Betreuer gesucht

Berufsbetreuerinnen und -betreuer werden vom Gericht bestellt, um volljährigen Menschen zu helfen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Es geht dabei nicht um Pflege im Alltag, sondern um die rechtliche Vertretung, wie z.B. Anträge bei Behörden stellen, das Vermögen verwalten oder medizinische Versorgung organisieren. Ziel ist, die betreuten Personen in ihrem Leben zu unterstützen. Die Tätigkeit ist sehr abwechslungsreich und hängt von den Bedürfnissen der betreuten Person ab. Berufsbetreuer*innen halten sowohl den persönlichen Kontakt zu den betroffenen Personen, als auch mit Behörden und Institutionen und pflegen die Zusammenarbeit mit den Gerichten.

Wichtige Fähig- und Fertigkeiten von Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern

  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Empathie und Abgrenzung
  • Fachwissen
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten

Was bietet Ihnen die Örtliche Betreuungsbehörde Saarlouis

  • Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit anderen Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern
  • Kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit den Betreuungsvereinen der AWO und SKM
  • Beratung und Unterstützung bei schwierigen Fallverläufen
  • Einfache Kontaktaufnahmemöglichkeit
  • Regelmäßige Informationen zu Fortbildungsmöglichkeiten

Rahmenbedingungen: Die meisten Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern arbeiten freiberuflich. Die Bezahlung ist gesetzlich geregelt und erfolgt über die Gerichtskasse (s. Infokasten). Zu Beginn der Tätigkeit als beruflicher Betreuer oder berufliche Betreuerin ist eine Registrierung bei der Betreuungsbehörde in dessen Zuständigkeitsbereich Ihre Wohnanschrift, alternativ der Sitz Ihres Betreuungsbüros ist, inklusive Nachweis der Fachkenntnisse (Sachkundelehrgang) erforderlich. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und Juristen und Juristinnen, brauchen keinen weiteren Sachkundenachweis.

Kontakt

Bei Interesse an der Tätigkeit wenden Sie sich bitte an Frau Petra Greiber, Tel: 06831/ 444-226 oder petra-greiber@kreis-saarlouis.de.