Datum 28.01.2021
Der Landkreis Saarlouis weist darauf hin, dass für Besucherinnen und Besucher in allen Gebäuden der Landkreisverwaltung ab sofort eine verschärfte Maskenpflicht gilt. Getragen werden dürfen ausschließlich medizinische Masken (FFP2-Masken, KN95/N95 oder OP-Masken).
Datum 15.12.2020
Die Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis sind ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis auf Weiteres geschlossen und nur noch nach vorheriger Terminabsprache erreichbar. Dies gilt auch für die KFZ-Zulassungsstelle und das Jobcenter.
Datum 16.10.2020
Am Freitag, 16. Oktober 2020, hat der Landkreis Saarlouis die höchste Warnstufe von 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner in einer Woche überschritten. Um 12 Uhr lagen dem Gesundheitsamt 99 gemeldete Neuinfektionen mit dem SARS-Cov2-Virus in diesem Zeitraum vor. Die Inzidenz lag zu diesem Zeitpunkt bei 50,95. Zur Bekämpfung des aktuellen Infektionsgeschehens hat der Landkreis Saarlouis heute eine Allgemeinverfügung mit weiteren Einschränkungen das öffentliche Leben betreffend erlassen.
Datum 15.09.2020
Die Frauenbeauftragten und das Frauennetzwerk im Landkreis Saarlouis laden zusammen mit dem Saarlouiser Kino herzlich ein zu einer Filmreihe der besonderen Art. Im Zweiwochen Rhythmus werden vier Filme gezeigt die alle eins gemeinsam haben, 100 Prozent starke Frauen in der Hauptrolle.
Datum 03.09.2020
Unter dem Titel „Lesbisches Leben sichtbar machen“ findet am 17. September 2020 in Zusammenarbeit mit Thalia Lichtspiele in Bous ein Themenabend statt. Zu sehen sind verschiedene Kurzfilme, die sich mit dem Thema Homosexualität beschäftigen. Erweitert wird der Themenabend um eine Podiumsdiskussion. Als prominenten Podiumsgast konnte der Mädchenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis die Schauspielerin Christina Hecke (zu sehen im „Tatort“ und „In Wahrheit“) für diesen Abend gewinnen. Sie ist seit 2018 mit der Fotografin Stefanie Henn verheiratet.
Datum 25.06.2020
Aufgrund der sinkenden Nachfrage wird das seit Mitte März geschaltete Corona-Bürgertelefon des Landkreises Saarlouis am Dienstag, 30. Juni ab 13.00 Uhr eingestellt. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen zum Thema Corona weiterhin per Mail an info@kreis-saarlouis.de wenden.
Weitere Informationen sind auch auf der Homepage des Saarlandes unter www.corona.saarland.de zu finden.
Datum 22.06.2020
Um diese Zeit der Corona-Einschrankungen optimal zu nutzen, haben der Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar mbH (WFUS), Jürgen Pohl in Kooperation mit der Frauenbeauftragten des Landkreises Saarlouis, Astrid Brettnacher sowie der Frauenbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis, Sigrid Gehl, ein neues Konzept eines modularen Online-Seminars zusammen mit Barbara Ditzler (BD Consulting & Coaching) entwickelt.
Datum 16.03.2020
Aufgrund der aktuellen Verbreitung des Coronavirus werden bis auf wenige Ausnahmen (Jugendamt, Jobcenter, Sozialamt) die Gebäude des Landkreises Saarlouis für den Publikumsverkehr geschlossen. Alle Dienststellen sind zu den bekannten Öffnungszeiten per Telefon oder E-Mail erreichbar.
Datum 15.03.2020
Grundsätzlich sind alle Eltern und Erziehungsberechtigten vorrangig dazu angehalten, eine häusliche Betreuung sicherzustellen. Das Angebot der Notfallbetreuung gilt nur für besondere Ausnahmefälle und richtet sich an diejenigen Kinder, deren Eltern in der öffentlichen Daseinsvorsorge tätig sind und die eine Betreuung nicht selbstständig herstellen können.
Datum 13.03.2020
Aufgrund der aktuellen Verbreitung des Coronavirus ergreift der Krisenstab des Landkreises Saarlouis folgende Maßnahmen.
Datum 03.03.2020
Im Februar fand der diesjährige Tag der Landkreiskinder im großem Sitzungssaal des Landratsamtes statt; aber was ist das eigentlich?
