Datum 15.12.2020
Die Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis sind ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis auf Weiteres geschlossen und nur noch nach vorheriger Terminabsprache erreichbar. Dies gilt auch für die KFZ-Zulassungsstelle und das Jobcenter.
Datum 29.10.2020
Mit dem Erwerb von Anteilen der Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG (BEG) können Bürger sich am Klimaschutz beteiligen und gleichzeitig eine ansprechende Rendite erwarten. So hat die BEG auch in diesem Jahr eine Dividende von 2,3 % für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2019 ausgezahlt.
Datum 16.10.2020
Am Freitag, 16. Oktober 2020, hat der Landkreis Saarlouis die höchste Warnstufe von 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner in einer Woche überschritten. Um 12 Uhr lagen dem Gesundheitsamt 99 gemeldete Neuinfektionen mit dem SARS-Cov2-Virus in diesem Zeitraum vor. Die Inzidenz lag zu diesem Zeitpunkt bei 50,95. Zur Bekämpfung des aktuellen Infektionsgeschehens hat der Landkreis Saarlouis heute eine Allgemeinverfügung mit weiteren Einschränkungen das öffentliche Leben betreffend erlassen.
Datum 09.10.2020
Einladung zum Beratersprechtag am 15.10.2020 von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Ab dem 15.10.2020 können Firmen, die wegen der Corona-Pandemie in Not geraten sind, wieder „neue“ Überbrückungshilfen beantragen. Gemeinsam mit Experten des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer und der Steuerberaterkammer werden die umfangreichen Überbrückungshilfen am 15. Oktober für kleine und mittelständische Unternehmen im Saarland vorgestellt und offene Fragen beantwortet.
Datum 03.09.2020
Viele Menschen im Landkreis wissen das besondere und flexible Betreuungsangebot vom Kita Kinderland in Saarwellingen zu schätzen. Aus diesem Grund haben sich die Ford Werke Saarlouis entschieden, ihre Betreuungsplätze für die Kinder ihrer Mitarbeiter von 15 auf 20 zu erhöhen.
Die Vertragspartner sind sich einig, dass ein solch gelungenes Konzept ein wichtiger Faktor dafür ist, dass Familien sich für den Landkreis Saarlouis und für die lokalen Arbeitgeber entscheiden.
Datum 07.08.2020
Ab Montag, 17. August 2020, sind die Dienststellen der Landkreisverwaltung wieder täglich von 8.30 bis 12 Uhr für Spontankunden geöffnet. Mit einer Terminvereinbarung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung außerdem wie bisher auch ganztägig zur Verfügung.
Datum 25.06.2020
Aufgrund der sinkenden Nachfrage wird das seit Mitte März geschaltete Corona-Bürgertelefon des Landkreises Saarlouis am Dienstag, 30. Juni ab 13.00 Uhr eingestellt. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen zum Thema Corona weiterhin per Mail an info@kreis-saarlouis.de wenden.
Weitere Informationen sind auch auf der Homepage des Saarlandes unter www.corona.saarland.de zu finden.
Datum 22.06.2020
Um diese Zeit der Corona-Einschrankungen optimal zu nutzen, haben der Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar mbH (WFUS), Jürgen Pohl in Kooperation mit der Frauenbeauftragten des Landkreises Saarlouis, Astrid Brettnacher sowie der Frauenbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis, Sigrid Gehl, ein neues Konzept eines modularen Online-Seminars zusammen mit Barbara Ditzler (BD Consulting & Coaching) entwickelt.
Datum 15.05.2020
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Untere Saar mbH (WFUS) startet zu Beginn des Corona-Schutdowns zusammen mit dem Landkreis Saarlouis eine Initiative zur gegenseitigen Unterstützung regionaler Unternehmen und kann bereits nach kurzer Anlaufzeit die ersten Unternehmen zusammenführen.
Datum 03.04.2020
Auf Grund der Corona-Krise werden Unternehmer durch gewaltige Einschnitte in der Wirtschaft auf eine harte Probe gestellt. Leere Geschäfte, Umsatzeinbußen und Zukunftsängste prägen mittlerweile den Alltag vieler Unternehmer.
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Saarlouis (WFUS) hat deshalb eine Plattform geschaffen, auf dieser unterschiedlichste Unternehmen ihre Dienstleistungen, aber auch Rohstoffe, Waren, Hilfen oder Sachspenden anbieten können.
Datum 16.03.2020
Aufgrund der aktuellen Verbreitung des Coronavirus werden bis auf wenige Ausnahmen (Jugendamt, Jobcenter, Sozialamt) die Gebäude des Landkreises Saarlouis für den Publikumsverkehr geschlossen. Alle Dienststellen sind zu den bekannten Öffnungszeiten per Telefon oder E-Mail erreichbar.
Datum 15.03.2020
Grundsätzlich sind alle Eltern und Erziehungsberechtigten vorrangig dazu angehalten, eine häusliche Betreuung sicherzustellen. Das Angebot der Notfallbetreuung gilt nur für besondere Ausnahmefälle und richtet sich an diejenigen Kinder, deren Eltern in der öffentlichen Daseinsvorsorge tätig sind und die eine Betreuung nicht selbstständig herstellen können.
Datum 13.03.2020
Aufgrund der aktuellen Verbreitung des Coronavirus ergreift der Krisenstab des Landkreises Saarlouis folgende Maßnahmen.
