vor, wodurch Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Einblick in die tägliche Arbeit des Gesundheitsamtes Saarlouis erhielten.
Besucherinnen und Besucher schauen einen Lehrfilm zum Thema Alkoholkonsum. Foto: Landkreis Saarlouis/Sven Kretzschmar
„Die Pandemie hat die Bedeutung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes für uns alle wieder deutlich hervortreten lassen“, sagte dazu Landrat Patrik Lauer, der zu den Besuchern zählte. „Der Tag des Gesundheitsamtes demonstriert den Bürgerinnen und Bürgern eindrucksvoll die tägliche Arbeit unseres Gesundheitsamtes – von der Trinkwasserkontrolle bis hin zum Sozialpsychiatrischen Dienst. Mit einem leistungsstarken Team zeigen wir den Menschen, dass sie auf die öffentliche Gesundheitskontrolle und ein hohes Maß an hygienerechtlichen Vorgaben vertrauen dürfen – zum Schutz von uns allen.“
Insgesamt war es ein rundum gelungener Aktionstag, an dem viele Bürgerinnen und Bürger die unterschiedlichen Beratungsangebote angenommen haben – und unter anderem auch einige durchgeführt wurden bei den Schuleingangsuntersuchungen, Impf-Check-Ups und den Frühen Hilfen für Kinder. Besonders erwähnenswert ist der Besuch vieler Schulklassen, bei denen das interaktive Angebot und die vielen Mitmachaktionen großen Anklang fanden, beispielsweise eine Gesundheitsmediathek oder richtiges Händewaschen und -desinfizieren.
Nach dem diesjährigen, erfolgreichen „Tag des Gesundheitsamtes“, bei dem das Gesundheitsamt Saarlouis zum ersten Mal an der vom RKI seit 2019 gestalteten Reihe teilnahm, werden nun schon Ideen für entsprechenden Veranstaltungen in kommenden Jahren geplant.
Die Leiterin des Gesundheitsamtes, Karin Benesch, und der stellvertretende Leiter, Henning Schmitt, beim Sehtest des Landrates (v.l.n.r.). Foto: Landkreis Saarlouis/Yannick Hoen
Mittagssnacks als Kostproben gesunder Ernährung beim "Tag des Gesundheitamtes" in Saarlouis. Foto: Landkreis Saarlouis/Yannick Hoen
Auch Schülerinnen und Schüler besuchten das Gesundheitsamt und zeigten großes Interesse am Mitmach- und Beratungsangebot. Foto: Landkreis Saarlouis/Yannick Hoen