Der Tag der Landkreiskinder ist für alle Kinder, deren Eltern beim Landkreis Saarlouis arbeiten. Die Kinder können dann sehen, was ihre Eltern den ganzen Tag treiben und deren Arbeitskollegen und -kolleginnen kennenlernen.
Datum 19.02.2020
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung Saarlouis zwischen dem 20. und 25. Februar 2020 (Fasching).
Datum 19.02.2020
Mit der Kampagne "One Billion Rising" wird seit 2012 weltweit auf die Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Unter dem Motto „Steht auf! Streikt! Tanzt!“ beteiligten sich zahlreiche Passantinnen und Passanten in Saarlouis an den spontanen Tanzeinlagen und gaben somit ein Zeichen gegen jegliche Formen der Gewalt.
Datum 12.12.2019
Bestens vernetzt und nachhaltig im Einsatz für die Rechte der Frau: Seit zehn Jahren gibt es im Landkreis das Frauennetzwerk Saarlouis. Gut 20 Institutionen und Einrichtungen haben sich darin zusammen geschlossen, um aktiv und mit gemeinsamer Stimme für Frauenrechte einzutreten. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Leben, denn noch immer sind Frauen in zahlreichen Bereichen des Alltags benachteiligt oder unterrepräsentiert.
Datum 21.10.2019
Die Landesarbeitsgemeinschaft Kommunale Frauenbeauftragte Saarland hat am Internationalen Weltmädchentag bei einem Termin in der Staatskanzlei 35.040 Unterschriften für ein Verbot von Bordellwerbung an den saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans, kurzfristig vertreten durch Ministerin Monika Bachmann, übergeben.
Datum 25.01.2019
„Steht Auf! Streikt! Tanzt!“ - unter diesem Motto steht der Aktionstag „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 14. Februar. Bereits zum zweiten Mal macht der Frauenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis und die Stadt Saarlouis mit Aktionen in der Französischen Straße in Saarlouis auf sich aufmerksam.
Datum 26.11.2018
Eine symbolische Mauer aus Kartons mit über 20 gezeichneten Augen und persönlichen Statements gegen Gewalt an Frauen präsentierte das Frauennetzwerk im Landkreis Saarlouis bei einer Aktion in der Saarlouiser Innenstadt.
Datum 13.11.2018
Das Frauennetzwerk veranstaltet zusammen mit den kommunalen Frauenbeauftragten aus dem Landkreis Saarlouis am 23. November zwischen 10 und 13 Uhr anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November eine Aktion in der Saarlouiser Innenstadt.
Datum 11.07.2018
Unter dem Dach des Frauennetzwerkes engagieren
sich seit 2009 aktive Frauen aus Politik, Kultur, Bildung,
Kirche und Gesellschaft für eine gemeinsame frauenpolitische
Lobbyarbeit. Besonderer Schwerpunkt unserer
Arbeit im zweiten Halbjahr wird das Thema
„Frauenwahlrecht“ sein.
Datum 16.04.2018
Am Freitag, den 4. Mai laden das Frauennetzwerk Saarlouis in Kooperation mit dem Saarlouiser Kulturamt ab 18 Uhr zum Frauenfest unter dem Motto „Herrlich weiblich - Ein Fest für jede Frau“ in den Festsaal des Theater am Ring ein.
Datum 22.03.2018
Unter dem Motto „Frauen für die Welt“ hatten die Fairtrade Initiative Saarbrücken, der Landkreis Saarlouis und die Stadt Saarlouis zu einem Fairen Nachmittag mit Kaffee und Rosen ins Victor’s Residenz Hotel geladen. Themen wie „Faire Rosen. Wie fair sind sie wirklich?“ lockten rund 70 Gäste zum Austausch und zur Diskussion.
Datum 16.02.2018
Mit der Kampagne "One Billion Rising" wird seit 2012 weltweit auf die Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Bereits zum sechsten Mal wurde diese Aktion im Saarland durchgeführt - zum ersten Mal in Saarlouis.
Datum 30.11.2017
Seit 1981 wird der 25. November als Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit finden Veranstaltungen statt, die die Einhaltung der Menschenrechte von Frauen und Mädchen zum Thema haben.
Datum 29.05.2017
65 Schülerinnen und Schülern des Saarlouiser TGSBBZ besuchten den Vortrag „Alles unter einem Hut“ des Politikwissenschaftlers und Philosophs Dr. Michael Hirsch, der von den kommunalen Frauenbeauftragten des Regionalverbandes Saarbrücken, des Landkreises Saarlouis und der Gemeinde Illingen veranstaltet wurde.