Datum 03.03.2020
"Tag des Mittelstandes" - ABGESAGT
Die Veranstaltungen sollen voraussichtlich Anfang Herbst nachgeholt werden.
Am 18. März 2020 findet ab 15.00 Uhr im Victor's THE CLUB der Tag des Mittelstandes statt. Lassen Sie sich auf dem Beratungsmarkt über Förderprogramme beraten oder informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit an den unterschiedlichen Foren teilzunehmen oder Ihr Netzwerk auszubauen. Das entsprechende Anmeldeformular und Programm finden Sie in der News.
Datum 19.02.2020
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung Saarlouis zwischen dem 20. und 25. Februar 2020 (Fasching).
Datum 17.12.2019
Geänderte Öffnungszeiten der Straßenverkehrszulassungsbehörde zwischen den Feiertagen. Am Montag, den 23. Dezember 2019 ist die Zulassungsstelle ganztägig geschlossen. Am Freitag, den 27. Dezember und am Montag, den 30. Dezember ist sie jeweils von 7:30 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet.
Datum 26.11.2019
Auch in diesem Jahr veranstalteten die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar mbH (WFUS) und die IHK Saarland das nun bereits fest etablierte Unternehmerfrühstück im Victors Hotel in Saarlouis.
Ziel dieser Veranstaltung war es, die Akteure der regionalen Wirtschaft mit der WFUS und der IHK Saarland zu einem Ideenaustausch zusammenzubringen, um dadurch die Zukunft des starken Wirtschaftsstandorts im Landkreis Saarlouis mit seinem industriellen Kern zu sichern. Seit geraumer Zeit befindet sich die Saarwirtschaft, insbesondere die Industrie, in schwierigem Fahrwasser. Hauptgründe dafür sind der Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der Brexit.
Datum 20.11.2019
„Wir sind wirklich begeistert, wie schnell das hier funktioniert hat. Das hat für uns die Politik mal so richtig erfahrbar gemacht“, sagten die Schüler- und Stufenvertreterinnen und – vertreter des Ro-bert-Schumann-Gymnasiums in Saarlouis über die Veränderung der Verkehrssituation an ihrer Schule. Bei einer Ortsbegehung begutachteten Landrat Patrik Lauer, Oberbürgermeister Peter Demmer, die Schulentwicklungsplanerin des Landkreises, Natalie Sadik, Schulleiter Uwe Peters und weitere Vertreter und Vertreterinnen der Stadt Saarlouis, der Polizei, des Ordnungsamts, aus der Schulleitung und der Schüler- und Elternschaft die neue Verkehrsführung an der Schule.
Datum 08.10.2019
Zum 1. Oktober werden saarVV-Zeitkarten und saarVV-Semestertickets der saarländischen Hochschulen saarlandweit auf den Nachtbuslinien entsprechend ihrer räumlichen und zeitlichen Gültigkeit anerkannt. Damit kann jeder, der eine gültige saarVV- Zeitkarte (Jahres-, Monats- und Wochenkarte, FerienTicket, SaarFun, AboFun) oder ein saarVV-Semesterticket besitzt, auf seiner Strecke die Nachtbusse nutzen, ohne wie bisher zusätzlich ein Nachtbusticket kaufen zu müssen.
Datum 06.06.2019
Im Jahr 2013 startete die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Untere Saar (WFUS) im Landkreis Saarlouis erstmals das Projekt „KieWi“. KieWi steht dabei für „Kinder entdecken Wirtschaft“. Ziel des Projektes ist es, Schüler bereits im Grundschulalter altersgerecht für das Thema „Wirtschaft“ zu interessieren. 2019 machte das spannende Projekt in Nalbach Halt.
Datum 23.05.2019
Die berufliche Mobilität in der Grenzregion zu fördern und Arbeitssuchende mit Arbeitsplatzanbietern zusammenzubringen – das ist das Ziel einer neuen Initiative des Stadtverbandes St. Avold und deutsch-französischer Partner. Unterstützt wird diese Initiative von der SaarLB und vom Landkreis Saarlouis.
Datum 10.05.2019
Für mobilitätseingeschränkte Menschen ist die Fahrt mit Bus und Bahn oft beschwerlich. Hier setzt das Projekt „mobisaar“ an, das einen kostenlosen Lotsen-Begleitservice für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bietet. Aktuell ist die Dienstleistung der mobisaar-Lotsen schon im Regionalverband Saarbrücken, dem Saarpfalz-Kreis und Landkreis Neunkirchen verfügbar. Ab dem 15. Mai 2019 wird es das mobisaar-Angebot auch im Landkreis Saarlouis geben.
Datum 15.04.2019
Die KVS GmbH kommt nach den Osterferien dem Wunsch vieler Eltern nach einer direkten Anbindung im morgendlichen Schülerverkehr von Piesbach und Körprich/Greifelsberg an die Lebacher Schulen nach. Schon ab Montag, den 29. April wird ein Bus an Schultagen morgens von Nalbach über Piesbach und Körprich auf direktem Weg nach Lebach fahren.
Datum 12.04.2019
Auch 2019 hält man im Landkreis Saarlouis an der Tradition fest, junge Menschen für den ausgezeichneten Abschluss ihrer Berufsausbildung zu ehren. Landrat Patrik Lauer und WFUS-Geschäftsführer Jürgen Pohl gratulierten 20 jungen Frauen und Männern bei der Ehrung im Hotel Litermont zu ihren hervorragenden Leistungen .